Standards für Container-Energiespeichersysteme

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ihr Großhandel für Solarmodule, Photovoltaikanlagen, Zubehörteile und Energiespeichersysteme von SIGENERGY. Wir treiben die Energiewende voran. Zum Inhalt wechseln +49 (0) 40-2489 945 04 Unsere Produkte erfüllen und übertreffen die neusten gesetzlichen Vorgaben und Standards. Für Fragen rund um die Produkte stehen wir Ihnen von der

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Was ist der Unterschied zwischen dezentralen und zentralen Energiespeichern?

Das Konzept gilt als modern und nachhaltig, nicht benötigte Überschüsse können in das Stromnetz eingespeist werden. Im Vergleich zu zentra-len Energiespeichern sind dezentrale Energiespeicher eher klein. Siehe Adiabatische Druckluftspeicher. Engl. „electric double layer capacitor“, ein Doppelschichtkon-densator (siehe Kondensator).

Was muss ich beim Kauf eines Energiespeichers beachten?

Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können. Auch die kalendarische Lebensdauer sollte wie bei nicht-zyklischen Energiespeichern (siehe Nicht- zyklische Energiespeicher) hoch sein.

Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?

Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Großhandel für Solartechnik und Energiespeichersysteme

Ihr Großhandel für Solarmodule, Photovoltaikanlagen, Zubehörteile und Energiespeichersysteme von SIGENERGY. Wir treiben die Energiewende voran. Zum Inhalt wechseln +49 (0) 40-2489 945 04 Unsere Produkte erfüllen und übertreffen die neusten gesetzlichen Vorgaben und Standards. Für Fragen rund um die Produkte stehen wir Ihnen von der

HFIE-Wissen: Was ist Container-Energiespeicherung?

Container-Energiespeichersysteme zeichnen sich durch vereinfachte Infrastrukturbaukosten, kurze Bauzyklen, hohe Modularität sowie einfachen Transport und

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Aufbau und Funktionsweise eines Versuchsstands zur Untersuchung und Demonstration „Intelligenter dezentraler Energiespeichersysteme" und Multispeicher

VDE Infopapier zur Batterieverordnung (EU) 2023/1542 über

der Batterien soll in Abhängigkeit der Produktgruppe für geschultes Personal aber auch für Endver-braucher ohne Spezialwerkzeug ermöglicht werden. Artikel 12 – Sicherheit stationärer Speicher Stationäre Batterie-Energiespeichersysteme müssen bei normalem Betrieb und bestimmungsgemäßer Verwendung sicher sein.

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

differenziert Entwicklungspfade für mehrere Speicherklassen, die für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) charakteristisch sind, und ver-gleicht sie mit Konkurrenztechnologien. Zum einen vertieft die

C&I Speichersysteme | Pramac Unternehmen

Container Lösungen. Mehr erfahren. Energie-Management System. Mehr erfahren. Anwendungen und Geschäftsbereiche für Speicherlösungen. Auflade-Lösungen. Hohe Wachstumsrate bei Elektrofahrzeugen; Werttreiber für Energiespeichersysteme, die einen Return of Investment von 6 bis 8 Jahren erreichen;

UL 9540 für Energiespeichersysteme (ESS) verstehen

UL 9540 ist ein Sicherheitsstandard für Energiespeichersysteme (ESS) und Geräte, die an ein öffentliches Stromnetz angeschlossen oder in eigenständigen Anwendungen verwendet werden. Er konzentriert sich auf kritische Aspekte wie die Sicherheit von Batteriesystemen, die Funktionssicherheit sowie die Branderkennung und -bekämpfung.

Neue Technik, Standards und Regeln für Energiespeichersysteme

Im Mai wurde Tüv Süd auf einem internationalen Kongress für Energiespeicherlösungen in China als „Beste Zertifizierungsorganisation des Jahres im Bereich Energiespeicher" ausgezeichnet. Der Prüfdienst hat nach eigenen Angaben als erstes einen Standard für Batteriespeicher, den RESS-Standard PPP 59034A:2014, erarbeitet.

ISO-Normen für Container – Diese Containerarten gibt es

Für High-Cube Container gilt eine Standard-Länge von 45 Fuß. Alle Größen gibt es in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Zwecke und Ladungen. Der übliche Dry Van ohne zusätzliche Bezeichnungen meint einen geschlossenen 20 Fuß Container mit einseitiger Öffnung an einer der Stirnseiten.

Deutsch – OpenEMS

OpenEMS für Container- und Großspeicher. Erstmalig wurden dabei auch die Auszeichnungen für „OpenEMS Ready" vergeben; dieser Standard zeigt auf, welche Geräte und Dienste mit OpenEMS kompatibel sind.

Studie Speicher fuer die Energiewende

Speicher für die Energiewende Paul Rundel, Benedikt Meyer, Martin Meiller, Inge Meyer, Robert Daschner, Michael Jakuttis, Matthias Franke, Samir Binder, Andreas Hornung

Marktstart für Second-Life Energiespeichersysteme (ESS) von

Ein intelligentes Lade- und Entlademanagement sorgt für maximale Effizienz. Die Speicherlösung nutzt 19-Zoll-Serverschränke, die sowohl für Innen- als auch Außenräume flexibel skalierbar sind. Im Außenbereich werden IP-zertifizierte Serverschränke eingesetzt oder Standard-Serverschränke in 10-, 20- und 40-Fuß-Containern integriert.

Markttrends für mobile Energiespeichersysteme

Der Markt für Container-Energielösungen ist weiter unterteilt in bis zu 100 kW, 101 bis 500 kW und über 500 kW. Das Teilsegment der Containerlösungen mit 101 bis 500 kW ist marktführend, gefolgt vom Teilsegment mit mehr als 500 kW. Auf der Baustelle werden mobile Energiespeichersysteme für den Betrieb verschiedener Werkzeuge

Diesel Notstromaggregate

Sie legt Standards für verschiedene Aspekte fest, darunter Verfügbarkeit, Energieeffizienz, Sicherheit, Umweltschutz und Betriebskontinuität. Ein wichtiger Bestandteil der Notstromversorgung in Rechenzentren nach EN 50600 sind Notstromaggregate, die eine kontinuierliche Stromversorgung auch bei Stromausfall oder anderen Störungen im öffentlichen

ContainerBasis

Bereits seit 2014 ist ContainerBasis die Anlaufstelle für Container im Internet » Jetzt über Container informieren! Direkt zum Inhalt wechseln Um international einheitliche Standards zu schaffen und so den Warenverkehr zu erleichtern einigten sich 1968 nach langwierigen Verhandlungen internationale Reedereien, europäische und

Übersicht Container Klassifizierungen und Standards

Containerzustände im Überblick Neue & neuwertige Container. In der Regel werden neue Container in Asien hergestellt.Soll ein Container beispielsweise nach Deutschland geliefert werden, ist er also eine Seereise „alt", wenn er hier ankommt.. Für die Reise von Fernost nach Europa dient der Container als Transportbehälter, dadurch können sich an einem neuen

Containerisierte Energiespeichersysteme: Ein detaillierter

Containerisierte Energiespeichersysteme haben sich als praktikable und praktische Option zur Speicherung überschüssiger Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind erwiesen. Dieser ausführliche Leitfaden untersucht das Design und die Vorteile von

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen Quellen wie Sonnen- oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Da erneuerbare Energiequellen immer häufiger zum Einsatz kommen, werden

Ventilatoren Container | Container Lüftung

Inzwischen werden die Container jedoch nicht mehr nur für den Transport genutzt, sondern auch als Einhausungen für kritische Infrastrukturen wie Stromgeneratoren oder Energiespeichersysteme (ESS), zur Kühlung sowie als temporäre oder dauerhafte Wohn-

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Review of Codes and Standards for Energy Storage Systems

die globalen Trends bei Container-Energiespeichersystemen, wobei die Faktoren hervorgehoben werden, die ihr Wachstum vorantreiben, wichtige technologische Forts

ESS CONTAINER

Standard-Entladestrom (A) 140: Max. Ladestrom (A) 140: Max. Entladestrom (A) 140: Der CHISAGE ESS-Container verfügt über eine um 30 % höhere Energiedichte als herkömmliche luftgekühlte Systeme, reduziert den für die Installation erforderlichen Platz und verbessert die Effizienz der Energiespeicherung. Ihre Energiespeichersysteme

Neue GB Normen für Batterie

Neue GB Normen für Batterie- und Energiespeichersysteme 27. Juni 2024. Ende letzte Jahres veröffentllichte die chinesische Standardization Administration of the People''s Republic of China (Standardization Administration of China) ihre Ankündigung Nr. 20 von 2023, in der über die Genehmigung von 423 neuen empfohlenen GB-Standards informiert wurde.

Eaton xStorage Container Containerbasiertes

Mit der xStorage Container-Version können Gebäudemanagern und Betreiber von Gewerbe- und Industriegebäuden Energie aus erneuerbaren Quellen oder aus dem Netz speichern, um die

CONTAINER STROM

STROM - UND ENERGIESPEICHERSYSTEME CWS-STRG-BESS-3.42MWh CONTAINER STROM - UND ENERGIESPEICHERSYSTEME CW Storage ist eine Lösung, die die Technologie von Lithiumeisenphosphat nutzt und darauf abzielt, und Sicherheitsmerkmalen sind BESS-Container eine ideale Lösung für eine nachhaltige Zukunft und zur Verringerung der

Brandschutz für stationäre Lithium-Ionen-Batterie

Wirkungsvolle Antworten auf diese Herausforderung bietet ein anwendungsspezifisches Brandschutzkonzept für stationäre Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersysteme, wie es Siemens jetzt auf der Basis von umfangreichen Versuchsreihen entwickelt hat. Dieses verfügt bislang als Einziges über eine VdS-Anerkennung.

alle Hersteller aus dem Bereich der Industrie

Container (22) für privates Wohnen (19) mit Wechselrichter (16 Das 1500-V-Energiespeichersystem besteht aus einem modularen Standard-Energiespeicherschrank mit der Schutzart IP54 und Module sowie große industrielle und kommerzielle Energiespeichersysteme mit einer jährlichen Produktionskapazität von über 15 GWh Das unabhängig

Services für Energiespeichersysteme | TÜV Rheinland

Mit unseren Services für PV-Energiespeichersysteme begleiten wir Sie in jeder Phase – von der Planung bis hin zur Produktion: („Balkonkraftwerke"), die nicht den in Deutschland vorgeschriebenen Standards entsprechen. TÜV Rheinland informiert, welche Arten von Zertifizierung es in diesem Produktbereich gibt, was genau welche Art von

Der Markt für containerisierte ESS (Energiespeichersysteme) wird

Der Markt für containerisierte ESS (Energiespeichersysteme) wird voraussichtlich mit einer gesunden jährlichen Wachstumsrate wachsen Der globale Containerisiertes ESS (Energiespeichersystem) -Marktanalysebericht ist das Ergebnis unaufhörlicher Bemühungen, die von sachkundigen Prognostikern, innovativen Analysten und

Fachgebiet Elektrische Energiespeichersysteme – Institut für

Der Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichersysteme wurde im September 2014 mit der Berufung von Prof. Hanke-Rauschenbach an die Leibniz Universität Hannover neu eingerichtet. Der Lehrstuhl ist am Institut für elektrische Energiesysteme (IfES) der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik beheimatet.

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS)

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) werden zur Speicherung von Energie (oft aus einer erneuerbaren Quelle) für die spätere Nutzung in kritischen Zeiträumen eingesetzt. Zu den Vorteilen dieser Systeme gehören Kosteneinsparung, saubere Energie und geringere Ausfallzeiten. Es ist wichtig, dass die elektrische Integrität der Systeme ordnungsgemäß

Produkte

Entdecken Sie unsere Lösungen für Energiespeichersysteme Das containerisierte LFP-Batteriesystem von Delta transformiert die industrielle und kommunale Energiespeicherung.

Containerisiertes Energiespeichersystem / BESS Container (40

Integrierter und standardisierter BESS-Container; einfach zu transportieren, zu installieren und zu warten; Modularer Aufbau, unterstützt Systemerweiterung; Individuell anpassbar in den

Produkte

Alles-in-Einem Energiespeicherlösung. Maximieren Sie Ihre Platz- und Energieeffizienz mit Deltas Alles-in-Einem Energiespeicherlösung. Speziell für gewerbliche und industrielle (C&I) Anwendungen entwickelt, in denen Platz und Zeit knapp sind, passt unsere Alles-in-Einem Energiespeicherlösung – DELTerra C die dynamische Konfigurierbarkeit an, um den aktuellen

Energiespeichercontainer kaufen | CONRO

Ebenfalls können wir auf Wunsch bauliche Anpassungen am Container vornehmen, beispielsweise die Integration von Wandmulden für Klimageräte, elektrotechnische Einrichtungen oder andere Gerätschaften, die für den

Batteriecontainer – CARU

Caru-Tech produziert über 1.300 Container im Jahr. Das macht uns zu Experten für die individuellen Ansprüche an Container in unterschiedlichen Branchen. Wie bei allen Containern von Caru-Tech kommen auch bei den Batteriecontainer moderne Schweiß- und Bearbeitungsmaschinen zum Einsatz.

Batteriespeicher in der Landwirtschaft | TESVOLT AG

TESVOLT Energiespeichersysteme für die Landwirtschaft. Start. Landwirte. Energiekosten runter – Unabhängigkeit rauf. Viele landwirtschaftliche Betriebe haben in den letzten Jahren in eigene Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung investiert, z. B. Photovoltaik oder Windkraft.

Energiespeicher im Container

Die Wissenschaftler wollen mit der neuen Anlage verschiedenen Fragen auf den Grund gehen: Wie können mit einem LOHC-basierten Energiespeichersystem schwankende

VORBEUGENDER UND ABWEHRENDER BRANDSCHUTZ BEI

für den Personenschutz abweichen. Eine wichtige Schutzmaßnahme für Batteriespeicher im Allgemeinen und Lithium-Ionen Großspeichersystemen im Speziellen stellt der Einsatz eines geeigneten Überspannungsschutzes dar. Die Auswahl der richtigen Überspannungsschutzgeräte ist eine Herausforderung für Hersteller und

Vorheriger Artikel:Schlüsseltechnologien und Anwendungen von EnergiespeicherkraftwerkenNächster Artikel:Maßgeschneidertes Energiespeichergehäuse

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap