20-Grad-Phasenwechsel-Energiespeichermaterial

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Hohe Qualität 45 °C Bauphasenwechsel Energiespeichermaterialien haben den Vorteil des Umweltschutzes und des Recyclings de la Chine, Fest-Festphasen-Änderungs-Material produkt, mit strenger Qualitätskontrolle Änderungs-Material der Phasen-230j/g usines, hohe Qualität produzieren Änderungs-Material der Phasen-230j/g produits.

Was ist der Phasenwechsel?

Der Phasenwechsel von flüssig nach fest und umgekehrt wird in zahlreichen Eisspeicherarten verwendet. Dazu kommen Salzlösungen, die den Gefrierpunkt systematisch in den Bereich unter den des Nullpunkts [°C] verschieben und auch in Kugeln (Cristopia) findet es seine Anwendung.

Wie unterscheidet sich die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial?

Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern, dadurch, dass im Falle der festen Phase die Wärmekonvektion zur Wärmeübertragung nicht zur Verfügung steht und die Wärme nur über den Leitungsmechanismus übertragen werden kann.

Was ist die massenspezifische Energie?

Die dazu benötigte massenspezifische Energie ist die Phasenwechselenthalpie Δh. Diese Energie ist nicht durch einen Temperaturanstieg „spürbar“ und wird als latente Wärme bezeichnet. Die gleiche Phasenwechselenthalpie Δh wird beim Phasenwechsel von flüssig zu fest vom PCM abgegeben.

Wie hoch ist die physikalische phasenwechseltemperatur im Container?

Container als PCM-Speicher im Megawattbereich (La Therm) Die physikalische Phasenwechseltemperatur liegt während der Beladung im Container mit 58 °C fest. Allerdings erfolgt die Zu- oder Abnahme der Energie im Speicher im Regelfall in einem charakteristischen Temperaturband nicht linear.

Wie beeinflusst die Größe der Kugeln die Wärmeübertragungsleistung eines hybridspeichers?

Es wird gezeigt, dass die spezifische Wärmeübertragungsleistung eines Hybridspeichers unmittelbar von der Größe der Kugeln als auch von der spezifischen Wärmeleitfähigkeit des PCM abhängt. Phasenwechselmaterialien ( phase change materials, PCMs) werden bereits seit Jahren in thermischen Speichern angewendet.

Was ist der Phasenwechsel beim Schmelzen?

In der technischen Anwendung findet der Phasenwechsel beim Schmelzen nicht bei genau der Phasenwechseltemperatur statt, sondern erstreckt sich über einen Schmelzbereich. Dies ist bedingt durch Unreinheiten und der endlichen Geschwindigkeit bei der Temperaturerhöhung.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

45 °C Bauphasenwechsel Energiespeichermaterialien haben den

Hohe Qualität 45 °C Bauphasenwechsel Energiespeichermaterialien haben den Vorteil des Umweltschutzes und des Recyclings de la Chine, Fest-Festphasen-Änderungs-Material produkt, mit strenger Qualitätskontrolle Änderungs-Material der Phasen-230j/g usines, hohe Qualität produzieren Änderungs-Material der Phasen-230j/g produits.

Welche Splitklima geht zum Heizen auch bei Minusgraden?

Geht die Aussentemperatur gegen -20 Grad C, schalte ich manuell ab, um keine Schäden zu riskieren. Die Wärmepumpe soll aber bis -25 Grad funktionieren, und manuelles Abschalten sei eigentlich nicht nötig. Im Test waren andere Fabrikate bei Minusgraden fast so gut wie Toshiba, Sanyo und Sharp (IVT) wären vielleicht zu erwähnen. Foma, Chofu

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

B2 Grundlagen der Berechnungsmethoden für Wärmeleitung

Hierin sind Θ = (T − T u)/(T 0 − T u) und Θ w = (T w − T u)/(T 0 − T u).Die Randbedingung für das Wärmeleitproblem in dem Körper ist also eine Funktion der dimensionslosen Größe αX/λ.Diese Größe wird Biot-Zahl genannt. Es gilt Bi = αX/λ mit der Wärmeleitfähigkeit des ruhenden Körpers und dem Wärmeübergangskoeffizienten α in der

Energiespeichertechnologien Kurzübersicht 2021

ildung 20: Prinzip einer Redox-Flussbatterie . ildung 21: Konzept von «Power-to-Gas» als Stromspeicher . ildung 22: Grossskalige Speicherung von Wasserstoff und synthetischem Methan über längere Zeiträume . ildung 23: Europäische Salzlagerstätten für unterirdische Wasser stoffspeicher.

20

2015,。:、 , 、、、 、 、;

Latent­wärme­speicher (PCM) – Task Force Wärmewende

Jedes Phasen­wechsel­material hat seinen eigenen Schmelzpunkt, und dieser bestimmt, für welche Anwendungsbereiche es verwendet werden kann. Die in Gebäuden verwendeten PCM haben oft einen Schmelzpunkt zwischen 20 und 24 °C. Es gibt zwei Arten von Phasen­wechsel­materialien, die häufig verwendet werden: organische PCM und Salzhydrate.

Temperierung von Batteriezellen mit Phasenwechselmaterialien

Neben der konstanten Temperatur beim Phasenwechsel ist die hohe Speicherdichte und -kapazität des PCMs ein entscheidender Vorteil. Das entwickelte Material besitzt eine

Die Auswirkungen der Außentemperatur auf die Leistung

Das Expansionsventil regelt den Durchfluss des Kältemittels und ermöglicht den Phasenwechsel von gasförmig zu flüssig. Außentemperatur von -10°C muss eine Luft-Wasser-Wärmepumpe viel mehr Energie aufwenden, um die Raumtemperatur auf 20°C zu bringen, als an einem milden Frühlingstag mit einer Außentemperatur von 10°C.

Thermische Energiespeicher

Fraunhofer-Experten forschen an Phasenwechselmaterialien (PCM), welche als latente Wärmespeicher die Wärmekapazität von Gebäuden erhöhen. Besonders interessant ist ihr

Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial | SpringerLink

Der Phasenwechsel von flüssig nach fest und umgekehrt wird in zahlreichen Eisspeicherarten verwendet. Dazu kommen Salzlösungen, die den Gefrierpunkt systematisch

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Durch den Wasseranteil kann der Speicher sehr schnell be- und entladen werden. Durch den Phasenwechsel wird zusätzlich Wärmeenergie zeitlich verzögert

Charakterisierung von PCM

In latenten thermischen Speichern werden Phasenwechselmaterialien (PCM Phase Change Materials) als Speichermedien eingesetzt, dabei wird der Phasenwechsel fest/flüssig und damit

PCM

Das Micronal® PCM ist ein Phasenwechselmaterial, das bei einer Raumtemperatur bei 21 °C, 23 °C oder 26 °C einen Phasenwechsel von fest nach flüssig vollzieht.Dabei werden sehr große Mengen an Wärme gespeichert. Das

Kältekreislauf

COP-KÄLTEMASCHINEN. Für Kältemaschinen kann ein Effizienzindikator definiert werden: der Coefficient of Performance (POLIZIST F):. COP F = Gewinneffekt / notwendiger Aufwand = Q1 / L c. wobei der nützliche Effekt die bei niedriger Temperatur abgezogene Wärme ist, um eine kalte Umgebung aufrechtzuerhalten, während der notwendige Aufwand durch die

(PDF) Phasenwechselmaterial Als Passives Wärmemanagement

Aufgrund dieser Werte besteht ein Bedarf an therm ischem Energiespeichermaterial RT21 von . ca. 0,20 kg pro Batteriezelle im Batteriepack. 3. Modell &

Phasenwechselmaterialien (PCM) für Latent-Wärmespeicher

Materialien, deren Phasenwechsel (fest/flüssig) zum Speichern thermischer Energie verwendet wird, bezeichnet man als Phasenwechselmaterialien oder kurz PCM (Phase Change Material). Wird einem erstarrtem PCM Wärme zugeführt, erhöht sich dessen Temperatur solange bis die Phasenwechseltemperatur T m erreicht ist. Bei weiterer Wärmezufuhr

Eutektischer Akku PCM mit Phasenwechsel

4 · Die eutektischen Akkus bestehen aus einem Wärmespeichermaterial, das einen Phasenwechsel zwischen flüssigem und festem Zustand vollziehen kann. Dieser Phasenwechsel wird genutzt, um große Mengen thermischer Energie bei konstanter Temperatur zu speichern und langsam wieder abzugeben. Eutektischer Akku (PCM) 900 +20 °C: Volumen: 400 ml

Wasser – Energie-Wiki

Die Enthalpie bezieht sich in der Regel auf den Trippelpunkt von Wasser (0,01°C | 611 Pa): h = 0 J/kg Der Sättigungsdampfdruck kann vereinfacht über die Magnus-Formel (wikipedia:de:Sättigungsdampfdruck#Magnus-Formel) berechnet werden.Für bauphysikalische Berechnungen wird meist die vereinfachte Approximationsgleichung aus DIN 4108-3 [2018-10]

Phasenwechselmaterial als passives Wärmemanagement für

Materialien, deren Phasenwechsel (fest/flüssig) zum Speichern thermischer Energie verwendet wird, bezeichnet man als Phasenwechselmaterialien oder kurz PCM

Unterkonstruktion Aufständerung 20 Grad – 1 Modul

Unterkonstruktion Aufständerung 20 Grad - 1 Modul Menge. In den Warenkorb. Bestehend aus: 2x Alustange zum Befestigen 4x Gummifüße für Ballastierung 1x Schraubenset. Zusätzliche Informationen. Gewicht: 5,7 kg: Weitere Informationen finden Sie

Grundlagen des Phasenwechsels in der

Ein zentrales Konzept beim Phasenwechsel ist die latente Wärme. Sie ist die Energie, die einem Stoff zugeführt oder entzogen werden muss, um einen Phasenwechsel zu vollziehen, ohne dass sich die Temperatur

Leitfaden für die Kältemittelauswahl

Sie erhalten monatlich „eiskalt servierte" Meldungen aus der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche. Dazu gibt es Links zu kostenlosen Apps, Whitepapers und/oder Websites bzw. Videos sowie Hinweise auf Termine und

45 °C Phasenwechsel Energiespeichermaterial für Baustoffe mit

Hohe Qualität 45 °C Phasenwechsel Energiespeichermaterial für Baustoffe mit ökologischen und umweltschützenden Eigenschaften de la Chine, Änderungs-Material der Phasen-220J/G produkt, mit strenger Qualitätskontrolle Sgs-Phasen-Änderungs-Material usines, hohe Qualität produzieren Sgs-Phasen-Änderungs-Material produits.

Über uns

20° UG (haftungsbeschränkt) Behlertstr. 3a 14467 Potsdam. T: 030 439 70 428 Mo. - Fr. 10-18 Uhr. 20°

45 °C Phasenwechsel-Energiespeichermaterial mit nachhaltigen

Hohe Qualität 45 °C Phasenwechsel-Energiespeichermaterial mit nachhaltigen und umweltfreundlichen Eigenschaften de la Chine, MSDS-Abkühlungs-Phasen-Änderungs-Material produkt, mit strenger Qualitätskontrolle Phasen-Änderungs-Material SGS biologisches usines, hohe Qualität produzieren Phasen-Änderungs-Material SGS biologisches produits.

Werkstoffe – Phasenwechselmaterialien | SpringerLink

7.1.1 Chemisches Potenzial. Das Chemisches Potenzial ist eine thermodynamische Zustandsgröße, also eine makroskopische, physikalische Größe, die zur Analyse von heterogenen, thermodynamischen Systemen von J. W. Gibbs [] eingeführt wurde.Das chemische Potenzial μ charakterisiert die Möglichkeiten eines Stoffes, mit anderen

Wieviel Energie wird benötigt um ein Kg Eisen um ein Grad C zu

Ich glaube das Eisen, das in einen Schmelzofen gegeben wird um geschmolzen zu werden wenn es eine Temperatur von 20 Grad Celsius hat mehr Energie benötigt als wenn es 100 Grad C. hat. Ich möchte gerne berechnen wie das Temperaturverhalten in die Energiebilanz des Schmelzbetriebes eingeht, wenn das Rohmaterial vorgeheizt wird.

Phasenübergänge

1.1 Dampfdruck und Verdampfungswärme. Wir betrachten ein evakuiertes Gefäß, das teilweise mit einer Flüssigkeit gefüllt wurde (. 10.1 ).Man stellt fest, dass über der Flüssigkeit stets dieselbe Substanz in gasförmigem Zustand vorliegt, wobei der Druck dieser Gasphase nur von der Temperatur, nicht aber vom verfügbaren Volumen abhängt.

PCM Kühlakku

Schmelzpunkt bei etwa 18 Grad. PCM 22. Schmelzpunkt bei etwa 22 Grad. Fasen für einen optimierten Packprozess. Die PCM Akkus mit Fase, also abgeschrägten Kanten, lassen sich rutschfest und passgenau aufeinander setzen. Dies ermöglicht einen vereinfachten Packprozess und verhindert einen Verlust an Kühlleistung durch die Minderung von

PCM-Phasenwechselmaterial

Ein zweites Wärmereservoir ist die einfache Erhöhung der Temperatur ohne Phasenwechsel. Für solche Anwendungen sollten die spezifische Wärmekapazität des Speichermaterials sowie seine Dichte hoch sein, um ein Maximum an Wärme auf einem Minimum an Material/Raum (Speicherkapazität) zu speichern. Dieser Effekt wird für die Klimatisierung von Gebäuden und

Recycelbares und hocheffizientes Phasenwechsel-Energiespeichermaterial

Hohe Qualität Recycelbares und hocheffizientes Phasenwechsel-Energiespeichermaterial für Gebäude bei -120°C de la Chine, Energiespeichergebäude produkt, mit strenger Qualitätskontrolle Energiespeichergebäude usines, hohe Qualität produzieren Energiespeichergebäude produits.

OPUS: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel

Die Lithium-Schwefel Technologie repräsentiert in diesem Zusammenhang einen vielversprechenden Kandidaten einer neuen Generation leistungsfähiger, sicherer, aber vor allem kosteneffizienter Batterien. Den Idealfall stellt ein zyklenstabiles Energiespeichermaterial mit hoher Kapazität und Energiedichte sowie guter mechanischer Stabilität dar.

Wasser Erwärmen Rechner

Mit unserem Wasser-Erwärmen-Rechner kannst du sowohl die Wärmemenge von Wasser berechnen, als auch die Zeit bestimmen, die benötigt wird, um die Temperatur von H 2 O zu erhöhen. Er berücksichtigt die Wärmekapazitäten aller drei Aggregatzustände, also funktioniert er auch, wenn du Eis schmelzen oder Wasser kochen möchtest.. Wenn du dich

(PDF) PCM-Phase Change Materials

[Show full abstract] with six different widths of the air gap channel (10, 15, 20, 25, 30, and 35) cm. The experimental results show that the mass flow rate proportional directly to a

Die Bedeutung der richtigen Löttemperatur: Tipps zur Einstellung

Diese Phasenwechsel sind abhängig von der Temperatur. Beim Erreichen der Schmelztemperatur wechselt das Lot von fest zu flüssig. Dann, bei richtiger Anwendung der Hitze, fließt es, um die zu verbindenden Teile zu umhüllen. Ein guter Ausgangspunkt ist oft etwa 20-50 Grad über dem Schmelzpunkt. Das bedeutet, dass Sie für bleihaltiges

Aufbau und Einsatz von Latentwärmespeichern | SpringerLink

In . 14.2 sieht man links das mit Graphit vermischte Natriumacetat-Trihydrat (NA 58) im Rohrwärmeübertrager und rechts das reine NA 58 im Rippenrohrwärmeübertrager [] r unterschiedliche Rippenrohrabstand ist gut zu erkennen. Unterschiedliche Abstände der Rippenrohre dienen der Untersuchung der Leistungsfähigkeit des Wärmeübergangs bei

Phasenwechselmaterial in Kugelkapseln für thermische

Damit sollte ein Speicher immer um 20 % überdimensioniert werden, damit er nicht bis zu seinem Maximum genutzt werden muss. Mit dieser Maßnahme wird die Entladezeit

Vorheriger Artikel:Eigentümerstruktur des PumpspeicherkraftwerksNächster Artikel:Chemische Energiespeichermethode

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap