Was sind die Produkte der intelligenten Cloud-Plattform zur Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die LINYANG "Easy Storage"-Energiespeichersystem-Cloud-Plattform kann die umfassende Leistung des netzgekoppelten Betriebs von Energiespeicherkraftwerken und die

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Mechanische und thermomechanische Energiespeicher werden für die Langzeitspeicherung von elektrischer Energie durch die Umwandlung in eine andere Energieform genutzt. Zu dieser Form der Energiespeicher zählen etwa Pumpspeicherkraftwerke, Schwungradmassenspeicher, Druckluftspeicher, Flüssigluft-Energiespeicher sowie Thermopotenzialspeicher. 2.1.1.

Was sind die Vorteile einer Cloud?

Ähnlich wie bei E-Autos, die als mobiler Speicher genutzt und deswegen mit günstigerem Autostrom geladen werden können, können die über die Cloud vernetzten Stromspeicher Schwankungen im Stromnetz ausgleichen. Da dies besonders wichtig bei unvorhersehbaren Ereignissen ist, ist die Vergütung dementsprechend sehr gut.

Was ist eine Solar Cloud?

Hier kommt die Solar Cloud ins Spiel: Sie speichert den überschüssigen Strom virtuell und fungiert wie eine Flatrate. Somit steht dein abgedeckter Jahresverbrauch Tageszeiten- und wetterunabhängig zur Verfügung. So lässt du deine bisherigen Stromabrechnungen hinter dir und sparst viel Geld.

Was sind innovative Energiespeichersysteme?

Innovative Energiespeichersysteme unterstützen den nachhaltigen Übergang zu einer kohlenstofffreien, vollelektrischen Zukunft. Drei Forschungs- und Entwicklungszentren mit engagierten Teams im Bereich von Energiespeichersystemen entwickeln fortschrittliche und einzigartige Lösungen für die Energiespeicherung.

Wie funktioniert die Cloud-Abrechnung?

Das ganze funktioniert nach einer Art Abrechnungsmodell. Der Strom wird nicht wirklich irgendwo in großen Batterien gelagert, sondern ganz normal ins Netz gespeist und verbraucht. Wenn Sie dann selber Strom benötigen, beziehen Sie diesen von den Kraftwerken der Cloud-Anbieter.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Die 10 besten intelligenten Energiespeichersysteme in China

Die LINYANG "Easy Storage"-Energiespeichersystem-Cloud-Plattform kann die umfassende Leistung des netzgekoppelten Betriebs von Energiespeicherkraftwerken und die

9 Intelligente Produktion – Beispiele für Industrie 4.0

Wenn es einen Bereich gibt, in dem die Technologie große Fortschritte gemacht hat, dann ist es die Fertigungsindustrie. Technologien für die digitale Transformation wie Cloud Computing, drahtlose Sensornetzwerke und das Internet der Dinge (IoT) finden sich in vielen Beispielen der Industrie 4.0 (der vierten industriellen Revolution).. In diesem Artikel

Smart Products & Services für eine intelligente Wertschöpfung

Vernetzte Produkte, Fernwartungen und Produktnutzungsdaten in Echtzeit – Die Nachfrage nach intelligenten Produkten und verbundenen Services erlebt insbesondere seit der Pandemie einen Aufschwung. Sie eröffnet Unternehmen mithilfe von digitalen Systemen neue Möglichkeiten, Kundenwünsche individuell umzusetzen und industrielle Prozesse zu optimieren.

Produkte

Diese Verpflichtung zur Sicherheit schützt nicht nur die Systembesitzer und Installateure, sondern trägt auch zur Gesamtzuverlässigkeit und Lebensdauer der Solaranlage bei. Kosteneffizient Die Mikro-Wechselrichter von APsystems und APstorage-Lösungen zeichnen sich durch ihre Kosteneffizienz aus, dank ihres innovativen 2-in-1 Designs und eines

Was sind die neuesten Trends in Flüssigkeitsgekühlte Energiespeicherung?

Die Zukunft der Energiespeicherung liegt in der Weiterentwicklung und Einführung von flüssigkeitsgekühlten Systemen. Mit ihrem überlegenen Wärmemanagement und ihrer Effizienz werden diese Systeme eine entscheidende Rolle bei der Deckung des steigenden Energiebedarfs in einer dekarbonisierten Welt spielen.

Cloud-Plattform: Was kann die Google Cloud?

Leistungen der Google Cloud. Die von Google Cloud angebotenen Services sind mittlerweile mit AWS und Microsoft Azure vergleichbar. Dazu gehören die klassischen Services für Compute, Storage Storage und Network ebenso wie Cloud-Management, Automatisierung und Cloud-Security. Aus der Historie von Google aus dem Suchmaschinen-

Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft

8.4.1 Intelligente Energiespeicherung. Bei der Energiespeicherung handelt es sich um die Erfassung der einmal erzeugten Energie zur Nutzung zu einem späteren Zeitpunkt, um Ungleichgewichte zwischen Energiebedarf und Energieproduktion zu verringern.

Die Zukunft der nachhaltigen Energiespeicherung

Die Herausforderungen bei der nachhaltigen Energiespeicherung sind vielfältig und erfordern innovative Lösungsansätze, um die Effizienz und Zuverlässigkeit des Energiesystems zu verbessern. Ein zentrales Problem ist die begrenzte Lebensdauer von Batterien, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen, was sowohl kostspielig als auch

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der Energiespeicherung

Fortschritte der Batterietechnologie mit Graphen, einem kohlenstoffbasierten Material, sind möglicherweise die Zukunft der Energiespeicherung. Erfahren Sie mehr über Energiespeicherung und Netzanbindung mit Graphen.

SolaX Power

Die benutzerfreundliche SolaX Cloud-Plattform bietet umfassende Daten und Analysen, die dabei helfen, die Effizienz der Solaranlage zu maximieren und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Diese Plattform ist sowohl über Webbrowser als auch über mobile Apps zugänglich, was eine bequeme Überwachung von überall aus ermöglicht.

Was ist eine Cloud-Plattform?

Abhängig vom Servicemodell verschiebt sich die Plattformebene immer weiter. Während Nutzer einer Infrastructure as a Service sich noch virtualisierte Hardwareressourcen zusammenstellen, bieten ihnen Platforms as a Service bereits einen Zugriff auf vorinstallierte Programmier- und Laufzeitumgebungen.Als mittleres Servicemodell trägt PaaS die „Plattform"

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung

Energiespeicher der Zukunft: Energiespeichersysteme für die Energiewende. Die Nutzung erneuerbarer Energien soll auch zukünftig steigen. Dafür müssen die aktuellen Techniken zur Energiespeicherung ausgebaut

Drei Strategien zur Etablierung digitaler Plattformen in der

Mittels einer Smart-Data-Plattform erhebt ein Plattformanbieter Daten auf der Ebene seiner intelligenten Produkte, ermöglicht Dritten jedoch nur den Zugriff auf bereinigte oder aggregierte Daten. Ein Beispiel für eine Smart-Product-Plattform ist die WAGO Cloud der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG aus Minden. WAGO stellt Komponenten für

LiFePO4-Batteriemodul zur Energiespeicherung

Beschreibung. BOS-A ist ein leistungsstarkes eingebettetes LiFePO4-Batteriemodul, das sich schnell installieren und warten lässt. Mit seinen erweiterten Sicherheitsfunktionen, dem intelligenten BMS und dem umweltfreundlichen Design ist es die ideale Wahl für die Notstromversorgung und die Speicherung erneuerbarer Energien.

Thermostate: Smart oder intelligent

Sie besitzen in der Regel eine Verbindung zu einer digitalen Plattform, über die sich - z.B. via Handy oder Computer - Raumtemperaturen steuern lassen. Nun könnte man meinen, der Begriff „intelligentes" Thermostat ist nur die Übersetzung des „smarten" Thermostats aus dem Englischen. Das ist jedoch falsch.

Schnellere Wert

Dieses E-Book beschäftigt sich mit der Frage, wie IIoT- und Cloud-Technologien zur Schaffung einer intelligenten Fabrik genutzt werden können, um neue Erkenntnisse zur Optimierung von Prozessen und Produktivität, zur Stärkung von Wettbewerbsvorteilen und zur Reaktion auf wertschöpfende Marktveränderungen zu gewinnen.

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Legt man eine äußere Spannung an die Zelle an, verläuft die Reaktion andersherum und der Elektrolyt wird wieder geladen. Die Größe der Membran bestimmt die Leistung, die Größe der Elektrolyttanks die Kapazität des Akkus. Leistung und Kapazität sind bei der Flow-Batterie also getrennt, wenn auch nicht immer komplett.

Intelligente, vernetzte Produkte – Digitalisierung mit Kundenfokus

Unter anderem aufgrund des zunehmenden Effizienzdrucks in der Landwirtschaft und der steigenden Betriebsgrößen spielt auch bei Claas die Digitalisierung des Produktportfolios (z. B. zur Bereitstellung von Fernwartungs- oder Ortungsdiensten) und die Einbindung der Produkte in Managementsysteme (z. B. Nutzung von Bodenkarten, Betriebsverwaltung) eine wichtige Rolle.

MHPWHITE PAPER NEXT LEVEL: INTELLIGENT MIT SAP

So lässt sich die SAP Cloud Plattform einfach skalieren und an die Bedürfnisse schnell wachsender Unternehmen anpassen. Zudem ist SAP im Rahmen der Intelligent-Enterprise-Lösung daran interessiert, neue Kooperationen zu schließen und fremde Technologien in die Plattform zu integrie-ren. Mit der SAP Cloud Plattform und der SAP HANA

Energie sparen mit der Cloud: Wie Unternehmen mit Hilfe von

Damit übernimmt das Unternehmen eine wichtige Aufgabe für die Stabilität der Stromversorgung. Die Plattform Enerlytics, über die Uniper seine Energieerzeuger beinahe in Echtzeit managt, ist eine Cloud-Lösung auf Basis von Microsoft Azure, die in der Lage ist, die enormen

Grundlagen der Robotic Process Automation | SpringerLink

Unternehmen G hat Robotic Process Automation auf einer Plattform integriert, bei der die Konnektivität des Internet of Things, das heißt von IoT-Geräten, verwendet wird. Konkret laden die Maschinen und Produkte in der Fertigung ihre Daten in die Cloud, wo sie anschließend analysiert werden.

Weniger ist mehr fürs Klima: Bosch Energy and Building Solutions

Die Energy Platform ist ein Energiedaten-Managementsystem in der Cloud, das auf Diensten von Microsoft Azure ausgeführt wird. Die Plattform bündelt Daten aus

Energy Storage Systems

Hochmoderne Energiespeichersysteme, die den Status quo herausfordern. Mit unnachgiebiger Qualität, Leistung und Robustheit bieten sie Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und modernste

Studie Speicher fuer die Energiewende

Einsatzmöglichkeiten für die verschiedenen Ansätze zur Energiespeicherung ermittelt werden. 1.2 Hintergrund 1.2.1 Strom Im Jahr 2012 betrug der Anteil an Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch der Bundesrepublik Deutschland bereits 23 % [BDEW 2013]. Dieser Anteil soll in den kommenden

Wasserstoff-Stromspeicher: Die Zukunft der

Wasserstoff-Stromspeicher sind eine vielversprechende Technologie, die das Potenzial haben, die Energiespeicherung und -verteilung in einer nachhaltigeren Zukunft zu revolutionieren. Trotz einiger

Was ist die Google Cloud Platform? GCP einfach

Wie alle Public-Cloud-Angebote bietet auch die Google Cloud Platform eine Reihe von Vorteilen, die Unternehmen direkt zugutekommen. Kosteneffizienz: Die GCP Services werden nur nach tatsächlichem Verbrauch

Vergleich der Speichersysteme

In doppelt logarithmischer Darstellung ist auf der Ordinate die Ausspeicherdauer t aus bis zu etwa einem Jahr, auf der Abszisse die Kapazität der Speicher W aufgetragen. Zur Orientierung sind zusätzlich durchschnittliche Jahresstromverbräuche eines Zwei-Personen-Haushalts, eines Dorfes mit 100 Einwohnern, einer Stadt wie Regensburg mit 150.000

Staatliche Cloud-Plattform zur Energiespeicherung

Staatliche Energiespeicher-Cloud-Plattform für Unternehmen Dieses Projekt bietet Kunden das intelligente Energiemanagement-Cloud-System von enjoyelec, bekannt als iEMS Cloud. Diese

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Im Gegensatz zu traditionellen Schwungradspeichern, die ihre Drehzahl zur Energiespeicherung und -abgabe variieren, bleibt beim HYDRAD-Speicher die Drehzahl konstant. Weil noch weitere, verwendungszweckabhängige Umwandlungsformen von Stromüberschüssen in der Erforschung sind, hat sich der Oberbegriff „Power-to-X" für diese

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen Energieversorgung

Die verschiedenen Arten der Energiespeicherung. Energiespeicherung mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch die Technologien dahinter sind äußerst vielfältig und komplex. Jede Methode zur Energiespeicherung besitzt spezifische Vor- und Nachteile und ist optimal für jeweils unterschiedliche Einsatzbereiche geeignet.

Einführung der weltweit ersten intelligenten Produkt-Cloud

Entdecken Sie die neuen GenAI-Funktionen innerhalb der Akeneo Produkt-Cloud, die als Teil des Spring-Release 2024 auf der Unlock Boston angekündigt wurden. Die Intelligente Produkt-Cloud. Nach der Übernahme der KI-Plattform Unifai im September 2023 und der Ankündigung von über 20 KI-Apps im Akeneo App Store hat das Team hier bei Akeneo

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Strom-Cloud 2024: Kosten, Nutzen und die besten Anbieter im

Sie bekommen aber nicht denselben Strom wieder gutgeschrieben, sondern einfach Strom aus dem öffentlichen Netz. Bei der Wahl des Anbieters sollten Sie auf drei

Cloud Computing in der Energiewirtschaft: Potenziale und

Durch die Nutzung von Cloud Computing können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur optimieren und Ressourcen effizienter nutzen. Die Verarbeitung großer Datenmengen in der Cloud

Google Cloud Marktanteil im Jahr 2024

Google Cloud Marktanteil – TL;DR: Sind Sie nur wegen der Statistiken und Fakten hier? Wir haben hier alles für Sie: Im dritten Quartal 2021 liegt der Marktanteil der Google Cloud weltweit bei 9%.; Das Umsatzwachstum lag in den letzten Jahren konstant bei bis zu 45%.; Der Cloud-Markt war 2020 274,79 Milliarden Dollar wert.; Es wird erwartet, dass der Cloud-Markt eine

Delta präsentiert seine intelligenten Energielösungen auf der

©Delta Electronics Delta, ein weltweit führender Anbieter im Bereich Energiemanagement und Anbieter von IoT-basierten intelligenten grünen Lösungen, verkündet seine Teilnahme an der Messe Solar Solutions International 2024, um seine integrierten Energielösungen zu präsentieren. Diese umfassen fortschrittliche Photovoltaik-Wechselrichter

Cloud-Plattformen für die digitale Transformation

Cloud-Lösungen werden immer mehr zum Standard und gewinnen für Unternehmen an Bedeutung. Das zeigt auch der „Cloud Report 2024" vom Digitalverband Bitkom zur Digitalisierung mit Cloud. 61 Prozent der Befragten nutzen bereits Cloud Computing oder wollen es nutzen, um interne Prozesse zu digitalisieren. Die Ergebnisse aus dem Vorjahr lagen hier

Vorheriger Artikel:Hersteller von Marine-HydraulikspeichernNächster Artikel:Ist Deutschland ein Energiespeicherunternehmen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap