Batterie-Energiespeichersystem für Umspannwerke
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder
Was ist ein Batteriespeichersystem?
Batteriespeichersysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Netzstabilität bei erneuerbaren Energiequellen. Diese Systeme bieten Notstromlösungen und unterstützen die allgemeine Netzzuverlässigkeit. Ihre Bedeutung wird voraussichtlich zunehmen, da die Erzeugung erneuerbarer Energien weiter zunimmt.
Was ist ein Batterie-Energiespeicher?
Mit Batterie-Energiespeichern können Sie überschüssige Energie, die in Zeiten hoher erneuerbarer Energieerzeugung erzeugt wird, speichern und bei Bedarf entladen, wodurch das Netz widerstandsfähiger wird und ein höherer Prozentsatz sauberer Energie aufgenommen werden kann.
Warum sind Energiespeichersysteme so wichtig?
Angesichts der raschen Ausweitung von Energiespeichersystemen sind solche Technologien von entscheidender Bedeutung, um die stündliche Variabilität der Erzeugung erneuerbarer Energien zu bewältigen, insbesondere da der Anteil von Wind- und Solarenergie an der Stromerzeugung wächst.
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Welche Rolle spielen Batteriespeicher bei der dynamischen Stabilisierung der Stromnetze?
Auf Grund ihrer hochdynamischen Regelbarkeit spielen Batteriespeicher, die mit netzbildenden Wechselrichtern ausgestattet sind, zukünftig eine zentrale Rolle bei der dynamischen Stabilisierung der Stromnetze.
Wann kommt der neue Batteriespeicher?
Mai 2022 Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig.