Gespeicherte Energie in Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Bei Bedarf wandelt er die gespeicherte Energie wieder in Gleichstrom um. Das bedeutet, es gibt zwei Umwandlungsprozesse, was zu Energieverlusten führen kann. Ein DC-Speicher (Gleichstromspeicher), hingegen, wird direkt an die Photovoltaikanlage angeschlossen und speichert den erzeugten Gleichstrom, bevor er in Wechselstrom umgewandelt wird.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie, um diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzugeben. Die aufgenommene Energie kann in verschiedenen Zuständen, wie zum Beispiel in Form von Elektrizität, Wärme oder Kälte gespeichert werden. Ein Speicherzyklus läuft in der Regel in drei Stufen ab: zunächst wird dem Speicher Energie zugeführt.

Wie hat sich die Energieeffizienz in Deutschland verbessert?

Im Zeitraum 1990 bis 2019 hat sich die gesamtwirtschaftliche Energieeffizienz jedoch in Deutschland um 43 % verbessert. Importierte Energien decken 72 % des Energieverbrauchs. Erneuerbare Energien und Braunkohle sind die einzigen heimischen Energiequellen, über die Deutschland in größerem Umfang verfügt.

Welche Energiequellen gibt es in Deutschland?

Trotz der angesprochenen politischen Zielsetzung gewinnt die Bundesrepublik den Großteil ihrer Energie immer noch aus fossilen Energiequellen. Mit 4,01 Exajoule war Erdöl 2023 die wichtigste Energiequelle – gefolgt von Erdgas mit 2,72 Exajoule. Erst an dritter Stelle standen mit 2,6 Exajoule erneuerbare Energien wie Solar- und Windenergie.

Welche Energien gibt es in Deutschland?

Die Struktur der Brutto-Stromerzeugung nach Einsatzenergien zeigte folgendes Bild: Erneuerbare Energien 40,1 %, Braunkohle 18,8 %, Erdgas 15,1 %, Steinkohle 9,5 %, Kernenergie 12,4 %, sowie Heizöl und sonstige Energien 4,1 %. Die Erzeugung an deutschen Standorten wurde ergänzt durch Einfuhren von Elektrizität, die 2019 rund 39,6 TWh betrugen.

Was sind die Ursachen für die Energiekrise 2022?

Haupttreiber dieser Entwicklung waren der Anstieg der Energiepreise, die Invasion Russlands in die Ukraine und die witterungsbedingt gesunkene Heizenergie-Nachfrage. Im weltweiten Durchschnitt war der Energieverbrauch 2022 – gemessen an der Wirtschaftsleistung – doppelt so hoch wie in Deutschland. Deutschlands eigene Energiereserven sind gering.

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung in Deutschland?

Kohle, Wasserkraft und Kernenergie komplettierten die Energieversorgung der Bundesrepublik im Jahr 2023. Füllstand der Gasspeicher in Deutschland auf Tagesbasis vom 1. Januar 2022 bis zum 9.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Batteriespeicher für die PV-Anlage 2024 (einfach erklärt!)

Bei Bedarf wandelt er die gespeicherte Energie wieder in Gleichstrom um. Das bedeutet, es gibt zwei Umwandlungsprozesse, was zu Energieverlusten führen kann. Ein DC-Speicher (Gleichstromspeicher), hingegen, wird direkt an die Photovoltaikanlage angeschlossen und speichert den erzeugten Gleichstrom, bevor er in Wechselstrom umgewandelt wird.

Wie speichert die Schweiz in Zukunft ihre Energie?

Solartank, Eisspeicher und Co. Auch für Einzelgebäude können saisonale Wärmespeicher eine sinnvolle Lösung sein. Beispielsweise Wasserspeicher wie der Swiss Solartank oder auch Eisspeicher, welche die freiwerdende Energie beim Phasenwechsel nutzen. Thermochemische Speicher dürften ebenfalls vermehrt zum Einsatz kommen, weil sie sich

Wasserstoff

Insbesondere wenn die gespeicherte Energie erneuerbar ist, werden so klimaschädliche Emissionen vermieden. Chemisch enthält eine Tonne Wasserstoff eine Energiemenge von 33.330 Kilowattstunden. Bereits heute gibt es in Deutschland Gasinfrastrukturen, die zum Teil auch für Wasserstoff genutzt werden können – sowohl Speicher als auch

Der Energiemarkt in Deutschland

Wie entwickeln sich die Energiepreise in Deutschland? Wie hoch ist der bundesweite Verbrauch? Wie hoch sind die nationalen Gasreserven? Und wieviel Energie wird gerade geliefert? Ein interaktiver

Energiemonitor : Die wichtigsten Daten zur

1 · Schafft Deutschland die Energiewende? ZEIT ONLINE visualisiert die wichtigsten Zahlen und gleicht die Realität mit gesetzlichen Zielvorgaben ab.

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Der World Energy Council wurde 1923 mit Sitz in London gegründet. Ihm gehören heute rund 100 nationale Komitees an, die über 90 % der weltweiten Energieerzeugung repräsentieren. % Direkt zum Inhalt Weltenergierat. Menu Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten.

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Axel Müller-Wennekers ist technischer Leiter der Projektentwicklung im Geschäftsbereich Energy & Facility Solutions der ENGIE Deutschland. In dieser Funktion beschäftigt er sich mit verfügbaren und zukünftigen technischen Lösungen, die für unsere Kunden auf dem Weg in die Klimaneutralität von Bedeutung sind.

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 402,1 Mio. t Steinkohleeinheiten (SKE) Energie, entsprechend 276 Mio. t Öleinheiten, verbraucht. Der Energieverbrauch in Deutschland hat

Energieverbrauch und Energieeffizienz in Deutschland in Zahlen

Der Endenergieverbrauch in Deutschland sank von 1990 bis 2018 nur leicht, beziehungsweise stagnierte weitgehend. Erst seit 2019 geht der gesamte

Was ist Wasserkraft? | Definition & Potential

Wasserkraft, auch Hydroenergie genannt, bezeichnet den Prozess, bei dem die kinetische Energie des fließenden Wassers in elektrische Energie umgewandelt wird. Bei dieser Form der Energieerzeugung wird entweder die

Die Energieversorgung in Deutschland | Statista

Trotz der angesprochenen politischen Zielsetzung gewinnt die Bundesrepublik den Großteil ihrer Energie immer noch aus fossilen Energiequellen. Mit 4,01 Exajoule war Erdöl 2023 die wichtigste

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen

Im Vergleich zu anderen Alpenländern wie Österreich, Deutschland und Italien verfügen die Schweizer Kraftwerke in der Regel über grössere Wasserrückhaltebecken und können daher über

Wärmespeicher für die Energiewende

55 Prozent der Endenergie in Deutschland werden für die Wärme- oder Kälteer-zeugung verbraucht. Andererseits kann viel Wärme nicht genutzt werden, da sie zu unpassender Zeit entsteht. Wärmespeicher aus Zeolith speichern Wärme verlustfrei und langfristig. Fraunhofer-Forscherinnen und -Forscher arbeiten nun daran, die Wärmeleitfähigkeit der Zeolithe

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten 2021

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 418,5 Mio. t Steinkohleeinheiten Energie verbraucht. Damit gehört Deutschland weiterhin zum Kreis der weltweit zehn größten Energiemärkte. Der Primärenergieverbrauch entspricht 118 kg SKE

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Die bedeutendsten Energie-Rohstofflieferanten der Bundesrepublik Deutschland waren 2022 Russland, Norwegen und die USA. Großer Anteil von Erneuerbaren an der Stromerzeugung 2022 betrug die gesamte Brutto-Stromerzeugung

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

Vergleich der Speichersysteme

In thermischen Speichern liegt die gespeicherte Energie in Form eines Temperaturunterschiedes, in Phasenübergängen oder chemischen Bindungen vor. Die einzige nationale Lösung in Deutschland ist somit die

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Grosshandelsstrompreise bleiben stabil um 80 Euro/Megawattstunde; Speicherung reduziert Volatilität, da Bedarfsspitzen durch gespeicherte Energie bedient werden können. Sichert Pläne für grünen Wasserstoff; Sollten die Kosten für grünen Wasserstoff 10 Prozent höher als der angenommene Wert von ca. 100 Euro/Megawattstunde liegen, werden

Geothermische Energie in Deutschland

Geothermische Energie in Deutschland Jetzt Stromvergleich durchführen kostenlos & unverbindlich Einfach wechseln & sparen Hier gehts zum Vergleich. Als Geothermie wird die unter der Erdoberfläche gespeicherte Wärmeenergie bezeichnet. Dabei wird es wärmer, je tiefer man geht: In Mitteleuropa steigt die Temperatur um etwa 3° C je 100 m

Eisen als Energiespeicher: Revolution in der erneuerbaren Energie

Diese Oxidation setzt die zuvor gespeicherte Energie frei und macht sie für den Verbrauch verfügbar. Eisen bietet eine hohe Energiedichte und eine stabile chemische Struktur, was es zu einem vielversprechenden Kandidaten für diese Anwendung macht. Das Forschungsteam aus Deutschland und den Niederlanden hat sich zum Ziel gesetzt, die

Energieformen und Energieträger in Physik

In Deutschland und vielen anderen Ländern werden gegenwärtig als wichtigste Energieträger Erdöl, Erdgas, Braunkohle und Steinkohle genutzt. Energieträger, die in der Natur vorhanden sind, nennt man Primärenergieträger, die in ihnen gespeicherte Energie ist Artikel lesen. Energie des Windes und deren Nutzung.

Energieaufkommen und -verbrauch | Datenreport 2021 | bpb

Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 534 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Der Anteil erneuerbarer Energien – wie Windkraft und Photovoltaik –

Tiefe Geothermie

Geothermische Energie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Oberfläche der festen Erde (VDI-Richtlinie 4640). Synonyme sind Erdwärme oder auch Geothermie. Erdwärme steht generell überall und jederzeit zur Verfügung. Bei sachgerechter Be-wirtschaftung ist sie praktisch unerschöpflich. Zu einem geringeren Teil (~30 %

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE Deutschland

Die Stromversorgung in Deutschland war vor einigen Jahrzehnten noch einfach gestrickt: Früher versorgten große Kraftwerke die Bundesrepublik mit Energie. Das Stromsystem war zentralisiert und übersichtlich. Heute ist das Bild ein völlig anderes: Durch die Liberalisierung der Energiemärkte ist das Thema Strom wesentlich komplexer geworden.

UNTERRICHTSMATERIALIEN FÜR LEHRKRÄFTE ENERGIE

Energie Solarenergie Laden Speichern Entladen Photo- synthese Verbrennung, Atmung H2O 2 H + + 2 e – CH2O CO2 O2 1.1 Photosynthese – der Energie-speicher der Erdgeschichte Die Idee, gespeicherte Energie zu nutzen, ist fast so alt wie die menschliche Kultur. Doch bereits sehr lange vor dem Eintritt des Menschen

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Die in der Rotationsbewegung des Schwungrades gespeicherte Energie ist proportional zu dessen Masse. Schwungradmassenspeicher eignen sich für Anwendungen mit hohen Leistungsanforderungen und

Elektrische Energie im geladenen Kondensator

Gedankenexperiment zur Bestimmung der Größen, von denen die im Kondensator gespeicherte Energie abhängt. . 2 Gedankenexperiment zur Bestimmung der Größen, von denen die im Kondensator gespeicherte elektrische Energie abhängt Wir wollen in einem Gedankenexperiment klären, von welchen Größen die Energie, die in einem Kondensator bzw

Reform geplant: Habeck will Biomasse stärker fördern

Biomasse ist gespeicherte Energie in Form von Energiepflanzen, Holz oder Reststoffen wie etwa Stroh, Biomüll oder Gülle. Bioenergie ist unter den Erneuerbaren Energieträgern der "Alleskönner".

Energie in Deutschland: Zahlen und Fakten

Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 437,8 Mio. t SKE Energie verbraucht. Damit steht Deutschland in der Rangliste der größten Energiemärkte der Welt nach China, USA, Russland, Indien, Japan und Kanada an siebter Stelle.

Wachsender Markt in Deutschland

In Deutschland sind inzwischen mehr als sieben Gigawatt Speicherleistung installiert. Der größte Teil entfällt zwar immer noch auf (BVES) hervor, die zur Eröffnung der Energy Storage Europe in Düsseldorf vorgestellt wurden. Der größte Teil der Speicherleistung wird vor allem für systemische Zwecke eingesetzt. Dazu gehören die

Was sind erneuerbare Energien und was haben sie

So nutzen Wasserkraftwerke beispielsweise die Bewegungsenergie der Strömung eines Fließgewässers oder die potenzielle Energie, die in einem Stausee gespeicherte Wassermassen entwickeln können. Maßgeblich für die

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland

Aktueller Stand der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland Infolge des Ausbaus der regenerativen Energien wird in absehbarer Zeit ein erhöhter Speicherbedarf im Stromverbundnetz notwendig. Hierdurch steigt die Bedeutung von Pumpspeicherkraftwerken als bis auf weiteres einziger Möglichkeit für eine großmaßstäbliche Stromspeicherung.

Batterie-Energiespeichersysteme | Harmony Energy

Anschließend können wir diese gespeicherte Energie zu einem späteren Zeitpunkt entladen, wenn die Menschen zu Spitzenzeiten von der Arbeit nach Hause kommen und ihre Geräte in Betrieb nehmen. Harmony Energy Deutschland, GmbH, Oberanger44, München, 80331, Deutschland. Polen. Harmony Energy Poland, Sp. z o.o. ul, Wschodnia 5, 05-090

Erneuerbare Energien in Zahlen | Umweltbundesamt

Aktuelle und qualitätsgesicherte Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland sind ein wichtiger Baustein zur Bewertung der Energiewende. Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE

Geothermische Energie

Geothermische Energie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Oberfläche der festen Erde (VDI-Richtlinie 4640). Synonyme sind Erdwärme oder auch einfach: Geo­thermie. Erdwärme steht generell überall und jederzeit zur Verfügung. Bei sachgerechter Bewirtschaf­tung ist sie praktisch unerschöpflich.

Einstieg in die Geothermie

Geothermie ist nicht nur landschaftsschonend, kohlendioxidarm und nach menschlichem Ermessen unerschöpflich, sondern stellt ihre Energie darüber hinaus zuverlässig, grundlastfähig und zu stabilen Preisen zur Verfügung.

Energiebilanz 2010-2030-2050

Das deutsche Energiesystem verbrauchte 2010 über 4.000 TWh fast ausschließlich fossile Primärenergie (inkl. Deutschlands Anteil am internationalen Seeverkehr). Davon wurden 2.900 TWh importiert [12]. Strom wird zum

Vorheriger Artikel:Deutsches Unternehmen für intelligente EnergiespeichermoduleNächster Artikel:Chemische Fluor-Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap