Lithium-Nachschub während des gesamten Lebenszyklus von Energiespeicherbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Lithium-Ionen-Batterien (LIB) haben in den letzten Jahren eine zentrale Rolle in der Verkehrswende und in der Re-duktion von Treibhausgasemissionen im Verkehrsbereich

Wie kann man die Leistung und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien verbessern?

Die Entwicklung von neuartigen Elektrolyten und Additiven ist für die Steigerung der Leistung und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien unerlässlich. Durch die Optimierung dieser Komponenten wollen wir die Energiedichte, die Zyklenstabilität und die Gesamteffizienz für verschiedene Anwendungen verbessern.

Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Ionen-Batterie und einer All-Solid-State-Batterie?

Auch im Hinblick auf die nächsten Generationen der Lithium-Ionen-Batterien haben Studien das Recycling von Feststoffbatterien und Lithium-Schwefel-Batterien betrachtet. Die „All-Solid-State“-Batterie unterscheidet sich durch ihren Festkörperelektrolyten und dessen Anbindung zu den Aktivmaterialien vom aktuellen Zelldesign.

Wie kann man Lithium-Ionen-Batterien nachhaltiger machen?

Ein verbessertes Verständnis des Lebenszyklus ermöglicht die beschleunigte Entwicklung ausdauernder, recyclingfähiger und sicherer Lithium-Ionen-Batterien. (Foto: Laila Tkotz, KIT) Recycling und optimierte Rohstoffkreisläufe, Zweitnutzung und ein wissensbasiertes Zelldesign sollen Lithium-Ionen-Batterien zukünftig nachhaltiger und sicherer machen.

Was ist die Lithium-Ionen-Technologie?

Natrium-Ionen-Technologien. Entwicklungen in der Lithium-Ionen-Technologie zur Verbesserung von Energiespeicherlösungen für verschiedene Anwendungen. Lithium-Ionen-Batterien (LIB) revolutionieren die Energielandschaft und werden in tragbarer Elektronik bis hin zu Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen eingesetzt.

Welche Verfahrenswege gibt es zum Recycling von Lithiumbatterien?

Ein weiterer Schwerpunkt der neuen Cluster sind ein recyclinggerechtes Batteriedesign sowie die Weiterentwicklung von Recyclingverfahren und Rohstoffkreisläufen. „Derzeit existieren zwei Verfahrenswege zum Recycling von Lithiumbatterien. Beim pyrometallurgischen Ansatz werden die Zellen bei hohen Temperaturen eingeschmolzen.

Wie wird Lithium gewonnen?

Aus dem Lithiumkonzentrat wird durch hydrometallurgische Verfahren wie Laugung mit anschließender Fällung und Filtration Lithiumkarbonat gewonnen, das zum Beispiel in der Batterieproduktion oder in der Glasherstellung Anwendung findet. 50

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Lithium-Ionen-Batterien – Kreislaufwirtschaftliche

Lithium-Ionen-Batterien (LIB) haben in den letzten Jahren eine zentrale Rolle in der Verkehrswende und in der Re-duktion von Treibhausgasemissionen im Verkehrsbereich

(PDF) Lithium-Ionen-Batterien –

Der Artikel behandelt die aktuellen Problemfelder und Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette von LIB am Ende ihres Lebenszyklus. Dabei werden insbesondere Aspekte der Vorbehandlung

Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung. Ein Ansatz für die

1. Theoretischer Teil Die Erhaltung und Förderung von Leistungsfähigkeit und -bereitschaft der Mitarbeiter ist seit jeher ein zentrales Anliegen des Personalmanagements in Theorie und Praxis. In letzter Zeit hat die Bedeutung des Themas jedoch aufgrund verschiedener Entwicklungen deutlich zugenommen. Diese Entwicklungen sind in der Unternehmensumwelt

Nachhaltige und sichere Batterien: Forschung am Lebenszyklus

Recycling und optimierte Rohstoffkreisläufe, Zweitnutzung und ein wissensbasiertes Zelldesign sollen Lithium-Ionen-Batterien zukünftig nachhaltiger und sicherer

Lithium-Ionen-Batterie-Lebenszyklus

Lithium-Ionen-Batterie-Lebenszyklus - Ihr führender Lösungsanbieter für Intralogistik: Gabelstapler & Hubwagen neu/gebraucht kaufen oder mieten

Die ökologischen Aspekte des Elektromobils während des gesamten

38 Die ökologischen Aspekte des Elektromobils während des gesamten Lebenszyklus 650 schöpfung fossiler Brennstoffe erhöht wird. 43 Ein weiterer Aspekt, der bei der Zusammen-

Lithium-Ionen-Technologien

Wir befassen uns mit dem gesamten Lebenszyklus von Lithium-Ionen-Batterien, angefangen bei der Entwicklung fortschrittlicher Batterie-Aktivmaterialien bis hin zur Rückgewinnung von

Lithium-Ionen-Batterie-Lebenszyklus

Wir folgen dabei unseren Ökodesign-Kriterien, die den gesamten Lebenszyklus eines Produkts berücksichtigen und die Umweltbelastung reduzieren. Bei unseren Lithium-Ionen-Batterien verzichten wir deshalb auf kritische Rohstoffe wie Kobalt und setzen stattdessen auf Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP).

Den Lebenszyklus von Lithiumbatterien verstehen: Von der

Diese Batterien enthalten wertvolle Materialien wie Kobalt und Lithium, die die Hersteller zurückgewinnen und zur Herstellung neuer Batterien wiederverwenden können. Phasen ist entscheidend, aber ebenso wichtig ist es zu wissen, wie man die mit Lithiumbatterien verbundenen Risiken während ihres gesamten Lebenszyklus handhabt. Lassen Sie

(PDF) Lithium-Ionen-Batterien – Kreislaufwirtschaftliche

Lithium-Ionen-Batterien – Kreislaufwirtschaftliche Herausforderungen am Ende des Lebenszyklus und im RecyclingLithium-Ion Batteries—Circular Economy-related Challenges at the End-of-Life and

Armut und Geschlecht während des gesamten Lebenszyklus

Diskriminierung von Menschen aus Gründen des Alters, die in Verbindung mit Diskriminierung aus Gründen des Geschlechts die Problematik für ältere Frauen zumindest verdoppelt. Möglichkeiten zur Reduzierung des Armutsrisikos älterer Frauen Stärkung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen während des gesamten Lebenszyklus

Umfassendes Verständnis des Lebenszyklus von

Durch die oben genannten Lösungen kann der Lebenszyklus von Lithium-Ionen-Batterien deutlich verbessert werden.

Analytische Lösungen entlang des Lebenszyklus von Lithium

Analytische Lösungen entlang des Lebenszyklus von Lithium-Ionen-Batterien 08.06.2023 Qualität als wichtigster Antrieb Um die Klimaerwärmung zu begrenzen, ist ein weltweites Umdenken erforderlich – besonders im Bereich der Energieversorgung. Die Abwasseraufbereitung im gesamten Lithium Lifecycle bietet demnach komplexe analytische

Ökobilanz von Lithium-Ionen-Batterien – komplexer als man denkt

Mit dem zunehmenden Einsatz von Elektrofahrzeugen gibt es viel Wirbel um ihre Umweltverträglichkeit. Während die Auswirkungen des Betriebs von E-Autos im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren gering sind, zeigt sich bei genauerer Betrachtung aller Produktionsmittel und Bauteile, vor allem jedoch bei der Betrachtung der Batterien, eine

Studie zur Bewertung der Sicherheit von Lithium-lonen-Batterien

Version 1.03 Seite 1 von 88 Abschlussbericht Studie Batteriesicherheit Erstellt von: akabza Erstellt am: 19.12.2016 Zuletzt geändert von: Alexander Kabza Zuletzt geändert am: 10.05.2017 Verantwortlich: Dr. Alexander Kabza Gedruck am: 10.05.2017 . Studie zur Bewertung der Sicherheit . von Lithium-lonen-Batterien . über den gesamten

Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung. Ein Ansatz für die

-hereitschaft während des gesamten betrieblichen Lebenszyklus* Betreuer: Prof. Dr. Norbert Thom, Universität Bern 1. Theoretischer Teil Die Erhaltung und Förderung von Leistungsfähigkeit und -bereitschqft der Mitar beiter ist seit jeher ein zentrales Anliegen des Personalmanagements in Theorie und Praxis.

Nachhaltigkeit von Batterien über ihren gesamten Lebenszyklus

Batterien, die über ihren gesamten Lebenszyklus nachhaltig sind, sind von entscheidender Bedeutung für die Verwirkli - chung der zentralen Ziele des europäischen Grünen Deals –

Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung | SpringerLink

Ein Ansatz für die Erhaltung und Förderung von Leistungsfähigkeit und-bereitschaft während des gesamten betrieblichen Lebenszyklus, Bern et al. 2002. Google Scholar Greenhaus, Jeffrey H. / Callanan, Gerard A. / Godshalk, Veronica M. (2000): Career Management, 3. Aufl., Fort Worth et al. 2000. Google Scholar

Optimierung einer Ökobilanz von Lithium-Ionen-Batterien

Optimierung einer Ökobilanz von Lithium-Ionen-Batterien wie zum Beispiel Treibhaus- und Versauerungspotenzial während des kompletten Lebenszyklus (Rohstoffe, Produktion, Nutzung, Ende des Lebens), werden dabei in den Blick genommen. wie hier gezeigt wurde, die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus eines Produkts unerlässlich

Recycling von Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

Unabhängig von jeglichen Maßnahmen zur Lebenszyklusverlängerung von Lithium-Ionen-Batterien ist das Recycling unvermeidbar. Letztlich ist es für die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der Batterien von entscheidender Bedeutung. In dem Vorschlag steht die Nachhaltigkeit während des gesamten Lebenszyklus sämtlicher Batterietypen im

Lebenszyklus von Produkten: Verstehen und Optimieren für

Produkte beginnen ihren Lebenszyklus mit der Gewinnung von Rohstoffen und enden mit ihrer Entsorgung oder dem Recycling. Während der Produktions-, Nutzungs- und Entsorgungsphase entstehen unterschiedliche Umweltbelastungen. Der Produktlebenszyklus ist daher ein hilfreiches Instrument für die Planung und Steuerung des gesamten

Remanufacturing von Lithium-Ionen-Batterien | SpringerLink

In Anbetracht des Preisverfalls von Lithium-Ionen-Batteriezellen ist eine wirtschaftliche Demontage der Komponenten entscheidend, um die wiederaufbereiteten Komponenten nicht teurer zu gestalten als neue. statt sie während ihres gesamten Lebenszyklus unverändert zu lassen. Da eine Traktionsbatterie aber größtenteils aus

Anleitung zum Laden einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie

Die Sicherheit steht während des gesamten Prozesses an erster Stelle. Wählen Sie das richtige Ladegerät: Stellen Sie die Kompatibilität mit LiFePO4-Batterien sicher. Überprüfen Sie die Spezifikationen des Ladegeräts vor der Verwendung noch einmal. Lesen Sie die Anweisungen des Herstellers: Verstehen Sie die Anweisungen für Ladegerät

Studie zur Bewertung der Sicherheit von Lithium-lonen-Batterien

Version 1.03 Seite 1 von 88 Abschlussbericht Studie Batteriesicherheit Studie zur Bewertung der Sicherheit von Lithium-lonen-Batterien über den gesamten Lebenszyklus – Abschlussbericht – Stand: 10.05.2017 Finanziert durch BMVI/PTJ Koordiniert durch NOW Projektleitung ZSW Ulm Förderkennzeichen: 03EM0004 Kassenzeichen: 810303036379 Autoren: Dr. Alexander Kabza

BIM über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes

Wie Sie sehen, ist ein Modell von BIM während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes äußerst nützlich. Das große Problem ist, dass BIM im Vergleich zu vielen Gebäuden weltweit noch relativ neu ist. Das bedeutet, dass die große Mehrheit unserer Objekte nicht mit einem bereits vorhandenen Modell geliefert wird.

Die 10 größten Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien im Jahr 2024

Lernen Sie die Top 10 der Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien im Jahr 2024 kennen. Entdecken Sie die Führungspositionen beim Kapazitätswachstum von Lithiumbatterien und den globalen Einfluss der Hersteller. Während Panasonic seine Position als drittgrößter Batterielieferant weltweit festigt, sorgen die Zusammenarbeit mit Tesla und

Kritikalität und Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

Gleichzeitig wirft sie Fragen auf, welche die Umweltauswirkungen von Batterien während ihres gesamten Lebenszyklus wie auch die benötigten Ressourcen betreffen.

Lithium-Ionen-Batterien – Kreislaufwirtschaftliche

Der Artikel behandelt die aktuellen Problemfelder und Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette von LIB am Ende ihres Lebenszyklus. Dabei werden insbesondere Aspekte der Vorbehandlung und des Recyclings beleuchtet. Hoyer, C.: Strategische Planung des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen in

Rat und Parlament erzielen vorläufige Einigung über einen

Die neue Verordnung zielt darauf ab, die ökologischen und sozialen Auswirkungen während des gesamten Lebenszyklus der Batterie zu verringern. Zu diesem

Lebenszyklusbetrachtung

Eine Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus bereits in frühen Entwurfs- und Planungsstadien ermöglicht es, die Aufwendungen über die gesamte Lebensdauer eines Gebäudes hinsichtlich ökologischer und ökonomischer

Herstellungsprozess und Design von Lithium-Ionen-Akkus

Strenge Qualitätskontrollprotokolle sind während des gesamten Herstellungsprozesses von Lithium-Ionen-Batterien von entscheidender Bedeutung. Von der Beschaffung der Batteriezellen, Batterie-Leiterplatten, BMS und anderem Zubehör bis hin zur Montage und Prüfung gehen wir bei jedem Schritt mit größter Sorgfalt vor.

(PDF) Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

haltigkeit während des gesamten Lebenszyklus sämtlicher Batterietypen im V ordergrund. Dazu existieren verbindliche V orgaben für den Material- und Rezyklateinsatz, die

EU-BattV ab 18.02.2024 – Das neue Batteriegesetz (BattG)

Wenn durch die Verwendung eines Stoffs bei der Erzeugung von Batterien oder aufgrund des Vorhandenseins eines Stoffs in den Batterien zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens oder in späteren Phasen des Lebenszyklus von Batterien, einschließlich während der Umnutzung oder der Behandlung von Altbatterien, ein unannehmbares Risiko für die menschliche Gesundheit

Lithium

Während der Prozess des Recyclings von Lithiumbatterien komplex und kostspielig ist, sind viele Materialien in Lithiumbatterien wie Lithium, Kobalt und Kupfer im Vergleich zu Alkalibatterien leichter recycelbar und wiederverwendbar.

Jana Gerta Backes, Rose Nangah Mankaa und Marzia Traverso

bils während des gesamten Lebenszyklus Jana Gerta Backes, Rose Nangah Mankaa und Marzia Traverso Zahlreiche Länder haben sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Elektrofahrzeugen zu er-

Informieren Sie sich über die Vor

Während Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) eine Reihe von Vorteilen bieten, wie z. B. eine hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und überlegene Sicherheitsmerkmale, weisen sie auch gewisse Nachteile auf, wie z. B. eine geringere spezifische Leistung und höhere Anschaffungskosten.

Durchbruch bei der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen: CATL

Hannover, Deutschland (ots/PRNewswire) - Auf der IAA Transportation 2024 hat Contemporary Amperex Technology Co. limited (CATL), der Weltmarktführer für neue Energietechnologien, sein

Vorheriger Artikel:Energiespeicher-SchweißexplosionNächster Artikel:Aktueller Stand und Perspektiven der Energiespeichertechnologie 2023

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap