Ranking deutscher inländischer Transportunternehmen für Energiespeicherschränke
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die deutschen Unternehmen Deutsche Post DHL und DB führen das von den Analysten des Fraunhofer-Forschungsinstituts erstellte Ranking der Logistikunternehmen in
Wie viele Logistikdienstleister gibt es in Deutschland?
r in Deutschland. Im Anhang befindet sich die Datenbasis für die Analysen und Einschätzungen in Form von rund 150 Unternehmensprofilen der größten Logistikdienstleist r in Deutschland.1 Schw tikdienst leisterDie ofene Abfrage unter den TOP100 Logistikdienstleistern liefert ein qualitatives Bild, das in der Wortwolk
Wie hoch ist die Logistikwirtschaft in Deutschland?
Die »TOP 100 der Logistik« wurde für die Ausgabe 2020/2021 neu strukturiert und legt den Fokus auf den deutschen Markt. 2019, im Vorjahr der Corona-Krise, ist die Logistikwirtschaft in Deutschland noch um rund 2,5 % auf ein Volumen von etwa 285 Mrd. € gewachsen.
Was ist das größte Logistikunternehmen in Europa?
Das größte Logistikunternehmen in Europa war Ende 2020 Deutsche Post DHL. Aus Logistikgeschäften in Europa (auf denen das Ranking basiert) erzielte das Unternehmen über 29 Milliarden Euro. Interessanterweise ist dies nur die Hälfte des weltweiten Umsatzes des Unternehmens Ende 2020 – 58,8 Milliarden Euro.
Welche Logistikunternehmen gibt es?
Zahlreiche internationale Logistikunternehmen sind im Ranking vertreten. Den dritten Platz sicherte sich das dänische Unternehmen Maersk und das französische CMA CGM (zusammen mit Ceva Logistics gezählt) den fünften Platz. Gleich hinter den Franzosen lagen die Schweizer von Kühne + Nagel.