Hochpräzises Energiespeicherschweißen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
schweißsimulator SOLDAMATIC als Lösung. Seabery ist bestrebt, die jüngeren Generationen für Ausbildungsberufe zu begeistern, indem es Schulungsprogramme schafft, die qualifizierte Arbeitskräfte hervorbringen, die die Bedürfnisse der Industrie und insbesondere im Bereich des Schweißens abzudecken.
Welche Vorteile bietet die Schweißtechnik?
Bei dieser Methode ist der von der Wärme betroffene Bereich sehr klein und die Verformung minimal, denn die gefügten Teile bleiben ganz überwiegend kalt und stabil. Die hergestellten Schweißnähte sind schmal und tief (bis zu 30 mm), und da der Vorgang im Vakuum stattfindet, können wir nahezu porenfreie Nähte erzeugen.
Was ist ein Elektronenstrahlschweißen?
Beim Elektronenstrahlschweißen können Werkstoffe geschweißt werden, die ansonsten viel Sauerstoff aufnehmen und eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Pronexos kann diverse Werkstoffe schweißen, unter anderem Bewehrungsstahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Titan, Zirkonium und Niob.
Welche Materialien können geschweißt werden?
Aufgrund des Vakuums können auch sauerstoffempfindliche Materialien geschweißt werden, insbesondere Aluminium, aber auch Edelstahl, Titan, Niob und Tantal. Laserschweißen hat mitunter den Nachteil, dass die Oberfläche den Strahl reflektiert, was bei Elektronenstrahlen kein Problem ist.