Drahtlose Energieübertragung und

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im 2. Teil des Versuchs wird dann die moderne drahtlose Energieübertragung über zwei induktiv gekoppelte Schwingkreise behandelt, und der Funktionsweise von berührungslosen Ladegeräten, wie sie z.B. bei Mobiltelefonen und

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

PSI

Im 2. Teil des Versuchs wird dann die moderne drahtlose Energieübertragung über zwei induktiv gekoppelte Schwingkreise behandelt, und der Funktionsweise von berührungslosen Ladegeräten, wie sie z.B. bei Mobiltelefonen und

2 Grundlagen der drahtlosen Signal

2 Grundlagen der drahtlosen Signal- und Energieübertragung 5 Auf die Beschaffenheit und Kopplung zwischen der Basiseinheit und dem Transceiver wird später noch genauer eingegangen. Der Transceiver besteht ebenfalls aus zwei Funktions-blöcken. Das RF-Frontend bildet die Schnittstelle zwischen dem analogen, hochfrequenten

Kontaktlose Energieübertragung

Durch induktive Energieübertragung ermöglicht FreeCon Contactless bei kompakten Abmessungen und maximalem Wirkungsgrad eine zuverlässige und drahtlose Energieübertragung von bis zu 240 W - eine effiziente Leistung. Kontaktbedingte Ausfälle können vermieden und Wartungskosten deutlich reduziert werden.

Tipps und Tricks zur drahtlosen Energieübertragung

Für die drahtlose Energieübertragung über größere Entfernungen kann eine hochfrequente Energieübertragung verwendet werden. Hier gibt es Testaufbauten, die im ISM-Band arbeiten. Die übertragbaren Leistungen sowie

Nikola Tesla

Drahtlose Energieübertragung und Weltfunk-System: Tesla träumte von einem „Weltfunk-System", mit dem Nachrichten und sogar Energie ohne Kabel weltweit übertragen werden könnten. Seine Arbeiten in Colorado Springs und später beim Bau des Wardenclyffe-Turms waren darauf ausgerichtet, diese Vision zu realisieren.

Wie wird magnetische Induktion in drahtlosen Energieübertragungs

Wie wird magnetische Induktion in drahtlosen Energieübertragungs- und Ladesystemen genutzt? Die drahtlose Energieübertragung ist ein faszinierendes Gebiet der modernen Technik, das darauf abzielt, elektrische Energie ohne physische Verbindungen zu übertragen. Ein Schlüsselprinzip in diesen Systemen ist die magnetische Induktion. Dieser

US-Militär überträgt Strom kabellos über große

Energieübertragung aus dem Weltraum. In Zukunft möchte das US-Verteidigungsministerium die Technik für die drahtlose Energieübertragung aus dem Weltraum verwenden. Laut den Plänen des US-Militärs sollen

Drahtlose Energieübertragung

Die Drahtlose Energieübertragung dient der kontaktlosen Zuführung von Energie an einen elektrischen Verbraucher. Es werden die verschiedenen elektromagnetischen

OPITEC Drahtlose Energieübertragung

OPITEC Drahtlose Energieübertragung Eine im Aufbau einfache, den Physikunterricht unterstützende Werkpackung, die das physikalische Prinzip der Induktion anschaulich und einleuchtend erklärt. Erforderliche Arbeiten: Biegen, Wickeln, Kleben und Montieren. Maße komplett: ca. 170 x 60 x 65 mm, 1 Stück Verwandte Suchbegriffe:

Drahtlose Energieübertragung

Doch seine kühnen Pläne ließen sich nicht in die Tat umsetzen. Und damit war die drahtlose Energieübertragung zunächst vom Tisch. Inzwischen haben Forscher aber andere – und weitaus ungefährlichere – Möglichkeiten

Induktive Energieübertragung

Realisierung einer induktiven Energieübertragung für schnell bewegte Komponenten; Übertragungsleistungen bis zu 20 W; Drahtlose Kommunikation von Informationen sowie

Drahtlose Energieversorgung

Bei modernen elektronischen Geräten zeichnet sich ein wachsender Bedarf hinsichtlich drahtloser Energieversorgung für die intelligenten Systeme mit eingebetteten Sensoren und Antrieben ab. Die Energieversorgung neuester

Emrod und Airbus zeigen drahtlose Stromübertragung

Die ESA freut sich, mit Emrod zusammenzuarbeiten, um die drahtlose Energieübertragung als eine aufstrebende Technologie zu präsentieren, die das Potenzial hat, die Herausforderungen der Nachhaltigkeit im Energie-

(PDF) Drahtlose Energieübertragung

Die Drahtlose Energieübertragung dient der kontaktlosen Zuführung von Energie an einen elektrischen Verbraucher. Es werden die verschiedenen elektromagnetischen Übertragungsprinzipien, die

Energieübertragung: Technologische Durchbrüche | i-Magazin

Drahtlose Energieübertragung. Ein weiterer zukunftsträchtiger Ansatz ist die drahtlose Energieübertragung. Diese Technologie ermöglicht es, Energie ohne physische Verbindungen, wie Kabel oder Drähte, zu übertragen. Dies geschieht in der Regel durch elektromagnetische Felder oder Wellen, zum Beispiel durch Mikrowellen oder gerichtetes

Drahtlose Energieübertragung (WPT) | RECOM

Die WPT-Technologie geht auf die späten 1800er Jahre zurück, als Heinrich Hertz die drahtlose Hochfrequenz-Funkenstrecken-Energieübertragung mit zwei parabolischen Reflektoren zur Fokussierung der HF-Strahlung demonstrierte.

Drahtlose Energieübertragung

Im Konsumermarkt ist die Standardisierung der kabel- und kontaktlosen Energieübertragung für eine erfolgreiche Markteinführung unumgänglich. Ist bei einer kundenspezifischen Entwicklung eine Interoperabilität jedoch nicht erforderlich oder gar unerwünscht, können an Kundenanforderungen optimierte Übertragungssysteme mit höherem Wirkungsgrad und

Kapazitive drahtlose Ladesysteme | Wie es funktioniert,

Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und in der heutigen Zeit stehen wir vor einem signifikanten Übergang zur drahtlosen Energieübertragung. Kapazitive drahtlose Ladesysteme sind eine solche Technologie, die den Komfort in unser tägliches Leben bringt, indem sie Kabel und Steckdosen überflüssig macht.

WPT-Systems – Hocheffiziente drahtlose

drahtlose Energieübertragung: Personen, Mauern und Gegenstände, selbst metallische, nehmen keine Energie auf. Die kleinen und leichten Sende- und Empfangseinheiten beeinflussen außerdem keine elektromagnetischen

Drahtlose Energieübertragung: So funktioniert kabelloses Laden

Die drahtlose Energieübertragung eignet sich neben Autos und Zügen auch im medizinischen Bereich ziemlich gut. Gemeint ist dabei die Versorgung von Kunstherzen und

Drahtlose Energieübertragung Stand der Forschung,

Energieübertragung via LASER › Basierend auf dem fotovoltaischen Effekt › LASER wandelt elektrische Energie in elektromagnetische Wellen (Licht) › Solarzelle wandelt diese zurück zu

Drahtlose Energieübertragung

Folge 265 – Drahtlose Energieübertragung. Schwerpunkt: Nejila Parspour von der Universität Stuttgart erklärt, wie sich Strom kabellos übertragen lässt || Nachrichten: Mögliche Neutrinoquelle aufgespürt | Mehr Leistung aus

Energieübertragung: Grundlagen & Bedeutung

Drahtlose Energieübertragung: Entwicklungen wie induktive Ladesysteme bieten neue Wege für die bequeme und effiziente Übertragung elektrischer Energie ohne physische Verbindungen. Grüne Wasserstoffspeicher: Wasserstoff als Speichermedium für erneuerbare Energie wird zunehmend als Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung verschiedener Sektoren

Drahtlose Energieübertragung nicht nur für elektrische Maschinen

Sie wäre oft sehr nützlich und die kontaktlose Datenübertragung (z.B. mit Wireless Lan oder Bluetooth) ist schon seit langem Standard. Was müsste technologisch getan werden, damit sich drahtlose Energieübertragung zum Vorteil der Anwender durchsetzt? Dieser Vortrag gibt Antworten und zeigt die Hintergründe.

Beitragsreihe Dynamisches Induktives Laden im Verkehr: Wie

Die drahtlose Energieübertragung ermöglicht längere Betriebszeiten und weniger Ladepausen für die Fahrzeuge. Auch die Kombination von DWPT und autonomem Fahren kann in Zukunft potenzielle Anwendungen in der Logistik und im ÖPNV bieten.

Teslas Türme: Pikes Peak, Wardenclyffe und drahtlose Energieübertragung

Teslas Türme: Pikes Peak, Wardenclyffe und drahtlose Energieübertragung. Auch ein Genie wie Tesla konnte sich den Marktregeln des Produkterfolgs nicht entziehen: Sei als Erster auf dem Markt, biete ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und übertreffe die Konkurrenz.

PSI

In unserem Schülerlabor zeigen wir, wie die Drahtlose Energieübertragung funktioniert. Wir beginnen mit den historischen Versuchen mit Hilfe von Nikola Teslas Transformator ("Tesla-Trafo") und arbeiten uns vor zur Technik der resonant-induktiven Kopplung, wie sie heutzutage verwendet wird.

Drahtlose Energieübertragung entwickeln und optimieren

Abhängig von der TX/RX-Struktur und dem Mechanismus der Energieübertragung lassen sich drahtlose Energieübertragungssysteme in drei Kategorien einteilen: induktive, resonante und kapazitive Systeme.

PSI

Moderne drahtlose Energieübertragung. Im Kapitel über den Tesla-Transformator kann man lesen, wie Nikola Tesla vor über 100 Jahren versucht hat, Energie und Information zu übertragen. Sein Tesla-Transformator war dazu nur sehr bedingt geeignet, dennoch bildet sein Ansatz der Verwendung einer Sendespule und Übertragung von Energie mit Hilfe

Drahtloser Energietransfer: US-Militär setzt auf Laserlösungen

Die Forschungsbehörde DARPA arbeitet daran, innovative Lösungen für die drahtlose Energieübertragung mittels Laser-Technologie zu entwickeln.

Drahtlose Energieübertragung prüfen lassen: Qi Testing & Co.

Für eine Marktzulassung in den USA dienen hier beispielsweise FCC Part 18 und/oder Part 15 als Grundlagen für die regulatorischen Prüfungen. Wenn es also um das Thema drahtlose Energieübertragung geht, können wir Ihnen alle Dienstleistungen aus einer Hand anbieten. Weitere Informationen zur offiziellen Qi Zertifizierung.

19_Induktive Energieuebertragung

Zum anderen drahtlose Energieübertragung. Bei drahtgebundenen Lösungen können Kontakte verschleißen und gerade im textilen Bereich durch Fussel zugesetzt werden. Außerdem sind mechanische

Entwurf eines drahtlosen Energieübertragungssystems mithilfe

Dieser Artikel bietet eine Einführung in die grundlegenden Prinzipien und den Entwurf eines solchen Systems. Grundprinzipien der drahtlosen Energieübertragung. Die drahtlose Energieübertragung mithilfe von Magnetfeldern basiert auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion, das von Michael Faraday im Jahr 1831 entdeckt wurde.

Drahtlos übertragene Elektrizität könnte die Welt der Zukunft mit

In Fabriken und anderen Bereichen stellen Kabel nicht zuletzt eine beträchtliche Gefahr für Menschen und Maschinen dar, die sich um sie herumbewegen müssen. Seit dem Aufkommen dieser ersten elektrischen Innovationen war die Idee der kabellosen Energieübertragung ein Traum, dessen Realisierung allerdings zunächst utopisch schien.

Induktive Energieübertragung

Drahtlose Kommunikation zwischen Primär- und Sekundärseite; Herausforderungen. Auswahl einer geeigneten Spulengeometrie und Anordnung; Die induktive Energieübertragung ermöglicht eine kontaktlose Übertragung von Energie in schnell bewegte Komponenten. Robuste induktive Stecker könnten in der Fertigung von Lebensmittelbetrieben oder

Drahtlose Energieübertragung

Drahtlose Energieübertragung Abschlussbericht der Kooperationsphase 2019/2020 Durchgeführt am Institut für theoretische Festkörperphysik am trennen und mit einer Spule verbinden, welche wiederum mit der positiv geladenen Platte des Kondensators verbunden ist. Die beiden Platten des Kondensators sind nun wieder

Vorheriger Artikel:Angebot für Container-EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:HJ-Energiespeicherfeldaussichten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap