Fügen Sie bestehenden Gebäuden Energiespeicher hinzu

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In Hessen steht eine solche Anlage in der Ökosiedlung in Friedrichsdorf im Hochtaunuskreis. In einem unterirdischen Riesentank entzieht eine große Wärmepumpe dem Wasser im Winter Energie, die in ein Nahwärmenetz

Welche Vorteile bietet ein Energiespeicher?

Wird ein Gebäude als Energiespeicher genutzt, kann die kostenfreie Energie der Sonne zum Beispiel in schweren Bauteilen eingelagert werden. Auf diese Weise kann die solare Deckungsrate erhöht und der Aufwand konventioneller Heizungsanlagen reduziert werden.

Wie funktioniert die Energiewende?

Ohne den die Energiewende nicht umsetzbar sein wird. Die Nutzung des Solarstroms folgt nach einem recht einfachen Prinzip. Vorrang besitzt der direkte Eigenverbrauch. Ist der momentane Strombedarf gedeckt und steht noch weiterer Solarstrom zur Verfügung, wird dieser zur Ladung der Solar Batterie genutzt.

Wie werden Warmwasserspeicher im Gebäude platziert?

Die Aufstellung innerhalb des Gebäudes reduziert die Verluste. Die Speicher im Gebäude werden in der Regel als zylindrische Tanks neben dem Wärmeerzeuger platziert. Die bauliche Höhe von Warmwasserspeichern erlaubt eine ausgeprägte Schichtung, die den exergetischen Nutzungsgrad verbessert.

Welche Aufgaben hat die Erneuerbare Energie?

Es wird allerdings eine lang anhaltende Aufgabe sein, die Energieproduktion aus Erdgas, Öl und Braunkohle durch erneuerbare Energien in den einzelnen Versorgungsbereichen auszutauschen.

Was ist ein chemischer Energiespeicher?

Chemische Energiespeicher sind die Alternative zu Batteriespeichern. Hier wird mit überschüssiger elektrischer Energie aus der Solaranlage oder der Windkraftanlage Wasserstoff oder Methan hergestellt.

Wie wirkt sich die Energiewende auf unser Heizverhalten aus?

Darüber hinaus wird die Energiewende Einfluss auf unser Heizverhalten ausüben: Die Kombination aus PV-Anlage und Wärmepumpe gilt als Ideallösung für umweltbewusstes Heizen. Das Pumpensystem wird dem Haushalt dann Umgebungswärme zuführen und benötigt dafür elektrische Energie. Der exakte Wert ist von den regionalen Gegebenheiten abhängig.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher / LEA

In Hessen steht eine solche Anlage in der Ökosiedlung in Friedrichsdorf im Hochtaunuskreis. In einem unterirdischen Riesentank entzieht eine große Wärmepumpe dem Wasser im Winter Energie, die in ein Nahwärmenetz

Eis-Energiespeicher zum Heizen und Kühlen von

Der Eis-Energiespeicher – Energieversorgung der Zukunft! Das System kann sowohl zur Erwärmung als auch zum Kühlen von Bauteilen verwendet werden. +49 (9932) 37-0. Ausführliche Informationen und ihre Rechte zum Thema

(PDF) Energiespeicher

Energiespeichersysteme sind Kernelemente für die Realisierung des EU-weiten Ziels bis 2050 klimaneutral zu werden und zugleich die Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten.

Gebäude als thermischer Energiespeicher | SpringerLink

Die Speicherfähigkeit von Gebäuden wurde in der Vergangenheit häufig unter dem Aspekt der Havarie der Wärme- oder Kälteerzeugung betrachtet. Wände oder Fußböden aus Beton als Energiespeicher genutzt werden, geben sie mit gleichmäßigem Temperaturverlauf eine angenehme Strahlungswärme ab. Dabei werden in der Bodenplatte

Integration erneuerbarer Energien in bestehende

Erfahren Sie, wie die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Gebäude gelingt, von Solarpanels bis hin zu Wärmepumpen, und welche Vorteile sich dadurch ergeben.

Cenosphären – das Gebäude als Energiespeicher

Sie bietet eine nachhaltige Möglichkeit, Kohlestaub zu nutzen, ein Abfallprodukt, das sonst die Umwelt belasten würde. Durch die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden kann der Bedarf an fossilen Brennstoffen für Heizung und Kühlung reduziert und somit auch die CO2-Emissionen verringert werden.

Technische Regeln für elektrische Energiespeicher in Gebäuden

Technische Regeln für elektrische Energiespeicher in Gebäuden 22.09.2020 Mit aktuell mehr als 200.000 installierten Stromspeichern in Deutschland und einer Zubaurate von zuletzt rund 65.000 Stück im Jahr 2019 gewinnen elektrische Stromspeicher zunehmend an

So reduzieren Sie Vibrationen und Lärm in Gebäuden

Lernen Sie sechs effektive Methoden kennen, um Vibrationen und Lärm in Gebäuden zu reduzieren, von der Isolierung und Dämpfung bis hin zum Design und der Planung. Fügen Sie als Erste:r Ihre persönliche Berufserfahrung hinzu Fügen Sie Ihre Sichtweise hinzu. Helfen Sie anderen, indem Sie mehr teilen (min. 125 Zeichen) rechen

Einleitung

Die Kombination einer selbst genutzten PV-Anlage mit einer elektrischen Speicherbatterie verbessert die elektrische Autarkie des Gebäudes und erlaubt eine Trennung

Energiespeicher

Im Allgemeinen kann ein Energiespeicher für zu Hause zwischen mehreren Tausend und Zehntausenden Dollar kosten. Kann ich mit einem Energiespeicher zu Hause trotzdem Netzstrom nutzen? Ja, Mentech-Energiespeichergeräte für Privathaushalte sind für die Zusammenarbeit mit dem Stromnetz konzipiert und können je nach Bedarf zwischen der Nutzung gespeicherter

Handbuch Energiespeicher

in Gebäuden mit einer Ölheizung erzeugt und so sorgt ein Öltank im Keller für den Energienach-schub über das ganze Jahr. Zusammen mit den grossen Tanklagern, wo Brennstoffe für Notla-gen vorrätig sind, stellen diese Öltanks zurzeit die grössten Energiespeicher der Schweiz dar. Neben Öl hat Erdgas bei der Wärmeerzeugung

So fügen Sie ein Logo zu Ihrer E-Mail-Signatur hinzu (in

Führen Sie alle Schritte aus Methode 1 bis zu „Bild einfügen" aus. Wählen Sie statt der Option „Hochladen" die Option „Webadresse (URL)". Fügen Sie die Bild-URL in das Feld ein. An dieser Stelle sollte eine Vorschau Ihres Logos erscheinen. Prüfen Sie, ob es gut aussieht, und drücken Sie dann auf „Auswählen".

Thermische Speicher für Gebäude | Hochschule Luzern

Durch eine intelligente Einbindung von thermischen Kurzzeitspeichern, sowie saisonalen Speichern in bestehenden oder neuen Heizungssystemen (v.a. Wärmepumpe und

Neue Spalten in bestehende Excel-Tabellen einfügen

Bei Excel-Tabellen kommt es immer wieder vor, dass Sie neue Spalten einfügen müssen. Schließlich weiß man manchmal nicht von Anfang an, wie viele Spalten eine Excel-Tabelle letztendlich benötigt. Kein Problem: Sie können per Maus

Neue Zeilen in eine bestehende Excel-Tabelle einbinden

Möchten Sie eine Excel-Tabelle um neue Zeilen ergänzen, die Sie zwischen bestehenden Zeilen einfügen möchten? Stellen Sie sich vor, Sie möchten vor Zeile 5 eine neue Zeile einfügen. Gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie die Zeilennummer 5 in der Zeilenspalte an. Durch das Anklicken markiert Excel die gesamte Zeile

Thermische Energiespeicher im Gebäude: Ein Überblick über

Durch die Druckstabilität des Speichers wird eine thermisch günstige Einbindung in das bestehende Heizungssystem erreicht und ermöglicht den Einsatz des Speichers in Verbindung

Die besten Energiespeicher der Zukunft

Nur wenn die Zeiten der verstärkten Energienutzung mit den Zeiten der Energiegewinnung durch effiziente Energiespeicher zusammengeführt werden können, ist eine echte nachhaltige Energiewirtschaft denkbar. Ideen für eine Lösung sind allerdings vorhanden – und nicht selten denken sie vorhandene Technologien weiter.

Energiespeicher für Ihr Gebäude alle Möglichkeiten

Chemische Energiespeicher sind die Alternative zu Batteriespeichern. Hier wird mit überschüssiger elektrischer Energie aus der Solaranlage oder der Windkraftanlage Wasserstoff oder Methan hergestellt. Aus diesen Edelgasen produzieren Sie dann bei Bedarf wieder Wärme und Strom, zum Beispiel mit einem Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Brennstoffzelle.

Das Haus als Energiespeicher

Inhalt sind die Themenbereiche wassergefüllte Speicher mit sensibler Wärme, latente Wärme-/Kältespeicher mit Phasenwechsel-Materialien sowie das Gebäude als thermischer Speicher.

Technische Regeln für elektrische Energiespeicher in Gebäuden

Technische Regeln für elektrische Energiespeicher in Gebäuden Um die Antowort vorwegzunehmen: Nein, ist sie nicht. Warum mich solch eine Aussage ärgert? Weil es die Fakten und Realitäten ins Gegenteil verkehrt: Die effizientere Technik aus energetischer Sicht, das bestreiten normalerweise nicht einmal ausgewiesene Wasserstoff-Hardcore

Effiziente Gebäude als Energiespeicher für die Energiewende

In einer Seminararbeit betreut von Professor Axel Bretzke untersuchte er die Möglichkeit, thermische Speichermasse von energetisch hocheffizienten Gebäuden zu nutzen. Das Haus als Energiespeicher also. Eingesetzt wird dafür eine Wärmepumpe – ein effizientes Instrument zur moderaten Anhebung der Temperatur im Gebäude.

Energiespeicher in Gebäuden: Richtlinie und Auslegungstool

Gemeinsam mit dem BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e. V., der Hochschule Emden/Leer, dem Berliner Energiedienstleister denersol sowie dem Forschungszentrum Jülich startet der VDI das Projekt „Planung und Integration von Energiespeichern in Gebäudeenergiesystemen" mit dem Schwerpunkt „Elektrische

Gebäude mit Speicher | Hochschule Luzern

Durch eine intelligente Einbindung von thermischen Kurzzeitspeichern, sowie saisonalen Speichern in bestehenden oder neuen Heizungssystemen (v.a. Wärmepumpe und

Thermische Speicher für Gebäude | Hochschule Luzern

Thermische Energiespeicher finden in der Gebäudetechnik bereits eine vielfältige Anwendung und werden vor allem in Zukunft eine entscheidende Rolle im Energiemanagement von Thermische Speicher für Gebäude Neue Lösungen für Wärmespeicherung in Gebäuden sowie saisonalen Speichern in bestehenden oder neuen Heizungssystemen (v.a

VDI 4657: Elektrische Energiespeicher in Gebäuden

Mit der VDI 4657 entstehen nun technische Regeln für elektrische Energiespeicher in Gebäuden. Bis 2022 läuft ein Projekt zur VDI 4657, Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung für Newsletter. CAPTCHA. Aktuelles aus der SHK-Branche. Die wichtigsten Brancheninformationen dreimal wöchentlich bequem in Ihr Postfach.

Wie man Energiespeichersysteme für die Lastverschiebung

Erfahren Sie mehr über die effektivsten Energiespeicher-Designmethoden für die Lastverschiebung, basierend auf ihren technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Eigenschaften. Fügen Sie als Erste:r Ihre persönliche Berufserfahrung hinzu Fügen Sie Ihre Sichtweise hinzu . Helfen Sie anderen, indem Sie mehr teilen (min. 125

Quartierspeicher für Kommunen – Trend Energie

Geht Strom hinaus – als Lieferung an Endverbraucher – sind sie Erzeuger. Mit allen regulatorischen Rechten und Pflichten. Hinzu kommen teilweise undurchsichtige Sonderregelungen, was beispielsweise die EEG-Umlage, Netzentgelte und Stromsteuern angeht.

Auch in Bestandsgebäuden funktionieren Wärmepumpen

Klar ist: In neuen Häusern sorgen sie effizient und damit ökologisch für Wärme. Ob sie auch in älteren Wohngebäuden genügend Wärme liefern und Kohlendioxid-Emissionen

Modernste Werkzeuge für die Modellierung des Energieverbrauchs

Fügen Sie als Erste:r Ihre persönliche Berufserfahrung hinzu Diese Softwaretools verwenden häufig Simulationstechniken, um den Energieverbrauch von Gebäuden, Stromnetzen und anderen Systemen in verschiedenen Szenarien vorherzusagen. Fügen Sie Ihre Sichtweise hinzu . Helfen Sie anderen, indem Sie mehr teilen (min. 125 Zeichen

So fügen Sie Ihrem Microsoft-Konto eine E-Mail-Adresse oder

Tipp: Wenn Sie eine Outlook E-Mail-Adresse erstellen, erhalten Sie eine brandneue E-Mail-Adresse, die An Ihr vorhandenes Microsoft-Konto angefügt ist.Dadurch stehen Ihnen mehrere Vorteile und Features innerhalb der Microsoft-Produktsuite zur Verfügung, insbesondere in Outlook. Dies kann sinnvoll sein, wenn Ihr Microsoft-Konto derzeit nicht an eine Outlook E

Windows Laufwerk hinzufügen: So erweitern Sie Ihren Speicherplatz

Initialisieren Sie das neue Laufwerk, formatieren Sie es und weisen Sie ihm einen Laufwerksbuchstaben zu. Lösung 2: Einrichten eines virtuellen Laufwerks mit Disk Management. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung: Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie "diskmgmt.msc" ein und drücken Sie Enter.

Top 10 Energiespeicherhersteller in Spanien

Fügen Sie eine Kopfzeile hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen Mit der Beschleunigung der globalen Energiewende ist die Energiespeichertechnologie zum Schlüssel für die Lösung des Widerspruchs zwischen Angebot und Nachfrage nach neuer Energie geworden und eröffnet ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten.

Bilanzierung von Fotovoltaikanlagen, Energiespeichern und

Bei Investitionen in erneuerbare Energien bei bestehenden Gebäuden ist deren bilanzielle Behandlung im Einzelnen zu prüfen. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf das Jahresergebnis haben. In Betracht kommt die Aktivierung als Betriebsvorrichtung, als eigenständiges Wirtschaftsgut oder als (zusätzliche) Gebäudebestandteile sowie der Abzug als

Solarstromspeicher im Wohngebäude: Technik, Planung,

Damit bieten sie die Möglichkeit, mehrere Energiequellen an den Stromspeicher im Haus anzuschließen. So kann neben einer zweiten Photovoltaik-Installation auch eine kleine

Das Haus als Energiespeicher

Energiespeicher gelten als Schlüssel der Energiewende. Mit massiven Bauteilen wirken Gebäude selbst als Wärmespeicher und senken die Heizkosten. Sie ist kostenfrei verfügbar, in vielen Gebäuden nutzbar und im Gegensatz zu Holz auch dann ausreichend vorhanden, wenn sie im großen Stil eingesetzt wird.

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.Die Potenziale der

Energiespeicher für Ihr Gebäude alle Möglichkeiten

Die Lösung liegt in einem Energiespeicher. Dieser liefert, wenn die Anlagen gerade keine Energie produzieren, unabhängig Nachschub. Wir zeigen Ihnen, was sich in der Kategorie

Schlüsselfaktoren, die die Genauigkeit des Energiemodells

Fügen Sie als Erste:r Ihre persönliche Berufserfahrung hinzu. Fügen Sie Ihre Sichtweise hinzu . Helfen Sie anderen, indem Sie mehr teilen (min. 125 Zeichen) rechen die wichtige Komponenten des Gesamtenergieverbrauchs in Gebäuden sind. Die Modelle müssen lokale Wetterdaten integrieren und saisonale Veränderungen berücksichtigen

HINZUZUFÜGEN

Im Zuge der Wiederherstellungsarbeiten am Casino-Gebäude wurden dem bestehenden Küchentrakt zwei weitere Fensterachsen hinzugefügt. de.wikipedia . Der Endvokal [r] wurde erst im 19. Jahrhundert hinzugefügt. sie: fügen: hinzu: Mehr. PONS Service. Kundenservice Kontakt Zusatzmaterialien zu meinen Produkten FAQ Für Lehrkräfte

Vorheriger Artikel:Energiespeicher integrierter ess gemeinsam genutzter RaumNächster Artikel:Deutsche Rekrutierungsinformationen für Forschung und Entwicklung im Bereich Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap