Windkraft und unterstützende Leistung von Energiespeicherprojekten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Energiewende führt in Europa zum raschen Ausbau der erneuerbaren Energien (EE), insbesondere von Windenergie und Photovoltaik. Wegen der kurzen

Welche Herausforderungen gibt es bei der Energiewende?

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie die Stabilisierung des Netzes mithilfe leistungsfähiger und zuverlässiger Energiespeicher zu unterstützen, noch stärker in den Fokus.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie viel Energie kann der größte Batteriespeicher weltweit speichern?

Laut der Ingenieure kann er etwa 50 Megawattstunden elektrische Energie speichern und sie mit 48 Megawatt bereitstellen. Der größte Batteriespeicher weltweit befindet sich im kalifornischen Moss Landing. Er hat eine Leistung von 400 Megawatt und eine Kapazität von 1.600 Megawattstunden.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad einer Windfarm?

Die Firma gibt den Wirkungsgrad mit 80 bis 85 Prozent an. Eine Testanlage in der Schweiz hat im Dauerbetrieb einen Wirkungsgrad von 75 Prozent nachgewiesen. Ein erstes kommerzielles System mit 100 MWh entsteht gerade in China, in der Nähe von Schanghai . Es soll den Strom einer Windfarm speichern.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Die Energiewende stellt Deutschland vor Herausforderungen. Und spätestens mit der Drosselung russischer Gaslieferungen wachsen diese noch. Unabhängiger zu werden und Energie selbst zu produzieren, wird immer wichtiger.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Die Bedeutung kurzfristiger und langfristiger

Die Energiewende führt in Europa zum raschen Ausbau der erneuerbaren Energien (EE), insbesondere von Windenergie und Photovoltaik. Wegen der kurzen

Stromspeicher für Windkraft

Stromspeicher für Windkraftanlagen (und andere erneuerbare Energien gleichermaßen) müssen daher drei Voraussetzungen erfüllen: Sie müssen kurzfristig

Statistik und Verfügbarkeit von Wind

Bei einem Windrad mit einer Leistung von 3000 kW bedeutet das, dass die Leistung von 37 kW auf 480 kW anwächst, wenn sich die Windgeschwindigkeit von 3 m/s auf 6 m/s erhöht. Die durchschnittliche Leistung aller Solaranlagen in Deutschland liegt bei 3200 MW, also bei 10% der installierten Leistung. Windkraft und Photovoltaik. Der Gedanke

Onshore

Gigawattanlagen sind Energieerzeugungsanlagen, die eine Leistung von mindestens einem Gigawatt (1 GW) haben. Das entspricht einer Milliarde Watt. Sie können dabei verschiedene Technologien nutzen, darunter Photovoltaik (PV), Windkraft, Wasserkraft, Kernkraft und mehr. Wo stehen Gigawattanlagen? Gigawattanlagen sind weltweit verteilt.

Windenergie – das Arbeitspferd der Energiewende

Der BUND kämpft seit Jahren für den Atomausstieg und gegen klimaschädliche Kohlekraftwerke shalb engagieren wir uns auch für die Energiewende.Dies bedeutet für uns nicht nur, erneuerbare Energien auszubauen, sondern gleichzeitig auch den Energieverbrauch drastisch zu senken. Ohne den dynamischen Ausbau der erneuerbaren Energien wird die

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Angesichts des stetig wachsenden Anteils volatiler Energiemengen aus Sonne und Wind rücken zwei Herausforderungen, die Differenzen von Erzeugung und Verbrauch auszugleichen sowie

Flächenverbrauch von Erneuerbaren Energien: Windkraft und

Moderne Pellet-Zentralheizungen erreichen einen Wirkungsgrad von über 90 % und weisen niedrige Emissionswerte auf. Sie sind in Betrieb und Wartungsaufwand vergleichbar mit Öl und Gasheizungen. Auf dem derzeitigen Markt gibt es zwei Solarthermie. Bei der Solarthermie wird die Solarenergie direkt in Wärme umgewandelt und vor Ort genutzt.

Windrad an PV Wechselrichter anschließen: Effiziente Energiekombi

Unsere Expertise in Windkraft und Photovoltaik ermöglicht es Ihnen, die Vorteile beider Energiequellen effizient zu kombinieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Energiegewinnung gestalten. Neben dem Windrad, das über eine Leistung von zwei Megawatt verfügt, integrierte das Fraunhofer ICT bereits ein Blockheizkraftwerk, einen

Nennleistung und tatsächliche Leistung von Solarmodulen

Gemessen wird die elektrische Leistung von Solarmodulen typischerweise in Watt (W).Die von den Solarmodulen abgegebene elektrische Leistung wird dabei in Watt Peak (kWp) angegeben.. Watt Peak (Wp) ist der Wert, den ein Solarmodul unter idealen Einsatzbedingungen erreichen kann. Die Peakleistung ist somit die Spitzenleistung eines Solarmoduls.Sie wird unter

Innovationen im Windturbinenbau: Steigerung von Effizienz und Leistung

Mehr übergroße Rotoren: Durch die Vergrößerung des Rotors kann die Turbine eine größere Fläche abdecken und auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten mehr Windenergie einfangen.Dies macht Windkraft auch in Regionen mit weniger Wind rentabel. Stromlinienförmige Klingen: Durch die Reduzierung des Luftwiderstands wandeln stromlinienförmige Rotorblätter

Windenergie Schweiz: Alle Fakten zur Windkraft & zu Windrädern

Wie viel Strom ein Windrad erzeugt, hängt von der Grösse, dem Standort und den tatsächlichen Windverhältnissen ab. Laut der österreichischen IG Windkraft erzeugt ein grosses, modernes Windrad mit rund 5 Megawatt Leistung knapp 13 GWh Strom pro Jahr. Das entspricht dem Verbrauch von 3''700 Haushalten.

Deutsche Windkraft-Leistung um 16 % gestiegen

31.000 Windkraftanlagen mit insgesamt 68,4 Gigawatt. Wiesbaden., 9.Januar 2023. Die Windkraft-Leistung in Deutschland ist seit 2018 spürbar gewachsen – hat allerdings nicht gerade Sprünge gemacht: Im September 2023 waren laut Angaben des statistischen Bundesamtes (Destatis) in Wiesbaden reichlich 31.000 Windkraftanlagen mit einer

Fakten zur Windkraft

Wissenswertes zur Bedeutung der Windkraft, Funktionsweise der Technologie und mehr. Wissenswertes zur Bedeutung der Windkraft, Funktionsweise der Technologie und mehr. Zum Inhalt wechseln. News; Über 1.300 Windräder mit einer Leistung von zusammen mehr als 3 Gigawatt erzeugen jeden Tag sauberen Strom. 2019 deckte Windstrom bereits 11% des

Zusammenwirken von Windkraft

Speisen in die einzelnen Abgänge eines Mittelspannungsnetzes Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen ein, so ist das Verhältnis installierter Leistung aus Windkraft zur installierten Leistung aus Photovoltaik stets unterschiedlich und somit auch der anzuwendende Gleichzeitigkeitsgrad . In einem Abgang, in dem gilt

Leistung Windrad

Beispiel: ein Offshore-Windrad mit einem Radius von 80 Meter hat bei einer Windgeschwindigkeit von 15 Meter pro Sekunde eine Leistung von 16,3 Megawatt, wenn Luftdichte und Wirkungsgrad die angegebenen Werte haben.

Energiespeicher: eine Herausforderung, viele Lösungsvorschläge

Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie mit gleichzeitigem Ausstieg aus konventioneller Erzeugung bringt einen enormen Energiespeicherbedarf mit sich. Die Palette

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Für die Stromversorgung aus Wind und Sonne braucht man gigantische Energiespeicher. Doch welche? Manches Konzept erweist sich als Wunschdenken - doch

Vorratslager für Windkraft und Sonnenenergie

Auf der Nordseeinsel Pellworm wurden Redox-Flow-Batterien von 2013 bis 2018 als Speicher von Windkraft- und Solaranlagen getestet. In der chinesischen Hafenstadt Dalian ist seit Mitte 2022 ein Redox-Flow-Speicher in Betrieb, der 100 Megawatt Leistung und 400 Megawattstunden Kapazität haben soll. In einer zweiten Ausbauphase sollen Leistung und

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

1 · Mecklenburg-Vorpommern liegt bei Windkraft im Mittelfeld. Mecklenburg-Vorpommern liegt nach beiden Zählweisen im Mittelfeld. Dort wurden 2022 und 2023 nur wenige Windräder aufgestellt, denn die

Windkraftanlage-Leistung im Vergleich

WINDKRAFT IST LEISTUNGSFÄHIG UND ZUKUNFTSGERICHTET. Die Zahlen sind beeindruckend: 30.000 Windenergieanlagen gibt es in Deutschland (davon rund 1.500 Anlagen in Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee).

Speicher Chancen und Möglichkeiten für Windparkbetreiber

Ende der Förderung von regenerativen Erzeugungsanlagen nach Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ab Ende 2020 01.01.2021: Auslauf der Einspeisevergütung von etwa 6.000

Vorratslager für Windkraft und Sonnenenergie

Auf der Nordseeinsel Pellworm wurden Redox-Flow-Batterien von 2013 bis 2018 als Speicher von Windkraft- und Solaranlagen getestet. In der chinesischen Hafenstadt Dalian

Energieversorgung Was mit überschüssigem Strom passiert

Die Stromerzeugung aus Wind oder Sonne ist großen Schwankungen ausgesetzt. Doch das Stromnetz muss stabil sein - und bislang mangelt es an

Leistungs

Auf ausgewiesenen Windenergieflächen lässt sich nicht immer so viel Leistung installieren, wie ursprünglich angenommen. Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE entwickelt daher nun im Rahmen des Verbundvorhabens MENTOR Modelle und Verfahren, die zeigen, wie sich lokale Restriktionen auf die jeweils realisierbaren

Windleistung / Windenergie berechnen

Es sticht gleich ins Auge, dass die Leistung von v 3 abhängig ist, also vom Kubik der Windgeschwindigkeit. Das bedeutet, dass eine Verdoppelung der Windgeschwindigkeit eine 8-fache Leistung resultiert. Nun stelle man sich mal Wetterlagen oder Gebiete mit großen Windschwankungen vor, was dies im Umkehrschluss für die elektrische Energie und deren

Windenergie & Unternehmen

Mit einer Leistung von bis zu 960 Megawatt wird er rein rechnerisch 1,1 Millionen Haushalte mit grüner Energie versorgen. Mehr erfahren. Video anzeigen. Dabei planen wir ausschließlich auf für Windkraft ausgewiesenen Flächen und stellen mit zahlreichen Fach­gutachten die Umwelt­verträglichkeit sicher. Zudem investieren wir in

Windenergie speichern: Methoden & Technologien

Wie können moderne Batteriespeichertechnologien zur Speicherung von Windenergie genutzt werden? Welche Möglichkeiten bieten thermische Speicheroptionen für die Speicherung von

Windenergie in Unterfranken

Aktuelle Informationen zur Windenergie der Regierung von Unterfranken. Stand des Windkraftausbaus in Unterfranken und Bayern [Dateiformat: pdf], Stand: Mai 2024; Übersichtskarte der Region Main-Rhön: Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für Windkraft [Dateiformat: pdf], Stand: 28.11.2022

ENERCON: Flexibilität und technischen Möglichkeiten der Windkraft

Die hohe Flexibilität und technischen Möglichkeiten der Windkraft eröffnen neue Chancen für die Versorgungssicherheit von heute. Bei der Veranstaltungsreihe „windrichtungen" wurde heute über die vielen Möglichkeiten gesprochen, die die Flexibilität eines erneuerbaren Energiesystems mit sich bringt.

Windkraft

Der Löwenanteil von Schwefelhexafluorid steckt mittlerweile in Energienanlagen, vorwiegend der Windkraft und wächst durch deren zunehmen-den Anteil von Jahr zu Jahr stetig. Längst wären Alternativen möglich, jedoch scheut die Industrie

Windenergie im Vergleich | Wie effektiv ist Windkraft? | EEA

Dies bedeutet eine Steigerung des Zubaus um 48 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei 30 % der neu installierten Leistung im Rahmen von Repowering-Projekten realisiert wurden. Dem Zubau steht ein Rückbau von 423 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 534 MW gegenüber. Der Netto-Zubau beträgt somit 3.033 MW.

Windenergie erklärt – Definition und Nutzung | WINDCOMM

Windenergie spielt eine wichtige Rolle in unserer Welt. Sie ist ein Schlüssel zu erneuerbaren Energien und hilft, den Planeten zu schützen. Die Nutzung von Windkraft zeigt unsere Fähigkeit, Naturkräfte in Strom umzuwandeln.. In Deutschland sieht man, wie gut Windkraft funktionieren kann. Das Land nutzt Windenergie, um umweltfreundlicher zu werden und die

Windkraft: Funktionsweise & Nutzen

Windkraft: Definition Vor- und Nachteile Technik Anwendungen Umweltaspekte StudySmarterOriginal! Lerninhalte finden Laut statistischen Daten hat sich die installierte Leistung von Windkraftanlagen in den letzten zwei Jahrzehnten mehr als verzehnfacht. Dieser Anstieg unterstreicht die wachsende Bedeutung und das Vertrauen in die Windkraft

Leistung einer Windkraftanlage

Bei einer Windgeschwindigkeit von 18 m/s (= 65 km/h, stürmischer Wind) ist die Leistung 27-mal größer! Die Leistung des Windes ist gleich rund 19.000 kW = 19 MW. Bei einem Wirkungsgrad cp von 0,40 ergibt sich eine Leistung dieser

Windenergie berechnen

Ihre Leistung hängt von Luftdichte und Windgeschwindigkeit ab. Je mehr Luft durch die Rotoren strömt, desto mehr Energie kann erzeugt werden. Die Masse der Luft ist entscheidend für die Energiegewinnung. Faktoren, die die Windenergie beeinflussen Und jeder Einsatz von Windkraft hilft, unseren Planeten für zukünftige Generationen zu

FAQ Windkraft: Pro & Contra Windenergie | BUND

Weht jedoch kein Wind, fällt auch die Windkraft für die Versorgung aus. Das Problem ist bekannt und eine Reihe von Berechnungen (etwa vom Deutschen Wetterdienst) gehen davon aus, dass die Leistung von allen WEA

Vorheriger Artikel:Welche Projekte umfassen die Dienstleistungen im Bereich Energiespeichertechnologie Nächster Artikel:So verbessern Sie die Batterielebensdauer von Energiespeicherbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap