Bild eines Hochspannungs-Energiespeicher-Superkondensators

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Auch in dem neun Jahre später eingereichten Patent von 1966, eines „Energiespeicher-Apparates" von R. A. Rightmire [11] angemeldet für Standard Oil of Ohio (SOHIO), wo an experimentellen Brennstoffzellen geforscht wurde, Funktionsweise eines Superkondensators, die Kapazitäts- und Spannungsverteilung im Kondensator und sein

Wie berechnet man die Kapazität von Superkondensatoren?

Die Kapazität von Superkondensatoren ergibt sich aus der Reihenschaltung der beiden Kapazitäten C1 und C2 (an den Elektroden), siehe #Kapazitätsverteilung . Die Beweglichkeit der Ladungsträger im Elektrolyten ist begrenzt. In der porigen Struktur der Elektroden müssen sie unterschiedlich lange Wege durchlaufen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Superkondensator und einem Pseudokondensator?

Superkondensatoren mit sehr hohem Anteil an Doppelschichtkapazität und auch Pseudokondensatoren mit Elektroden aus Übergangsmetalloxiden erreichen eine Zyklusfestigkeit von mehr als einer Million Zyklen, ohne dass die Kapazität nennenswert abfällt oder der Innenwiderstand deutlich ansteigt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Superkondensator und einem EDLC?

Ihre Leitfähigkeit von etwa 10 bis 60 mS/cm führt zwar zu einer geringeren Leistungsdichte, da jedoch die Energiedichte mit dem Quadrat der Spannung ansteigt, haben Superkondensatoren mit organischen Lösungsmittelelektrolyten eine etwas höhere Energiedichte als EDLCs mit wässrigen Elektrolyten. [71]

Was ist der Unterschied zwischen einer Akku-Lösung und einem Superkondensator?

Die Differenz der zurückgewonnenen Rekuperationsenergie zwischen der Akku-Lösung und einer Lösung mit Superkondensatoren von schätzungsweise 10 % rechtfertigt den Einsatz von Superkondensatoren nicht, da die eigentliche Zielsetzung dieser Fahrzeuge eine längere Fahrleistung ist.

Wie berechnet man den Innenwiderstand eines Superkondensators?

Der wirksame Innenwiderstand eines Superkondensators, der Innenwiderstand Ri, mitunter auch ESRDC genannt, wird über den Spannungsabfall ΔU2, der sich aus dem Schnittpunkt der Verlängerung des graden Abschnitts der Entladespannung mit der Entladekurve zum Zeitpunkt des Entladebeginns ergibt, nach folgender Formel berechnet:

Wie beeinflusst die Betriebsspannung die Lebensdauer von Superkondensatoren?

Darüber hinaus hat aber auch noch die Betriebsspannung einen gewissen Einfluss auf die Lebensdauer. Die Lebensdauer von Superkondensatoren wird an einem Kollektiv in zeitraffenden Prüfungen bei der oberen Grenztemperatur und bei voller Nennspannung ermittelt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Superkondensator

Auch in dem neun Jahre später eingereichten Patent von 1966, eines „Energiespeicher-Apparates" von R. A. Rightmire [11] angemeldet für Standard Oil of Ohio (SOHIO), wo an experimentellen Brennstoffzellen geforscht wurde, Funktionsweise eines Superkondensators, die Kapazitäts- und Spannungsverteilung im Kondensator und sein

Superkondensatoren und Batterien | DigiKey

ildung 3: Die Energiedichte eines Superkondensators kann durch Hinzufügen mehrerer Zellen und Erhöhung der Arbeitsspannung gesteigert werden. (Bildquelle: Eaton) Energiespeicher liefern Strom, wenn der Primärstrom ausfällt. Ein gutes Beispiel ist die Bereitstellung von Backup-Strom für Computerspeicher. Bisher wurden Batterien

Energiespeicher für hohe Belastung

Wie gedruckte Energiespeicher E-Textilien ermöglichen sollen Designempfehlungen von Texas Instruments Effiziente Vorladeschaltungen für Hochspannungs-Kondensatoren Passive BE & Leistungshalbleiter Entwickler- &

Vor

Spannungsänderungen: Die Spannung eines Superkondensators nimmt linear mit der Entladung ab, was oft zusätzliche Schaltkreise erforderlich macht, um eine gleichmäßige Spannungsversorgung zu gewährleisten. Vorzüge von Batterien.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile. Hier führen wir Sie durch alle Planungs- und Bauschritte eines energieeffizienten Neubaus und erläutern anhand des KfW 70-Effizienzhauses, worauf Sie beim Neubau unbedingt achten

90,093 Energiespeicher Lizenzfreie Bilder und Fotos Kaufen

Energiespeicher Stock-Fotos und Bilder. 90,093 Treffer. Konzeptionelles bild eines modernen batterie-energiespeichersystems mit windturbinen und solarpanel-kraftwerken im hintergrund. 3d-rendering. hochspannungs-stromübertragungsnetz und skyline der stadt. Erneuerbare energieerzeugung aus wasserstoff - wasserstoffgas für solar- und

Hocheffiziente Superkondensatoren als Energiespeicher-Alternative

Nun hat ein Team um den TUM-Chemiker Roland Fischer ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial (Bild) für

Superkondensatoren statt Batterien

Nun hat ein Team um den TUM-Chemiker Roland Fischer ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial für Superkondensatoren

Graphen-Verbindung für hocheffiziente Superkondensatoren

Der neue Energiespeicher erzielt damit nicht nur eine Energiedichte von bis zu 73 Wh/kg, was in etwa der Energiedichte eines Nickel-Metallhydrid-Akkus entspricht, sondern leistet mit seiner Leistungsdichte von 16 kW/kg auch deutlich mehr als die meisten anderen Superkondensatoren. Das Geheimnis des neuen Superkondensators ist die Kombination

Energiespeicher: MIT entwickelt Superkondensator aus Zement,

Forscher des MIT haben einen Superkondensator als Energiespeicher entwickelt, der sich aus Zement, Wasser und Industrieruß zusammensetzt.

Viel Energie schnell speichern und schnell abgeben

Bild 1: Aufbau eines Superkondensators (EDLC) © Murata Superkondensatoren können im Allgemeinen 10- bis 100-mal mehr Energie speichern als Elektrolytkondensatoren. Zudem sind

Energiespeicher: MIT entwickelt Superkondensator aus Zement,

Ein solcher Energiespeicher hätte etwa die Größe eines Blockes mit 3,5 m Seitenlänge. Er könnte die Energie aus erneuerbaren Energien speichern und das Haus autark versorgen.

Wie gedruckte Energiespeicher E-Textilien ermöglichen sollen

Aufgedruckte Energiespeicher. Die Studie – veröffentlicht im Journal Advanced Functional Materials – zeigt, dass das Tintenstrahldrucken ultradünner Schichten zweidimensionaler Materialien wie Graphen, Molybdändisulfid (MoS2) und hexagonalem Bornitrid (h-BN) der genaueste Weg ist, um ein geschichtetes Material, ein sogenanntes Heterostruktur,

Ultrakondensatoren: Besonders robuste

Bild 2: Kapazitätsverlauf eines älteren Ultrakondensator-Modells bei 65°C Umgebungstemperatur. Hy-Line Power Components Kleinere Ultrakondensatoren von unter einem bis zu einigen zehn Farad sind gut

Superkondensatoren statt Batterien – pv magazine Deutschland

Der neue Energiespeicher erzielt damit nicht nur eine Energiedichte von bis zu 73 Wh/kg, was in etwa der Energiedichte eines Nickel-Metallhydrid Akkus entspricht, sondern leistet mit seiner Leistungsdichte von 16 kW/kg auch deutlich mehr als die meisten anderen Superkondensatoren. Das Geheimnis des neuen Superkondensators ist die

Sind Superkondensatoren eine Alternative zu Akkus?

Bild 4: Durch eine Heterostruktur aus Manganoxid mit Kobalt-Manganoxid als positiver Elektrode und einer Form von Graphenoxid als negativer Elektrode erhält man einen

Fakultät für Chemie und Pharmazie

„EMPHASIS ist bestrebt, mit der Definition und Entwicklung eines Konzepts für Superkondensatoren der nächsten Generation unter Verwendung ‚grüner'' Materialien den Übergang zu einem neuartigen klimaneutralen Energiesystem vorantreiben", sagt Projektkoordinator Dr. Antonios Vavouliotis vom griechischen Unternehmen Pleione Energy

Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln

Energiespeicher Billiger Energiespeicher: Forscher entwickeln Superkondensator aus Zement und Ruß (MIT) ist nun eine vielversprechende Entwicklung in Form eines Superkondensators geglückt. Dieser soll sich nicht nur hervorragend für

Stromspeicher: Graphen-Verbindung ermöglicht effiziente

Einem Team der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen effizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges,

Warum Superkondensatoren Akkus ablösen könnten

Mit der Zeit entwickelten sich Superkondensatoren weiter, um Kapazitäten bis zu 8000 F zu erreichen, was sie als Energiespeicher für kleine Akkumulatoren konkurrenzfähig macht. Heute können sie in Großserie

Energiespeicherung mit Superkondensatoren: Wie groß ist

In diesem Artikel wird eine Strategie zur Auswahl eines Superkondensators und eines Backup-Controllers für eine gegebene Überbrückungszeit und Leistung vorgestellt, wobei die Unwägbarkeiten von Superkondensatoren während ihrer Lebensdauer berücksichtigt werden. (Supercaps) sind effiziente Energiespeicher, die die funktionelle Lücke

Auswahlhilfe für Akkus und Batterien

Eine gängige Technik, um hohe Spitzenströme zu handhaben, ist der Einsatz eines Superkondensators zum Entlasten einer Batterie aus Primär- oder Sekundärzellen. Während der Phasen mit hohem Laststrom fungiert der

Superkondensatoren Ein Leitfaden für den Design-In Prozess

wie der Superkondensator als einfacher Energiespeicher eingesetzt werden kann und wie sowohl die Lade als auch die Entladezeit - berechnet werden kann. Am Beispiel einer Schaltung, die das Laden des Superkondensators unter realen Bedingungen und den Betrieb beliebiger elektronischer Anwendungen ermöglicht, wird die Handhabung veranschaulicht.

Superkondensator (Abitur BY 2022 Ph11-1 A1)

. 1 Sehr rauhe Oberfläche eines Superkondensators mit Doppelschicht. Bei einem bestimmten Typ sogenannter Superkondensatoren bestehen die beiden Elektroden aus einem sehr rauen Material. Zwischen den Elektroden befindet sich eine Elektrolytlösung mit entgegengesetzt geladenen Ionen. Durch Anlegen einer Spannung bildet sich an jeder

Superkondensatoren: stehen Energiespeicher vor dem

Batterien verlieren dagegen bei Kälte schnell ihre Leistung. Der Kohlenstoff Graphen in der Doppelschicht des Superkondensators hat durch seine Krtistallstruktur darüber hinaus den Vorteil, dass er extrem fest und transparent ist sowie über eine hohe elektrische Leitfähigkeit verfügt, so Max Lemme von der RWTH Aachen.

Hochspannungs-Heimenergiespeichersystem: Ultimativer

Der Zweck der Black-Box-Forensik besteht darin, die Zuverlässigkeit und Produktivität eines Hochspannungs-Heimenergiespeichersystems zu bewerten. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass alle Batterien bekannt sind und alle Modellparameter angepasst werden können, um das Batteriespeichersystem optimal zu betreiben.

Ein „atmender" Superkondensator

Von Eidechsen inspiriert: Forscher haben einen Superkondensator entwickelt, der länger Strom liefern kann als bisherige Modelle. Möglich wird dies dank

Energiespeicher Pro und Kontra

Weniger Strom aus dem Netz dank Solarstromspeicher Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst produzierten Strom. Können ohne Speicher von 4.000 kWh selbst erzeugtem Strom nur 1.500 kWh verbraucht werden, beträgt die Eigenverbrauchsquote

Superkondensator-Energiespeicher

Wir werden die grundlegenden Prinzipien erkunden, die die Basis für Superkondensator-Energiespeicher. Während der Nutzung des Superkondensators ändert sich seine Klemmenspannung exponentiell. Wenn der Superkondensator nach der Energieaufnahme 3/4D abgibt, sinkt seine Klemmenspannung auf die Hälfte der ursprünglichen Spannung

Neuer Superkondensator mit spektakulärer Energiedichte

Ein internationales Team der Technischen Universität München (TUM) hat einen neuen hocheffizienten Superkondensator entwickelt. Basis des Energiespeichers sei ein

So funktionieren Superkondensatoren als Stromspeicher

Hier führen wir Sie durch alle Planungs- und Bauschritte eines energieeffizienten Neubaus und erläutern anhand des KfW 70-Effizienzhauses, worauf Sie beim Neubau unbedingt achten sollten. Altbausanierung. Der Begriff Altbausanierung beschreibt die Sanierung eines Altbaus.

Superkondensatoren statt Batterien: TU München

Als Energiespeicher in Elektroautos und Plug-in-Hybriden (aber auch Laptops, Kameras und Handys) werden normalerweise Akkus verwendet, und zwar mit Lithium-Ionen-Technik. Besonders in sportlichen Fahrzeugen

Superkondensatoren statt Batterien: TU München findet neue

Als Energiespeicher in Elektroautos und Plug-in-Hybriden (aber auch Laptops, Kameras und Handys) werden normalerweise Akkus verwendet, und zwar mit Lithium-Ionen-Technik. Besonders in sportlichen Fahrzeugen werden aber auch sogenannte Superkondensatoren (oder Supercaps) eingebaut. Anders als Batterien können sie sehr

Die stille Kraft der Superkondensatoren

Bei einem bestimmten Typ sogenannter Superkondensatoren bestehen die beiden Elektroden aus einem sehr rauen Material. Zwischen den Elektroden befindet sich eine Elektrolytlösung

Superkondensatoren statt Batterien

Einem Team um Roland Fischer, Professor für Anorganische und Metallorganische Chemie an der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, einen hocheffizienten Superkondensator zu entwickeln. Basis des Energiespeichers ist ein neuartiges, leistungsfähiges und dabei nachhaltiges Graphen-Hybridmaterial, das vergleichbare

SuperCaps effizient laden

Bild 1: Energie- und Der Wert des Abgleichwiderstands hängt von der Betriebstemperatur und dem Lade-/Entladeprofil des Superkondensators ab. Um den Stromverbrauch aufgrund des Abgleichwiderstands auf die Energiespeicherung des Superkondensators zu begrenzen, können die Entwickler alternativ eine aktive

Elektrische Energiespeicher

Die Lebensdauer eines Superkondensators im hohen Leistungsbereich (mehrere 100 F) für Industrieanwendungen liegt im Bereich von zehn Jahren. Der supraleitfähige elektromagnetische Energiespeicher (SMES) besteht im Wesentlichen aus einer supraleitenden Spule, einem kryogenen Kühlsystem und ggf. einem Wechselrichter, da ein SMES nur mit

Off Topic

Das Bild zeigt eine Aufnahme des Basismaterials für den Superkondensator. Ein solcher Energiespeicher hätte etwa die Größe eines Blockes mit 3,5 m Diagonale. Er könnte die Energie aus erneuerbaren Energien speichern und das Haus autark versorgen. Die Kapazität eines Superkondensators wird weitgehend von der Oberfläche der Platten

Vorheriger Artikel:Franchise-Hersteller von EnergiespeicherschränkenNächster Artikel:Entwurfszeichnung für den Brandschutz von Energiespeichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap