Anpassung der Batteriespeichergebühren in Deutschland

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠)-Projekt „Auswirkung des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit - Anpassung an Trockenheit und ⁠Dürre⁠ in Deutschland" (WADKlim) erforscht die Auswirkungen von Trockenheit und Dürre auf das ⁠Wasserdargebot⁠, den Bodenwasserhaushalt und die Grundwasserverfügbarkeit in Deutschland. Das Projekt schafft

Wer trägt die Kosten für Batterien?

Vertreter der Länder und des Bundes. Der Beirat gibt sich eine Geschäftsordnung. Die Organisationen für Herstellerverantwortung nach § 8 tragen die Kosten entsprechend dem Marktanteil der in Verkehr gebrachten Masse an Batterien der jeweils bei ihnen selbst oder über einen Bevollmächtigten beteiligten Her-steller.

Wie wirkt sich das Batteriegesetz auf die Wirtschaft aus?

Die Änderungen infolge der Anpassung der nationalen Gesetzgebung an die Verordnung (EU) 2023/1542 sind ohne Auswirkungen auf den Erfüllungsaufwand der Bürgerinnen und Bürger. Durch den Wegfall des Batteriegesetzes entfällt der damit zusammenhängende Erfüllungs-aufwand für die Wirtschaft in Höhe von 1.311.780 Euro.

Wie viel Leistung haben Batteriespeicher?

Die Batteriespeicher haben in Summe eine Leistung von unter 1 GW. Eine hypothetische Vergleichmäßigung der Winderzeugung auf ihren Mittelwert würde eine Speicherka-pazität erfordern, die bereits heute weit oberhalb dessen liegt, was absehbar als Kapazität in Speichern rea-lisiert werden kann.

Wie hoch ist die Speicherkapazität der Batteriespeicher?

Speicherkapazität der Batteriespeicher: 150.000 • 5 kWh = 0,75 GWh  45 Se-kunden. 4 Die in orange dargestellte Füllstandslinie des Speichers stellt die rollierende Summe der stündlichen Abweichungen zwischen der tat-sächlichen und der durchschnittlichen Erzeugung (22 GW) der drei Tage dar.

Was sind die Vorteile von PV-Anlagen und Batteriespeicher?

Investitionen in PV-Anlagen und Batteriespeicher werden somit für immer mehr Haushalte attraktiv. Gleichzeitig fallen jedoch beispielsweise die Kosten für den Netzbetrieb und die Vergütung erneuerbarer Anlagen aus Gesamtsystemsicht unabhängig von den nachgefragten Strommengen an und sind somit Fixkosten.

Welche Anforderungen gelten für die Verwertung von Alt-Batterien?

Soweit der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger die Alt-batterien einem ausgewählten Abfallbewirtschafter mit dem Ziel der Verwertung überlässt, gelten die Anforderungen Artikel 70 und 71 der Verordnung (EU) 2023/1542 zu Gunsten des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers als erfüllt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Auswirkung des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit

Das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠)-Projekt „Auswirkung des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit - Anpassung an Trockenheit und ⁠Dürre⁠ in Deutschland" (WADKlim) erforscht die Auswirkungen von Trockenheit und Dürre auf das ⁠Wasserdargebot⁠, den Bodenwasserhaushalt und die Grundwasserverfügbarkeit in Deutschland. Das Projekt schafft

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung

Der Gesetzentwurf dient der erforderlichen Anpassung des nationalen Rechts an die Verordnung (EU) 2023/1542 des Europäischen Parlaments und des Rates über Batterien und Altbatterien (ABl. L 191 vom

Anpassung der SRI-Systematik für eine Einführung in Deutschland

Das Potenzial von Gebäudeautomation (GA) für Effizienzsteigerungen im Gebäudebereich wird durch das aktuelle politische Instrumentarium nur begrenzt adressiert. Insbesondere betroffen ist der effiziente, aber auch der netzdienliche und nutzerdienliche Betrieb von Gebäuden, der für die Transformation der Gebäude vom Consumer zum Prosumer notwendig ist. Die EU

KliO – Klimawandel und Obstbau in Deutschland

Analyseansatz . Bereits heute sind Folgen rezenter Klimaänderungen im Sektor Obstbau erkennbar. Erste Anzeichen sind Verschiebungen in der Vegetationsentwicklung wie ein zeitigerer Blühbeginn der Obstgehölze in Deutschland oder die generelle Verlängerung der ⁠Vegetationsperiode⁠ um etwa 10 Tage in den letzten Jahrzehnten, die in nahezu ganz Europa

Klimawirkungen und Anpassung in der Landwirtschaft

Anpassung in der Landwirtschaft Hermann Lotze-Campen, Tobias Conradt, Frank Ewert, Cathleen Frühauf, Horst Gömann, Peggy Michaelis, Andrea Lüttger, vante Klimaveränderungen in Deutschland beobachtet: Neben einem Anstieg der Jahresmitteltemperatur um . 239 18

Verbraucherpreisindex und Inflationsrate

Der Verbraucherpreisindex misst monatlich die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte in Deutschland für Konsumzwecke kaufen. Die Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat bzw. zum Vorjahr wird als Teuerungsrate oder als Inflationsrate bezeichnet. Beim Berechnen des Verbraucherpreisindex

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

Klimafolgen und Anpassung an den Klimawandel in Deutschland

Der ⁠Klimawandel⁠ ist eine der größten Herausforderungen, vor denen die Menschheit heute steht. Er wird – darin ist sich die weit überwiegende Zahl der ⁠Klima⁠-Experten einig – gravierende Folgen für die Menschen und die Umwelt haben. Zum Teil sind Auswirkungen bereits heute zu beobachten. Die für Deutschland künftig zu erwartenden Schäden können ab 2050 im

Das Politikfeld „Anpassung an den Klimawandel" im Überblick

Der Ausgangspunkt, Anpassung an den Klimawandel auf die politische Agenda in Deutschland zu setzen, war die internationale Verpflichtung aus der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen von 1992 Footnote 1 (Abschn. 25.2), nach der in den Vertragsstaaten Maßnahmenprogramme zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt werden sollen

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Die Kosten für Batteriespeicher zeigen seit einigen Jahren eine deutliche Degression, was auch damit zusam-menhängt, dass für die Elektromobilität Speicher in großer Zahl, mit einer hohen

Beamtenpension 2024: Tabelle Pensionäre

Ehemalige Beamte erhalten eine Pension. Der individuelle monatliche Betrag richtet sich unter anderem nach der Dienstzeit, der letzten Besoldungsgruppe und der Anpassung der Beamtenbesoldung. Eine

Zur Entwicklung von Wasserhaushalt und Dürren in Deutschland

Tabelle 1 zeigt am Beispiel des Elbe-Einzugsgebietes, dass die simulierte Zunahme der tatsächlichen Verdunstung weniger stark ausfällt als die potenzielle. Bei abnehmenden Sommerniederschlägen und regelmäßig stärker austrocknenden Böden in der Vegetationsperiode zwischen Juli und September tritt zukünftig vermehrt eine Limitation der

Anpassung oder Rückgang? Die aktuelle Rolle der

In der heutigen Arbeitswelt stehen die Gewerkschaften in Deutschland vor komplexen Herausforderungen. Die Mitgliederzahlen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), des größten gewerkschaftlichen Dachverbandes in Deutschland, lagen Ende 2022 bei etwas mehr als 5,6 Millionen. Dies repräsentiert einen

Rentenanpassung 2024: Renten steigen wieder deutlich

Mit der Rentenanpassung zum 1. Juli 2024 steigen die Renten für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner wieder deutlich. „Mit der aktuellen Rentenanpassung von 4,57 Prozent profitieren die Rentnerinnen und Rentner im dritten Jahr in Folge von der guten Entwicklung der Löhne und Gehälter, und zwar erstmals in den neuen und den alten

Anpassung und Integration der chinesischen Studierenden in Deutschland

Die Anpassung und Integration fordert eine Flexibilität im Umgang mit der Herkunft und der neuen Lebenswelt.Die vorliegende Arbeit, die dem Forschungsbereich der interkulturellen Anpassung und Integration zuzuordnen ist, geht in den Fragestellungen davon aus, dass Auslandsstudium als ein ''kritisches Lebensereignis'' angesehen wird, dessen

Nebenkostenvorauszahlung anpassen – durch Mieter und Vermieter

Bei einer Anpassung der monatlichen Nebenkostenvorauszahlungen nach § 560 Abs. 4 BGB wird weder eine Begründung (– wenn auch aus praktischen Gründen anzuraten-) noch ein Einvernehmen gefordert.. Das heißt, der Vermieter darf zum Beispiel durch einseitige Erklärung bei einer Änderung der Höhe einer Nebenkostenposition nach einer Abrechnung

Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns 2015

Im vierten Beschluss der Mindestlohnkommission aus dem Jahr 2023 wird eine stufenweise Steigerung des Mindestlohns auf 12,41€ zum 01. Januar 2024 und 12,82 € zum 01. Januar 2025 festgelegt. Hintergrund Der Mindestlohn in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. In den vergangenen Jahren vor der Corona-Krise konnten keine erkennbaren nega-

Für einen nachhaltigen Umgang mit Batterien

Das Bundesumweltministerium hat einen Entwurf für ein Gesetz zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung (EU-BattVO) vorgelegt. Die Verordnung sieht einen EU

Die Risiken des Klimawandels für Deutschland

Diese Broschüre enthält die wichtigsten Ergebnisse der Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 für Deutschland (KWRA), ergänzt um die Schlussfolgerungen der Interministerielle Arbeitsgruppe „Anpassung

Kulturelle Anpassung, Zugehörigkeit und Identität für

Kulturelle Anpassung, Zugehörigkeit und Identität für Migranten in Deutschland. EU-finanzierte Forscher untersuchten Sichtweisen von Migranten, Gastgebern und zwischen den Generationen in Bezug auf die

Anpassung an den Klimawandel: Hitze in der Stadt

Der Klimawandel ist bereits spürbar – auch in Deutschland. Wie wirkt sich der Klimawandel auf das Stadtklima aus? Was können wir tun, um einer weiteren Erwärmung des städtischen Bereichs zu Risiken des Klimawandels für den Bereich „Hitze in der Stadt" zusammen und zeigt mögliche Maßnahmen zur Anpassung auf.

Zwischen Anpassung und Widerstand: Leben in der NS-Diktatur

Was geschah beim Attentat vom 20. Juli 1944? Da sich abzeichnete, dass der Sturz des Regimes nur gelingen könnte, wenn sich Teile des Machtapparats daran beteiligten, knüpften Gewerkschafter und Sozialdemokraten wie Wilhelm Leuschner (1890–1944, hingerichtet) und Julius Leber (1891–1945, hingerichtet) Verbindungen zu national-konservativen und

Batteriespeicher in Deutschland

Dies beinhaltet die dynamische Anpassung der Lade- und Entladezyklen der Batterie, um Preisunterschiede und Marktchancen in Echtzeit zu nutzen. Die jüngsten Veränderungen bei Marktauktionen und die erwarteten neuen Einnahmequellen aus Nebenleistungen erfordern

Auswirkungen einer Netzentgeltreform auf PV-Anlagen,

Die Gründe hierfür sind im Wesentlichen die weiterhin sinkenden Kosten für PV-Anlagen und Batteriespeicher sowie im Zuge der Dekarbonisierung steigende

Umweltbewusstseinsstudie: Mehrheit der Deutschen hält Anpassung

Umweltbewusstseinsstudie: Mehrheit der Deutschen hält Anpassung an bereits deutlich spürbare Klimakrise für notwendig ⁠ und des UBA seit 1996 alle zwei Jahre repräsentative Daten über umweltbezogene Einstellungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung in Deutschland. Für die aktuelle Studie wurde im Sommer 2022 eine repräsentative

Die Uhr tickt: Warum es dringend eine Gesetzgebung für

Ohne massiven Zubau von Batteriespeichern wird Deutschland die Ausbauziele bei den Erneuerbaren verfehlen. Die unsichere Rechtslage bremst den Bau von

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung des

1) Dieses Gesetz dient der Anpassung des nationalen Rechts an die Verordnung (EU) 2023/1542 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2023 über Batterien und

Steuerliche Entlastungen 2024 | Bundesregierung

Bürgerinnen und Bürger werden 2024 bei der Lohn- und Einkommensteuer weiter entlastet – durch höhere Freibeträge, die Anpassung des Steuertarifs und die Erhöhung der Soli-Freigrenze.

Neues Klimaschutzgesetz ist in Kraft | Bundesregierung

Die Bundesregierung hat das Klimaschutzgesetz neugefasst und mit dem neuen Klimaschutzprogramm ihre Klimaziele bekräftigt.

Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich

Der Monitoringbericht zur DAS der Bundesregierung berichtet über ⁠Klimafolgen⁠ und Anpassung auf der Grundlage von gemessenen Daten und stellt dar, welche Veränderungen sich in Vergangenheit und Gegenwart vollzogen haben. Der Monitoringbericht 2023 informiert dazu zu den 16 Handlungsfelder der DAS.

Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in

Deutschland steht an der Spitze der Energiewende und strebt an, bis 2035 eine nahezu klimaneutrale Stromversorgung zu erreichen. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert eine

(PDF) Anpassung an den Klimawandel – Potenziale

Anpassung an den Klimawandel – Potenziale sozialwissenschaftlicher Forschung in DeutschlandAdaptation to Climate Change – Potentials of Social Science Research in Germany

Batteriespeicherzubau in Deutschland: Mit Preissignalen und

Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien steigt die Nachfrage nach Flexibilität im Stromsystem und die Relevanz von Batteriespeichern. Damit die Speicher netzdienlich

"Aktionsplan Anpassung" zur Deutschen Anpassungsstrategie an

Zusammen mit dem zweiten Fortschrittsbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) wurde im Jahr 2020 der dritte Aktionsplan Anpassung (APA III) veröffentlicht. Der zweite Fortschrittsbericht von 2020 zieht eine Bilanz der vergangenen fünf Jahre Klimaanpassung und legt Schwerpunkte für die künftige Arbeit fest. Der im Bericht

Deutschland im Klimawandel – Risiken und Handlungserfordernisse

Konsequenter Klimaschutz ist wichtig, um die Erderwärmung zu begrenzen und damit die Anpassung an den Klimawandel zu ermöglichen. Der IPCC beschreibt in seinem aktuellen Bericht die globalen Risiken und die Möglichkeiten zur Anpassung. Die Klimawirkungs- und Risikoanalyse des Bundes benennt für Deutschland die größten Klimarisiken, wie und wo

Solarspeicher bis 2029 von doppelten Netzentgelten befreit

Der Deutsche Bundestag hat am 10. November 2023 im Rahmen einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)* Erleichterungen für den Betrieb von

Anpassung auf Bundesebene

Die Folgen des Klimawandels sind bereits heute in Deutschland spürbar – und sie werden sich in Zukunft weiter verstärken. Damit verbunden sind erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und den Wohlstand der Menschen in Deutschland. Die rechtzeitige und vorausschauende Anpassung an die Folgen des Klimawandels wird daher immer wichtiger.

Vorheriger Artikel:Solar verteilter EnergiespeicherschrankNächster Artikel:Steuervariablen für die Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap