Energiespeicherkonzept mit CO2-Emissionen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Nicht alle CO2-Emissionen werden sich verhindern lassen. Deshalb brauchen wir dringend Konzepte, wie sich das Klimagas binden lässt – etwa in unterirdischen Speichern.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Deutschland braucht eine Strategie für CO2-Speicher

Nicht alle CO2-Emissionen werden sich verhindern lassen. Deshalb brauchen wir dringend Konzepte, wie sich das Klimagas binden lässt – etwa in unterirdischen Speichern.

CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung

Book Title: CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung. Book Subtitle: Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie. Editors: Manfred Fischedick, Klaus Görner, Margit

Greenwashing mit CO2-Zertifikaten

Greenwashing mit CO2-Zertifikaten Viele Konzerne setzen bei ihrer Klimaschutz-Strategie auf den Ausgleich von klimaschädlichen Emissionen, etwa durch Bäume irgendwo in den Regenwäldern des

Elektrofahrzeuge mit bester CO2-Bilanz

Bei gleichen Fahrzeugmodellen mit unterschiedlichem Antrieb ist die Klimabilanz der batteriebetriebenen E-Varianten bereits heute besser als die der entsprechenden Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Darüber hinaus bieten die E-Fahrzeuge ein weiteres hohes CO2-Einsparpotential in allen Phasen des Produktzyklus''. Von entscheidender Bedeutung für die

CO2-Emissionen in Deutschland

Die schwierige Rechnung mit dem Kohlendioxid. CO2 soll einen Preis bekommen, das fordern mehrere Gutachten. 798 Millionen Tonnen Kohlendioxid hat Deutschland im Jahr 2017 laut Umweltbundesamt

Klimaverträglich bauen mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen

Im Dialog mit öffentlichen Auftraggebern, Verbänden und Unternehmen der Bauindustrie hat KPMG Law ein Impulspapier für öffentliche Auftraggeber entwickelt. Es zeigt, wie die öffentliche Hand Bauprojekte ausschreiben kann, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen. Schlüssel ist die Wertung der Klimafolgekosten über einen CO2-Schattenpreis.

CO2-Fußabdruck Gesundheitssektor

Der US-Gesundheitssektor ist mit einem Anteil von 7,6 % an den nationalen Emissionen der größte Einzelemittent. In Deutschland beträgt der Anteil 5,2 %, im EU-Durchschnitt 4,7 %. Die Verringerung der CO2-Emissionen der Krankenhäuser und Arztpraxen ist wesentlich für das Erreichen des Ziels der Klimaneutralität des Gesundheitswesens

CO2-Emissionsfaktoren für fossile Brennstoffe

Emissionen werden die statistisch erhobenen Brennstoff- und Kraftstoffdaten mit den entsprechenden Emissionsfaktoren multipliziert. Die Emissi-onsfaktoren hängen im Wesentlichen vom Kohlenstoffgehalt und vom Heizwert des Brennstoffes oder Kraftstoffes ab. Über 80 % der Deutschen Treibhausgasemissionen werden auf diese Weise berechnet.

Energiebedingte Emissionen von Klimagasen und

Als energiebedingte Emissionen bezeichnet man die Freisetzung von Treibhausgasen und Luftschadstoffen, die bei der Umwandlung von Energieträgern etwa in Strom und Wärme entstehen. Sie machten im Jahr

Electric Vehicles

4 MIT Energy Initiative: Insights Into Future Mobility, November 2019. 5 In the Insights Into Future Mobility study cited above, the Honda Clarity battery electric vehicle is concluded to produce 57.5% more manufacturing emissions than the comparably Toyota Camry ICE vehicle. In the GREET model also cited above, an EV with a 300-mile battery

Erneuerbare Energien und Speicherkonzepte

Das Fraunhofer IBP entwickelt Methoden und Modelle für Erneuerbare Energien und befasst sich mit Speicherkonzepten für den Energiebedarf der Zukunft.

Tempolimit auf Autobahnen mindert CO2-Emissionen deutlich

Tempolimit auf Autobahnen mindert CO2-Emissionen deutlich Umweltbundesamt berechnet CO2-Einsparung durch Tempolimit auf Bundesautobahnen. (BMVI) eine Minderung von um zwei Millionen Tonnen bringen – das allerdings erst im Jahr 2030 in voller Höhe und mit Kosten von mehreren Milliarden Euro. Ein Tempolimit mit

Umweltschutz: Wie gut ist die CO2-Bilanz von E

CO₂-Emissionen bei der Akkuherstellung sinken in Zukunft. Einige Untersuchungen prognostizieren eine sich kontinuierlich verbessernde CO₂-Bilanz von E-Autos und begründen dies mit der stetig umweltfreundlicher

Using electricity storage to reduce greenhouse gas emissions

In reality, CO 2 emissions from fossil generation are increased by part-loading and plant start-ups, with recent research indicating that dynamic plant efficiency may reduce

Kohlendioxid-Emissionen

Kohlendioxid-Emissionen im Vergleich zu anderen Treibhausgasen. Kohlendioxid ist das bei weitem bedeutendste Klimagas.Laut einer ersten Berechnung des Umweltbundesamtes betrug 2023 der Kohlendioxid-Anteil an den gesamten ⁠Treibhausgas⁠-Emissionen 88,7 % (siehe . „Anteile der Treibhausgase an den Emissionen"). Der Anteil

Nachhaltigkeitsanalyse von Energiespeichern für die Energiewende

Wissenschaftler des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben die Nachhaltigkeit verschiedener Batterien für stationäre Anwendungen unter Berücksichtigung von

Emissionen des Verkehrs

Pkw und Lkw sind effizienter geworden. Seit 1995 sanken die kilometerbezogenen direkten Emissionen des Treibhausgases CO₂ bei Pkw um knapp 13 %, bei Lkw um 8,4 %. Weil aber mehr Lkw unterwegs sind, sind die

CO2 Emissions in 2023 – Analysis

CO 2 Emissions in 2023 provides a complete picture of energy-related emissions in 2023. The report finds that clean energy growth has limited the rise in global emissions, with 2023 registering an increase of 1.1%. Weather effects and continued Covid-19 reopening played a significant role in driving emissions in 2023.

Unser Weg zu Net-Zero-CO2-Emissionen

Mit der Transformation der Stahlproduktion haben wir ein gewaltiges Potenzial zur Reduktion von CO2-Emissionen. Um dieses zu heben, ergreifen wir unterschiedliche Maßnahmen, die sich auch auf den Handel mit CO2-Zertifikaten auswirken.

CO₂-Emissionen: Heizungssysteme im Vergleich | Vaillant

In Zeiten des Klimawandels ist einer besonders wichtig: Mit einer neuen Heizung senken Sie die klimaschädlichen CO₂-Emissionen. Denn eine 20 Jahre alte Ölheizung mit rund 20.000 kWh Heizleistung pro Jahr setzt etwa 5,3 Tonnen CO₂ frei – eine Wärmepumpe mit vergleichbarer Leistung ist aber unter Umständen sogar komplett emissionsfrei.

Treibhausgasemissionen nach Ländern und Sektoren (Infografik)

Treibhausgasemissionen in der EU nach Sektoren. Dem sechsten Sachstandsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) zufolge sind die durch menschliche Aktivitäten verursachten Treibhausgasemissionen für eine Erwärmung von etwa 1,1 °C seit Beginn des 20. Jahrhunderts verantwortlich. Gemeint sind hiermit etwa die

Hoffnungsträger der Klimakrise: So wirksam sind CO2-Speicher

Mit der CO₂⁠-Sequestrierung sollen die unvermeidbaren Restemissionen im Jahr 2045 ausgeglichen werden, damit das Netto-Null-Ziel erreicht wird. Es ist jedoch viel

Are electric vehicles definitely better for the climate than gas

1 These figures are derived from comparison of three recent reports that conducted broad literature reviews of studies attempting to quantify battery manufacturing emissions across different countries, energy mixes, and time periods from the early 2010s to the present. We discard one outlier study from 2016 whose model suggested emissions from

Globale CO2-Emissionen: Ist der Peak schon erreicht?

2023 war – mit Blick auf den Klimawandel – kein gutes Jahr. Es war weltweit das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, die durchschnittlichen Temperaturen lagen um die 1,5 Grad über den Werten des vorindustriellen Zeitalters. Die globalen CO2-Emissionen erreichten mit 37,4 Milliarden Tonnen einen neuen Rekord.

Rund ein Viertel der deutschen CO2-Emissionen durch

Das Abscheidungspotenzial aus diesen Industrien beträgt technisch betrachtet rund 150 Mt im Jahr – ein Viertel der deutschen CO2-Emissionen. Dies geht aus dem neuen Energiewendeindex der Unternehmensberatung McKinsey & Company hervor. Zehn größte CO2-Emittenten bereits mit 50 Mt Abscheidungspotenzial pro Jahr

Bessere Energiespeicherung für Umstieg auf CO2-arme

Das Energiespeicherungskonzept des Parlaments ist Thema eines Berichts, den die Abgeordneten am Mittwoch mit 556 Stimmen bei 22 Gegenstimmen und 110 Enthaltungen

COP29: CO2-Emissionen und Klimawandel in 10

Länder mit hohem Einkommen und hohen Emissionen, wie dem globalen Emissionsspitzenreiter Katar, stoßen pro Kopf viel mehr CO2 aus als Länder wie Deutschland oder Frankreich, obwohl sie in der

Emissionsdaten

Im Umweltbundesamt werden für die verschiedenen Verkehrsmittel umweltrelevante Daten erfasst. Hierbei wird auf offizielle Statistiken und Sekundärliteratur zurückgegriffen. Auf Grundlage der erfassten Daten werden die Emissionen von Lärm, Luftschadstoffen und klimarelevanten Gasen berechnet. Hierzu werden UBA-eigene Modelle

Detaillierte Treibhausgas-Emissionsbilanz 2022: Emissionen

Emissionen nach Treibhausgasen. Mit 89,5 Prozent dominiert auch 2021 Kohlendioxid (CO₂) die Treibhausgasemissionen – größtenteils aus der Verbrennung fossiler Energieträger. Die übrigen Emissionen verteilen sich auf Methan (CH₄) mit 6,1 Prozent und Lachgas (N₂O) mit knapp 3,1 Prozent, dominiert durch den Bereich der Landwirtschaft.

CO₂-Emissionen von Pkw: Zahlen und Fakten

EU-Ziele zur Reduzierung der Emissionen aus dem Straßenverkehr. Die EU führt neue CO₂-Emissionsziele ein, mit denen die schädlichen Emissionen von neuen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen

CO2-Emissionen: Das musst du darüber wissen

CO2-Emissionen einsparen im Verkehr CO2-Emissionen können mit öffentlichen Verkehrsmitteln eingespart werden. (Foto: CC0 / Pixabay / Mad007) Fahrradfahren ist die sportliche Art, das Klima zu schützen – du bist relativ schnell unterwegs, musst keinen Parkplatz suchen und stößt kein CO2 aus. Auch zu Fuß schützt du das Klima.

CO2-Emissionen von erneuerbaren Energien

CO2-Emissionen vermeiden mit Ökostrom ; Um dem Klimawandel zu verlangsamen, die Erderwärmung zu begrenzen und die Klimaauswirkungen gering zu halten, müssen wir die CO 2-Emissionen stark reduzieren. Beim Verbrennen von Erdöl, Kohle und anderen fossilen Energieträgern entsteht viel Kohlendioxid.

CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom 2023

CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom 2023 gesunken. zum Vergrößern anklicken Ein höherer Anteil erneuerbarer Energien am Strommix macht den Strom klimafreundlicher. Quelle: RalfKalytta /

Im Blickpunkt: Batterien

Batterien sind die Speichertechnologie mit den höchsten Wachstumsraten und entscheidend für das Erreichen des EU-Ziels einer Senkung der Treibhausgasemissionen um

mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen

mit einem Schattenpreis für CO 2-Emissionen Dr. Moritz Püstow — Berlin, 12. Oktober 2023. Wie die öffentliche Hand Bauprojekte ausschreiben kann, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen – ein Impulspapier

Welche Rolle CO2-Speicherung beim neuen EU-Klimaziel spielt

Der hohe Energieverbrauch, gepaar mit der neuartigen Technik macht DAC derzeit noch teuer. Eine Tonne CO2 aus der Luft zu entfernen, kostet aktuell rund 1.000 US-Dollar.

CO2 Speicherung in Deutschland: Eine Brückentechnologie als

Eine vollständige deutschlandweite CO2-Vermeidung durch CCTS ist mit exponentiell ansteigenden Kosten verbunden und erscheint insbesondere bei reiner Offshore

MIT''s Greenhouse Gas Inventory | MIT Sustainability

MIT continues to track toward its minimum 32% reduction goal by 2030 Recap for 2019. In 2019, MIT continued to advance toward its goal of a minimum 32% reduction in greenhouse gas (GHG) emissions by 2030. Overall net emissions are 18% below our 2014 baseline as on-campus greenhouse gas emissions increased slightly from 2018 levels.

CO2-Bilanz: IT-Riesen kämpfen mit Stromhunger der KI

Die CO2-Emissionen des Unternehmens stiegen durch den Stromhunger der Rechencenter im Vergleich zu 2019 um 48 Prozent. Ähnlich ergeht es anderen IT-Riesen. IT-Riesen kämpfen mit Stromhunger

Vorheriger Artikel:Lehrbuch für Energiesysteme und EnergiespeicherNächster Artikel:Austausch von Energiespeichertechnologie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap