Energiespeicherzeit der Blei-Kohle-Batterie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Bei den Blei-Vlies-Akkus dient Säure, die in einem Micro-Glas-Vlies eingebunden ist, als Elektrolyt. Die alternative Bezeichnung für die Blei-Vlies-Akkumulatoren ist
Wie berechnet man die Energie in einer Batterie?
Die in einer Batterie gespeicherte Energie ergibt sich aus ihrer Kapazität multipliziert mit der Spannung: Bei den meisten Batterien ist die Spannung nicht konstant, sondern nimmt mit zunehmender Entladung ab, sodass man zur genauen Ermittlung der verfügbaren Energie das Integral bilden muss:
Wie hoch ist die Energiedichte einer Batterie?
Das entspricht einer gravi-metrischen Energiedichte auf Systemebene von knapp 160 Wh/kg. ◄ Zum Vergleich: Benzin und Diesel erreichen rund 10.000 Wh/kg gravimetrische Energiedichte. Das ist rund 40-fach mehr als die derzeit besten serienproduzierten Batterien.
Welche Batterien gibt es?
Die derzeit wichtigsten Varianten Blei-Akkumulator, Nickel-Metallhydridbatterie und Lithium-Ionen-Batterie werden im Detail vorgestellt. Gerade bei der Li-Ionen-Batterie gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien für Anode, Kathode und Elektrolyt, woraus zum Teil recht unterschiedliche Betriebseigenschaften resultieren.
Wie berechnet man die Kapazität einer Batterie?
(1 C = 1 A ∙ s). Es wird unterschieden zwischen theoretischer (brutto) und genutzter Kapazität (netto). Letztere beträgt typisch zwischen 50 bis 90 % der Bruttokapazität. Achtung: Die Kapazität einer Batterie sagt nichts über die in ihr gespeicherte Energie aus! Dazu wird zusätzlich die Angabe der Spannung benötigt.
Wie hoch ist die Energiedichte einer Lithium-Ionen-Batterie?
Die orangen Flächen sind ein Ausblick auf die nächsten fünf bis zehn Jahre der erwarteten Entwicklung. Die aktuell leistungsfähigsten fahrzeugtauglichen Lithium-Ionen-Batteriezellen erreichen rund 250 Wh/kg gravimetrische Energiedichte und 700 Wh/l volumetrische Energiedichte.
Was ist eine physikalisch motivierte Batterie?
Nach Holzapfel, M.; Tübke, J.; Stand der Batterieentwicklung; Vortrag REM2030, Karlsruhe, 24.10.2013 In physikalisch motivierten Batteriemodellen werden die physikalischen, chemischen und thermodynamischen Prozesse innerhalb einer Batterie nachgebildet und miteinander verkoppelt.