Mitarbeiter für die Speicherung von Photovoltaik-Energie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Batterien in Form von Lithium-Ionen-Batterien sind die am weitesten verbreitete Art, elektrische Energie zu speichern.Sie speichern Energie in chemischer Form und können sie bei Bedarf wieder in Strom umwandeln. Neben dem Einsatz in Elektrofahrzeugen sind Batteriespeicher auch für die Flexibilität des Stromnetzes wichtig. Batteriespeicher gibt es in verschiedenen Größen:

Was sind die Vorteile von Photovoltaik-Anlagen?

Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) werden immer mehr zum zentralen Baustein der Energieversorgung. Gesteigert wird die Relevanz von erneuerbaren Energien durch die Verwendung von Speichersystemen. Auch ältere Anlagen, die aus der EEG-Förderung rausfallen, können durch die Nachrüstung von Speichern weiter sinnvoll genutzt werden.

Was ist bei der Speicherung von Energie zu beachten?

Sicherheit steht bei der Speicherung von Energie an oberster Stelle. Daher geht die Sicherheit schon bei der Herstellung los: Moderne Stromspeicher in Photovoltaiksystemen erfüllen strenge Sicherheitsnormen und werden mit zahlreichen Sicherheitskonzepten ausgestattet.

Wie funktioniert ein Speicher bei einer Photovoltaikanlage?

Der Speicher ist sowohl mit der Photovoltaikanlage als auch mit dem Hausstromnetz und dem öffentlichen Verteilernetz verbunden. Erzeugt die Photovoltaikanlage Strom, wird dieser vom Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt, um den Haushaltsbedarf zu decken.

Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher?

Der grundsätzliche Aufbau ist bei beiden Varianten gleich: Photovoltaikanlagen produzieren Strom, wenn Sonne auf sie trifft. Mit Speichern bleibt die Energie unabhängig vom Wetter erhalten. Welcher Solarspeicher ist der beste und was kostet ein Stromspeicher? Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet.

Kann man mit Photovoltaik und Stromspeicher zukunftssicher vorsorgen?

Sicher ist, dass Sie mit Photovoltaik und Stromspeicher zukunftssicher vorsorgen . Denn die Strompreise steigen. Außerdem sind die Produktionsbedingungen von Gas und Öl in anderen Ländern umwelttechnisch oft schlecht. Umweltfreundliche Photovoltaik in Kombination mit einem Stromspeicher ist also auch aus dieser Sicht eine optimale Lösung.

Welche Förderprogramme gibt es für den Erwerb eines Photovoltaik-Speichers?

Nutzen Sie also unbedingt die Speicherförderung und senken Sie so Ihre Kosten. Bundesländer und Kommunen bieten hier spezielle Förderprogramme an. Außerdem können Sie den Erwerb eines Photovoltaik-Speichers bei der KfW bezuschussen lassen. Dort gibt es die Förderprogramme „Erneuerbare Energien“ (270) sowie „Energieeffizient Bauen“ (153).

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Batterien in Form von Lithium-Ionen-Batterien sind die am weitesten verbreitete Art, elektrische Energie zu speichern.Sie speichern Energie in chemischer Form und können sie bei Bedarf wieder in Strom umwandeln. Neben dem Einsatz in Elektrofahrzeugen sind Batteriespeicher auch für die Flexibilität des Stromnetzes wichtig. Batteriespeicher gibt es in verschiedenen Größen:

Speicherung von regenerativ erzeugter elektrischer Energie in der

gie und 1,9 % (12 TWh) durch Photovoltaik erzeugt [3]. Für 2020 werden durch Wind- und Sonnenenergie in Speicherung von elektrischer Energie Die derzeit verfügbaren bzw. diskutierten Möglich-

Energie Speicher

Fluktuierende erneuerbare Energiequellen sind eine Herausforderung für die Energieversorgung der Zukunft. Die Fraunhofer-Gesellschaft forscht an Speicherlösungen, die die zuverlässige Bereitstellung von Energie ermöglichen.

Electrify | Energie die verbindet | eMobility, Photovoltaik

Es besteht aus bifazialen Modulen, die nicht nur das Sonnenlicht von oben, sondern auch von der Unterseite einfangen. Ein traditionelles Dach wird nicht mehr benötigt und die Energiegewinnung maximiert. Die 87 überdachten Parkplätze für die Mitarbeiter:innen sind ein weiterer Schritt für die nachhaltige Energiegewinnung.

Technischer Leiter Photovoltaik & Speicher (m/w/d) gesucht

Als Technische/r Leiter/in Photovoltaik & Stromspeicher (m/w/d) kümmerst dich um alle technischen Themen rund um Erneuerbare Energien in unserer Region: Du planst Projekte für

Stromspeicher für PV-Anlagen von SMA entdecken | SMA Solar

Ein Stromspeicher speichert die von der PV-Anlage erzeugte Energie für einen späteren Zeitpunkt, zum Beispiel abends oder nachts. Wie bei einer Autobatterie speichert ein

Photovoltaik Stromspeicher – Wie sinnvoll ist das?

Derzeit sind LiFePO4-Akkus die gängigsten Modelle für die Speicherung von Solarstrom, aber dennoch gibt es auch andere Optionen: Stromspeicher zur Miete. Ein Stromspeicher zu kaufen bedeutet, dass hohe Investitionskosten anfallen. Nicht immer ist das der richtige Weg. Möglich ist es aber auch, einen Stromspeicher zu mieten.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende .

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen

Schweizer Lösungen für die Speicherung der Energie von morgen Wachstum bei der Photovoltaik und in geringerem Masse auch bei der Windenergie. 100 Stauseen für die Stromerzeugung aus

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sei für die . Netzstabilität. und den Ausbau erneuerba-rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7

Fachberater für PV

Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) werden immer mehr zum zentralen Baustein der Energieversorgung. Gesteigert wird die Relevanz von erneuerbaren Energien durch die

Druckluftspeicher für Photovoltaik: Innovationen und ihre Rolle in

Der aktuelle Stand der Technologie zeigt, dass Druckluftspeicher eine vielversprechende Lösung für die Speicherung von Energie sind. Es wurden bereits erfolgreiche Tests und Prüfungen durchgeführt, die die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit dieser Technologie bestätigen. In Australien wird die Kombination von Photovoltaik und

Lösung für die Speicherung von Energie?

Die nächste ganz grosse Erfindung auf dieser Welt dürfte ein Speicher sein, der extrem viel Energie auf kleinem Raum speichern und beliebig oft sehr schnell und ohne Leistungsverlust geladen werden kann. Dies würde den Markt von E-Autos oder Photovoltaik-Anlagen auf den Kopf stellen. pte.Symbolbild von Tao Wang, ornl.govMit einem neuen

Mit Leonda Energie die Sonne genießen

Die durch die Photovoltaik produzierte Energie kann nicht nur für den eigenen Haushalt genutzt werden. Wird der hier überschüssig produzierte Strom ins öffentliche Netz eingespeist, erhalten Sie eine Vergütung. Diese wird nach dem EGG (erneuerbares Energiegesetz) geregelt und für das Jahr 2023 erhöht.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die wenigsten Hersteller stellen Stromspeicher selbst her, sondern greifen auf Akkus von spezialisierten, internationalen Herstellern zurück, kombinieren diese und versehen sie mit einer für die Speicherung des PV-Stroms entsprechend angepassten Laderegelung (Batteriemanagementsystem), die für den ordnungsgemäßen, störungsfreien und

Strom-Cloud: Tarife, Anbieter & Steuern im Vergleich

Eine Strom-Cloud ist ein Stromkonto für kleinere, meistens private Stromerzeuger, häufig Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit Stromspeicher.Überschüsse im Sommer können angespart bzw. in die Cloud geliefert werden und im Winter wieder bezogen werden.; An solchen Solar-Clouds kann man idR dann teilnehmen, wenn man eine Solaranlage mit Stromspeicher

Ratgeber Stromspeicher: Optimal für PV-Anlagenbesitzer

Durch eine PV-Anlage mit 10 kWp und einen 7,5 kWh-Speicher erreicht die Familie eine Solarstromproduktion von circa 9.000 kWh übers Jahr. Durch den Direktverbrauch

Photovoltaik & Solar für die Region Schwaben | ESS Kempfle

Ihre Energie Experten für Schwaben und die Region - Wir beraten Sie zu Photovoltaik, Strom-Speichersystemen und das Sparen von Energiekosten.

Stromspeicher zur PV-Anlage

Die Preise für Photovoltaik-Heimspeicher variieren je nach Hersteller, Speichertyp und Speicherkapazität. Einen kleinen Stromspeicher mit 5 kWh Speicherkapazität bekommen Sie ab 5.500 Euro. Für einen 10-kWh-Speicher zahlen Sie ab

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Die für die Speicherung von Solarstrom infrage kommenden Strom-Speicher sind in aller Regel chemische Stromspeicher. Dabei unterscheidet man organische Speicher wie z. B. Wasserstoffspeicher und anorganische Speicher wie Blei-

Photovoltaik Cottbus Solarfirma SBT Energie

Die Speicherung von Sonnenenergie ist für viele zu einem wichtigen Bestandteil einer Photovoltaikanlage geworden. Ein Solarspeichersystem ermöglicht es Ihnen, den selbst produzierten Strom auch dann zu nutzen wenn die Module keine Energie erzeugen.

Photovoltaik-Speicher: Tipps zu Kosten und Größe

Grundsätzlich gibt es zwar verschiedene Arten von Stromspeichern. Doch für die Speicherung von Energie aus Photovoltaik kommen fast ausschließlich Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz. Diese Art der Akkus eignet sich deshalb, weil die Lithium-Ionen Technologie sicherstellt, dass die eingespeicherte Energie mit geringstmöglichen Verlusten wieder zur Anwendung kommt.

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Lithiumbatterien in Heimspeichern sind für die Nutzung mit einer Photovoltaik-Anlagen ausgelegt. Ungünstig sind bei diesem Batterietyp hohe oder sehr niedrige Umgebungstemperaturen und ein lang anhaltender

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Stromspeicher für Photovoltaik unterscheidet man nach direkten und indirekten Stromspeichern.Unter einer direkten Speicherung versteht man das Speichern in traditionellen Kondensatoren und Spulen.Diese Modelle können aber immer nur eine begrenzte Menge an Strom speichern.. Auf der anderen Seite steht die indirekte Speicherung von Photovoltaik

Stromspeicher für Photovoltaik: Lohnt sich die Anschaffung?

Die Kosten für die PV-Anlage betragen etwa 10.000 Euro, die Kosten für den Speicher belaufen sich auf 6000 Euro. Stromerzeugung der PV-Anlage pro Jahr: 4500 kWh Eigenverbrauchsanteil ohne

Mechanische Energiespeicher: Wie Isaac Newton Windkraft und

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn wir ausreichend Speicherkapazitäten aufbauen. Eine Möglichkeit sind mechanische Energiespeicher, die auf den Lehren von Isaac Newton aufbauen.

Studie Speicher fuer die Energiewende

Speicherung elektrischer Energie erforderlich ist, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Es gibt eine Vielzahl an Studien, die sich mit der Stromerzeugung in Europa

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Die Energie aus der Photovoltaik-Anlage wird vom Batteriespeicher aufgenommen und durch elektrische Verbraucher wie die Wärmepumpe direkt verbraucht. Bei einem Überschuss wird

Stromspeichersysteme Photovoltaik

Was kostet ein 10 kW Stromspeicher für Photovoltaik? Ein 10 kW Stromspeicher für Photovoltaik kostet in der Regel zwischen 10.000 und 20.000 Euro. Die genauen Kosten hängen jedoch von der verwendeten Technologie, der Marke und den Installationskosten ab. Förderprogramme und staatliche Zuschüsse können die Anschaffungskosten erheblich senken.

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bei der kurzfristigen Speicherung von Strom für die Netzstabilisierung und die Lastverschiebung sind Akkus dagegen unentbehrlich. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat berechnet, dass bis 2030 ein massiver Ausbau von Stromspeichern bis auf 300 GWh notwendig ist. Pumpspeicherkraftwerke können davon etwa 50 GWh abdecken

Photovoltaik von Wien Energie » Solarstrom

Photovoltaik von Wien Energie für Ihr Zuhause: langfristig Strom sparen und unabhängig werden! Solarstrom für Einfamilien- und Mehrparteienhäuser In Wien spielt die Photovoltaik für die Energiewende die größte Rolle: Jedes

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Photovoltaik Energiespeicher sind Systeme, die die von Solarmodulen erzeugte elektrische Energie durch die Umwandlung von Sonnenlicht speichern und bei Bedarf wieder freigeben. Diese Speichersysteme ermöglichen die Nutzung von Sonnenenergie auch dann, wenn die Sonne nicht scheint, wie z. B. abends oder an bewölkten Tagen.

Der Stromlückenfüller Innovative P2G Technologie zur Speicherung

Speicherung erneuerbarer Energie Heinrich Gärtner, CTO 2. StorageDay XXL, Berlin, 19.01.2016 Dies ist die Basis und der Antrieb für GP JOULE, die Verbindung von Mensch und Natur für beide Seiten lukrativ Energieverbrauchs erneuerbarzu produzieren. Auf den Punkt. Fakten zu GP JOULE. Gründung: 2009 Mitarbeiter: 140 Installierte

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Ebenfalls relevant für Ihre Kalkulation: Die KfW-Bank bietet Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern. Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie den Speicher günstig finanzieren. Darüber hinaus gibt es in einigen Bundesländern spezifische Fördergelder für PV-Anlage und Speichersysteme.

76 Energie-Startups in Deutschland

6 · Enpal ist ein Unternehmen für Photovoltaik-Leasing, das Solarstromanlagen für Eigenheimbesitzer ohne anfängliche Kosten anbietet. Wachse, Methanol und Methan/synthetisches Erdgas. Das Unternehmen ermöglicht auch die Speicherung von erneuerbarem elektrischem Strom in flüssigen Brennstoffen mit Lager-, Lade- und

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Welche Speicher gibt es? Wann lohnt es sich, einen Photovoltaik-Speicher einzusetzen? Wir betrachten die wichtigsten Kennzahlen zu Kosten und Nutzen von Stromspeichern für PV-Anlagen. Neben aktuellen Preisen stellt sich

Die verschiedenen Photovoltaik-Speicher

In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über die verschiedenen Arten von Photovoltaik-Speichern, ihre Funktionsweise, Vor- und Nachteile sowie wichtige Aspekte, Blei-Säure-Batterien stellen eine

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Die vollständigen Photovoltaik-Systeme von ACTEC mit integriertem Energiespeicher bieten die Möglichkeit, die von der Sonne erzeugte Energie optimal zu nutzen. Der eingebaute Speicher nimmt überschüssige elektrische Energie auf und hält sie für Zeiträume bereit, in denen die Sonne nicht ausreichend scheint oder wenn es dunkel ist.

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der umfassende Leitfaden

Alles, was du über Wasserstoffspeicher für Photovoltaik wissen musst. Informiere dich über die Vorteile eines Wasserstoffspeichers für Photovoltaik. Erfahre, wie die Funktionsweise eines Wasserstoffspeichers aussieht. Entdecke die Möglichkeiten der Autarkie mit Wasserstoffspeichern. Informiere dich über Anbieter von Wasserstoffspeichern.

Vorheriger Artikel:Website mit Informationen zur Rekrutierung von EnergiespeicherkraftwerkenNächster Artikel:Das neueste Ranking der Hersteller von Energiespeicher-Netzteilen für den Haushalt

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap