Industriekühler zur Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Industriekühler kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. In vielen Bereichen der Industrie laufen Prozesse ab, die viel Wärme erzeugen. Typische Beispiele dafür sind Betriebe zur Herstellung und Ver- oder Bearbeitung von Stahl, Metall und Kunststoff. Mit einem Industriekühler lässt sich die überschüssige Energie der dort eingesetzten

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind erforderlich, um überschüssige Stromerträge auch wirtschaftlich zu nutzen. Der sp.ICE Eis-Energiespeicher ist aufgrund der kurzen Ladezeiten hervorrragend geeignet, um überschüssigen Strom zu speichern und kann die erzeugte Kälte bei Bedarf in Kühlprozesse, Fern- und Nahkältenetze einspeisen.

Wie können wir Energie effizient nutzen?

Damit wollen wir dazu beitragen, Energie effizient zu nutzen, den Installations- und Regelungsaufwand zu senken und die Kosten zu reduzieren. Wir planen und erstellen Monitoringkonzepte zur energetischen Analyse von Speichersystemen und zur Optimierung von Betriebsführungsstrategien.

Was sind thermische Speicher?

Thermische Speicher sind eine Schlüsseltechnologie, um eine flexible Bereitstellung von Wärme und Kälte zu gewährleisten. Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert zudem einen vermehrten Einsatz von Speichern, um Wärme und Kälte bedarfsgerecht, kostengünstig und effizient bereit zu stellen.

Was ist ein Eisspeicher?

Zudem kann der Eisspeicher als Notkühler eingesetzt werden, der während eines Stromausfalls die Kühlung der Prozesse absichert. Natürliche Energiequellen wie Sonne, Wasser und Wind unterliegen teils erheblichen Schwankungen. Die Spitzen beim Energieangebot sind nicht deckungsgleich mit den Lasten beim Strombedarf.

Was sind die Vorteile einer deckenkühlung?

Bei unseren Deckenkühlungen mit integrierten Kapillarrohrmatten kommen vergleichbare energetische Vorteile zum Tragen wie beim Eisspeicher: Hoher Wirkungsgrad, schnelles Reaktionsverhalten und gleichmäßige Kälte- bzw. Wärmeverteilung durch große Wärmetauschflächen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Industriekühlung mieten: Auswahl, Ablauf & Preis

Industriekühler kommen in vielen Bereichen zum Einsatz. In vielen Bereichen der Industrie laufen Prozesse ab, die viel Wärme erzeugen. Typische Beispiele dafür sind Betriebe zur Herstellung und Ver- oder Bearbeitung von Stahl, Metall und Kunststoff. Mit einem Industriekühler lässt sich die überschüssige Energie der dort eingesetzten

Markt für Energiespeicherung

Branchenbericht zur Energiespeicherung . Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Energiespeicheranalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser

Karl Kester KG | Offizieller rehlko / Kohler Händler

Kohler Energy wird zu Rehlko umbenannt KOHLER, Wis. – 17. September 2024 – Kohler Energy wurde heute offiziell unter seinem neuen Firmennamen Rehlko (ausgesprochen REL-co) umbenannt und markiert damit einen wichtigen Meilenstein in der über 100-jährigen Firmengeschichte, in der innovative und widerstandsfähige Energielösungen angeboten

Revolutionierung der Energiespeicherung: Flüssigkeitsgekühlte

Bei der Flüssigkeitskühlung handelt es sich um die Zirkulation eines speziellen Kühlmittels, typischerweise Wasser oder andere Flüssigkeiten, durch die Komponen

Industriekühler zur Flüssigkeitskühlung Serie HRS Thermo-Chiller

Industriekühler zur Flüssigkeitskühlung Thermo-Chiller Kompaktausführung Gewicht Neu HRS050 HRG(C)005 69 kg (Herkömmliches Modell) Kühlleistung: (50 Hz) 1100 W/1700 W/2100 W/4700 W geringes Gewicht 40 kg / 69 kg Temperaturgenauigkeit: ±0.1°C Temperatureinstellbereich: 5 bis 40°C Verstärkte Pumpe mit der Standardausführung erhältlich (für HRS050); für alle

Energiespeicherung mittels Druckluft

Tagesspeichern, zur Deckung von Spitzenlasten im Tagesgang des Elektroenergiebedarfs als auch an; [11], ist der erwartete Speicherwirkungsgrad von etwa 70% wesentlich größer als bei der Energiespeicherung mittels Wasserstoff. Er ist nicht so gut wie der von Pumpspeichern in Deutschland, aber vergleichbar mit Pumpspeichern in anderen

Geschmolzene Salze: Schlüssel zur Energiespeicherung und

Geschmolzene Salze: eine Schlüssellösung für die Energiespeicherung. Die geschmolzene Salze Es handelt sich um ein Produkt mit einem breiten Anwendungsspektrum, beispielsweise zur Prozesserwärmung bei hohen Temperaturen, zur Wärmebehandlung und zum Glühen von Stahl sowie zur Wärmespeicherung in solarthermischen Kraftwerken. Diese Salze

Industriekühler Hersteller ️ Wasserkühler für die Industrie

Unsere Industriekühler nutzen Wasser, Öl oder Emulsionen zur Kühlung. Während Durchlaufkühler die Flüssigkeit im Durchfluss temperieren, werden Eintauchkühler direkt in den Tank der Anlage integriert. Kühlwasser-Rückkühler dienen vor allem der Rückkühlung von Flüssigkeiten. Sie sind als Standard- oder Kompaktvariante erhältlich.

Batteriespeicher in Industrie und Gewerbe

Die Unternehmen stellten ihre Daten anonymisiert zur Verfügung. Es liegen somit keine Informationen über den Unternehmenssitz vor. Bertau, M. et al.: Energiespeicherung als Element einer

Industriekühler zur Flüssigkeitskühlung Thermo-Chiller (UL

Industriekühler zur Flüssigkeitskühlung Thermo-Chiller Variantenübersicht Modell Kühlmethode Kühlleistung W (50/60 Hz) einphasig 100 VAC (50/60 Hz) 115 VAC (50/60 Hz) einphasig 200 bis 230 VAC (50/60 Hz) Option Seite 23 optionales Zubehör Seite 27 internationale Standards HRS012 luftgekühlte Ausführung wassergekühlte Ausführung 1100/1300

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung | Wiki Battery

Die Energiespeicherung in Netzen ist eine Sammlung von Methoden zur Energiespeicherung in großem Maßstab innerhalb eines Stromnetzes. Thermische Latentwärme (LHTES) Latentwärmespeicher funktionieren, indem sie Wärme auf ein Material übertragen oder von einem Material abziehen, um dessen Phase zu ändern.

Industrielle Eisspeicher als Energiespeicher in

Industrielle Eisspeicher sind ein cleveres Instrument zur Energiespeicherung in der Industrie. Diese Methode der Latentwärmespeicherung nutzt die Erstarrung von Wasser, um überschüssige Energie zu speichern und später wieder

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Der Vorteil der Nutzung der Schmelzenthalpie eines Stoffes zur Energiespeicherung liegt in der dadurch möglichen Verringerung des Temperaturintervalls bei gleichzeitiger Erhöhung der Speicherdichte. Außerdem verringert sich der Exergieverlust, da die Energiezufuhr nicht gleichzeitig die Temperaturdifferenz zur Umgebung erhöht.

Eis-Energiespeicher für Klimatechnik, Prozesskühlung, Notkühlung

Der sp.ICE Eis-Energiespeicher, gemeinsam entwickelt von BEKA und GEFGA Energiesysteme, kann als ergänzender Baustein für die vorhandene Kältetechnik die Energiekosten für die

Neue Studie: Wasserelektrolyse hat Potenzial zur Gigawatt

Dr. Tom Smolinka | Abteilungsleiter chemische Energiespeicherung | Telefon +49 761 4588-5212 | tom.smolinka@ise aunhofer Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE | Heidenhofstraße 2 | 79110 Freiburg | Neue Studie: Wasserelektrolyse hat Potenzial zur Gigawatt-Industrie

Industriekühler Serie RKV

Kompaktkühlgeräte und -kälteanlagen für den mittleren Leistungsbereich. Die Industriekühler der Baureihe RKV bestehen aus den Komponenten Kältemittelkreislauf, Wasserkreislauf und Elektrotechnik – komplett in einem

Eisen als günstiger Wasserstoffspeicher

Die Technologie könnte in Zukunft für die saisonale Energiespeicherung eingesetzt werden. Bis 2050 soll Photovoltaik über 40 Prozent des Schweizer Strombedarfs decken. Doch Solarstrom fliesst nicht immer dann, wenn man ihn braucht: Im Sommer gibt es zu viel davon und im Winter, wenn die Sonne seltener scheint und Wärmepumpen auf

Vergleich der Speichersysteme

Energiespeicher können vielfältig klassifiziert werden (s. Kap. 1 und 2). Sie existieren in einer Vielzahl verschiedener Technologien in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten und Entwicklungsstadien (s. Kap. 3–5). Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Möglichkeiten zur Energiespeicherung gegenüber und vergleicht sie nach

Kühlhäuser könnten bald mehr als nur Lebensmittel lagern

„CryoHub entwickelte ein Konzept zur kryogenen Energiespeicherung und installierte einen Demonstrator im industriellen Maßstab im Kühlhaus von Frigologix in

Industriekühler CW-3000 zur Kühlung von CNC-Fräser

Der Industriekühler CW3000 ist eine perfekte Lösung, um die Leistung der Spindel einer CNC-Schneidemaschine mit 1 bis 3 kW zu steigern. Industriekühler CW-3000 zur Kühlung von CNC-Fräser-Gravierspindeln von 1 kW bis 3 kW 19-inch Rack-Mounted Chillers RMFL-1500 for Space-limited 3D Printing Equipment SGS Industriekühler CWFL-3000HNP

Effiziente Kälteerzeugung für industrielle Prozesskühlung

Eisspeicher haben sich als eine vielversprechende Lösung zur Effizienzsteigerung von Kälteanlagen erwiesen. Dabei ermöglichen Eisspeicher nicht nur bei der Neuplanungen eine

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Industriekühlung & Prozesskühlung | Mitsubishi Electric

In der Entwicklung unserer Produkte setzen wir immer neue Standards für energieeffiziente Technologien. Moderne Systeme zur Wärmerückgewinnung, die in das Kühlsystem integriert

FLÜSSIGES SALZ ALS WÄRMESPEICHER

Lücke vom Labormaßstab bis zur indus-triellen Anwendung. Mit der TESIS:store-Anlage erprobt das DLR ein neues Konzept, bei dem nur ein Tank zum Einsatz kommt. Bereits exis-tierende kommerzielle Anlagen arbei-ten mit zwei großen wärmegedämmten Stahltanks. Bei Energiebedarf wird die Salzschmelze aus dem heißeren Tank

Batteriespeicher: zunehmend bedeutender Baustein einer

Die Energiewende und die Transformation zur Elektromobilität rücken die Energiespeicherung in den Fokus von Industrie, Politik und Gesellschaft. Eine wichtige Rolle dabei werden auch Batteriespeicher spielen. Mit der zweiten Ausgabe des Kompendiums Batteriespeicher legt das Forum Energiespeicher Schweiz (FESS) einen weiteren Überblick zu

Wärme

Wir planen und erstellen Monitoringkonzepte zur energetischen Analyse von Speichersystemen und zur Optimierung von Betriebsführungsstrategien. Anhand der erfassten Daten und

Industriekühler zur Kühlung von Spritzgießmaschinen

Diese hochwertigen und zuverlässigen Industriekühler eignen sich ideal zur Kühlung verschiedener Industrieanwendungen, einschließlich Spritzgussmaschinen. Der TEYU Industriekühler CW-6300 bietet eine beachtliche Kühlleistung von bis zu 9000 W und gewährleistet eine präzise Temperaturregelung mit einer Stabilität von ±1 °C.

Neue Studie: Wasserelektrolyse hat Potenzial zur

Die Wasserelektrolyse zur Erzeugung von Wasserstoff auf Basis von regenerativ erzeugtem Strom entwickelt sich immer mehr zu einer Kerntechnologie der Energiewende. Der steigende Anteil volatilen Wind- und

Weltweit einzigartiges Geothermie-Projekt zur nachhaltigen

6 · Kältespeicher zur Kühlung durch Erdwärme als Schlüssel zur Ressourcenschonung Das Geothermie-Projekt zielt auf die ganzjährige Bereitstellung von Kälte zur Kühlung von

Industrielle Energiespeicherung: Wichtige Anwendungsfälle und

Die industrielle Energiespeicherung ist nicht nur ein Werkzeug für das Energiemanagement, sondern ein strategischer Vorteil, der Nachhaltigkeit, Widerstandsfähigkeit und Kosteneffizienz

Bochum: Weltweit einzigartiges Geothermie-Projekt zur

16 · Kältespeicher zur Kühlung durch Erdwärme als Schlüssel zur Ressourcenschonung Das Geothermie-Projekt zielt auf die ganzjährige Bereitstellung von Kälte zur Kühlung von

industriekuehler

Industriekühler werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, bei denen gekühltes Wasser oder Flüssigkeiten durch Prozessanlagen zirkulieren.Sie zeichnen sich durch eine unmittelbare Reaktion auf wechselnde Lastanforderungen, die Fähigkeit zur Modulation der Kühlleistung, hohe Regelgenauigkeit und Zuverlässigkeit auch innerhalb der Grenzen ihrer

Studie Speicher fuer die Energiewende

Einsatzmöglichkeiten für die verschiedenen Ansätze zur Energiespeicherung ermittelt werden. 1.2 Hintergrund 1.2.1 Strom Im Jahr 2012 betrug der Anteil an Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch der Bundesrepublik Deutschland bereits 23 % [BDEW 2013]. Dieser Anteil soll in den kommenden

Energiespeicherung mit Schwung • pro-physik

Zur mechanischen Energiespeicherung wird hier ein Rotor – das Schwungrad – mittels eines Elektromotors auf eine hohe Drehzahl beschleunigt und die Energie als Rotations­energie gespeichert. Zurück­gewonnen wird die Energie, indem der Rotor seine Rotations­energie an einen Generator abgibt. Die komplette Entwicklung und Fertigung dafür

Industriekühler Serie LT(K)

Kompakte Industriekühler / Kühlanlagen mit einer Kälteleistung von 1 kW bis 7,5 kW mit Tank und Pumpe. Für Ihre effiziente Prozesskühlung. de; en; fr In der Grundversion anschlussfertig und betriebsbereit ausgestattet, in luftgekühlter Ausführung zur frostfreien Innenaufstellung.

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Die gesamte Energiespeicherung (Einspeichern, Speichern, Ausspeichern) geht mit einem Verlust nutzbarer Energie einher, was der Speicherwirkungsgrad widerspiegelt. Region sowie Zeithorizont. Zur Berechnung der Stromspeicherungskosten werden von Schmidt et al. zwei generische Werte hierfür angenommen, die in etwa Großhandelspreise (50 US

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Die Pumpspeicherung ist eine der ältesten und ausgereiftesten Möglichkeiten zur Energiespeicherung. Mit einem Wirkungsgrad von 75-80 % macht sie 97 % der derzeitigen Energiespeicheranlagen in der EU aus. Sie ist eine bewährte und effiziente Möglichkeit, Energie zu wettbewerbsfähigen Kosten zu speichern.

Industriekühler für Öl ️ Zuverlässig und effizient | HYFRA

Industriekühler für Öl von HYFRA kühlen zuverlässig, effizient und platzsparend. Sie sind als Durchlaufkühler und Eintauchkühler mit vielen Optionen erhältlich. Zu diesem Zweck muss ein Kühler das gekühlte Öl gleichmäßig und mit der passenden Temperatur zur Anwendung liefern. Das erfordert zuverlässige Pumpen, die das Öl mit

Industrielle Energiespeicherung: Wichtige Anwendungsfälle und

Die industrielle Energiespeicherung ist nicht nur ein Werkzeug für das Energiemanagement, sondern ein strategischer Vorteil, der Nachhaltigkeit, Widerstandsfähigkeit und Kosteneffizienz fördern kann. Von der Sicherstellung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung bis hin zur Optimierung der Nutzung erneuerbarer Energien ist die

Industriekühler zur Flüssigkeitskühlung RoHS Kühl

Industriekühler zur Flüssigkeitskühlung Kühl- und Temperiergerät Temperaturstabilität ±0,1 °C (bei stabiler Last) ∗ ∗ Außer für HRSH090: 5 °C bis 40 °C ∗ Außer für HRSH090 ∗ (UL Standards) CAT S40-57Dd-DE RoHS Serie HRSH DC-Inverter-Kompressor DC-Inverter-Gebläse Inverter-Pumpe 1. 2. 3. Kompressor Gebläse

Vorheriger Artikel:Haushaltswechselrichter plus EnergiespeicherNächster Artikel:Was ist die erforderliche Lagertemperatur für Energiespeicherbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap