Spatenstich für den Energy Storage Technology Park

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Erster Spatenstich für den Leica-Park: Rede des Architekten

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Erster Spatenstich für den Leica-Park: Rede des Architekten

Erster Spatenstich für den Leica-Park: Rede des Architekten

Spatenstich für das Bühler Energy & Manufacturing Technology

Uzwil (Schweiz), 9. November 2021 – Gestern hat Bühler den offiziellen Baustart seines Energy & Manufacturing Technology Centers bekanntgegeben. Damit stärkt der Uzwiler Technologiekonzern zwei seiner tragenden Säulen: die Aus- und Weiterbildung sowie die Innovation an der Schnittstelle zwischen Konstruktion und Fertigung.

Columbus: Spatenstich für die Hitachi Energy

Die Gewerbeansiedlungen auf Columbus nehmen Formen an. Neben den bereits deutlich sichtbaren Baufortschritten auf dem BAUHAUS-Gelände und dem MVV-Ladehub, ist nun auch der Spatenstich für die neue

Offizieller Spatenstich für GERO Solarpark

Neben Dienstleistern aus der Region haben sich die Partner für den erfahrenen Systemintegrator Q-Cells aus dem sachsen-anhaltischen Thalheim entschieden. „So leben wir die regionale Wertschöpfung ganz praktisch", sagte Chris Döhring. „ROMONTA bringt rund 55 Hektar frühere Tagebauflächen und Abraumhalden in den GERO Solarpark ein.

Gewerbe in Erding: 47 Millionen Euro für den „Green Biz Park"

Mit dem Spatenstich ist jetzt der Startschuss für den Neubau einer 33 200 Quadratmeter großen Gewerbehalle im Erdinger Westen erfolgt. Gewerbe in Erding: 47 Millionen Euro für den „Green Biz

Wien-Donaustadt: Spatenstich für den „Park der Artenvielfalt"

Die Pläne für den Park der Artenvielfalt wurden im März dieses Jahres präsentiert, nun nimmt der neue Naturraum bereits konkrete Formen an: Der neue Park östlich des Badeteichs Hirschstetten entsteht auf einer Fläche von 11 Hektar und ist damit deutlich größer als beispielsweise der Helmut Zilk Park mit 70.000 m2 oder ungefähr so groß wie der

Die Airport City wächst: Spatenstich für den Office Park 4

Die Airport City wächst: Spatenstich für den Office Park 4 . Erweiterung um rund 26.000 m² Büro- und Eventflächen bis 2020 . Heute, 12. April 2018, wurde der Spatenstich für den hochmodernen Office Park 4, der ab Mai 2020 weitere 26.000 m² Büro und Eventfläc- hen im Herzen der Airport City Vienna bieten wird, durchgeführt.

Spatenstich für Bau der neuen Tesvolt Gigafactory in Lutherstadt

Die TESVOLT AG, einer der Innovations- und Marktführer für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen in Deutschland und Europa, hat heute mit dem ersten Spatenstich

Spatenstich für neues Logistikzentrum

Setzten den ersten Spatenstich für das neue Logistikzentrum: Christoph Vogel, Stellvertreter der Landrätin und Dr. Mario Paul, Erster Bürgermeister, zusammen mit Vertretern der Werkleitung und des Produktbereichs Automation and Electrification Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch

Spatenstich für den Sportpark Rheinhöhe in Wiesbaden-Biebrich

Es kann losgehen. Die Bauarbeiten für den neuen Sportpark Rheinhöhe haben offiziell begonnen. Am Freitag, 19. April, wurde mit dem symbolischen Spatenstich der offizielle Startschuss für die Errichtung des Sportparks gegeben - Ein Projekt, das die Lebensqualität in Wiesbaden steigern und die Stadt als attraktiven Standort für Sport und Freizeit stärken wird.

Germany: Eco Stor planning 600MWh battery storage project

System integrator Eco Stor is planning to build a 300MW/600MWh battery energy storage system (BESS) in Saxony-Anhalt, Germany, one of the largest projects in

Erster Spatenstich im Science Park

Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH teilt mit: Mit dem Spatenstich am heutigen 31. August beginnt ein neues Kapitel für Bremen-Nord. Auf dem nördlichen Teil des Geländes der ehemaligen Roland-Kaserne wird künftig der Science Park zu Hause sein.

1. Spatenstich für neuen Windpark Uetersen: Dreimal mehr Strom

Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für den neuen Windpark Uetersen, der den alten Park ersetzen soll. Er soll dreimal soviel Strom erzeugt. JOBS.sh Trauer shop Anzeigen Zum E-Paper

Siemens will 200 Megawattstunden-Batteriespeicher in

Nur eine Woche nach dem Spatenstich für den 8,75-Megawatt-Elektrolyseur in Wunsiedel zur Erzeugung von grünem Wasserstoff verkündet Siemens Pläne, im Ort einen

Spatenstich für den „campus toelz": Neue Ära der

Der Spatenstich für den "campus toelz" ist gesetzt. Auf dem dem 25.000 Quadratmeter großen Areal entsteht das Innovationszentrum der Technologiepark Tölz Grundstücksgesellschaft mbH entsteht. Er soll ein Zentrum für Innovation, Forschung und Technologieentwicklung sein und bietet auf 16.500 Quadratmetern Büroeinheiten, Labore und

Projektseite Bollingstedt

Durch die aktive Teilnahme des Speichers an den Märkten für Primärregelleistung, Sekundärregelleistung, sowie den Kurfristmärkten (Day-Ahead Auktion und Intraday-Handel) können Produktionsschwankungen

Größter Batteriespeicher im Norden entsteht in Bollingstedt

Diese Technik setzt sich zunehmend bei Autos und Speichern durch, da sie günstiger ist und immer leistungsfähiger wird. Am 19.April wird in Bollingstedt-Gammelund der

Spatenstich für den Humperdinck Park | GJL+ Freie Architekten

Ende April wurde ein weiteres Großprojekt von GJL+ Freie Architekten für die DBA Deutsche Bauwert offiziell gestartet. Mit dem Spatenstich in Bad Kreuznach begann im feierlichen Rahmen der erste Abschnitt eines neuen Wohnquartiers, Humperdinck Park, das auf den wachsenden Bedarf an effizient geschnittenen Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen

Spatenstich für 80-Megawatt-Solarpark von EnBW

In Wilflingen, einem Ortsteil von Langenenslingen erfolgte am Montag der Spatenstich für den bislang größten Solarpark des Energiekonzerns EnBW in Baden-Württemberg. 80 Megawatt Leistung sollen hier ab Mitte 2025

Siemens planning to build one of Europe''s most powerful battery

Siemens Smart Infrastructure and Zukunftsenergie Nordostbayern GmbH (ZENOB) signed a letter of intent in Wunsiedel for the turnkey construction of a 100 megawatt

Wien-Donaustadt: Spatenstich für den „Park der Artenvielfalt"

Wien - „Artenvielfalt ist ein immens wichtiger Teil der Lebensqualität in unserer Stadt, Renaturierung gerade jetzt notwendiger denn je. Gerade deshalb schaffen wir ab sofort den Park der Artenvielfalt hier in der Donaustadt, der auch als neuer Erholungsraum allen Wiener*innen zur Verfügung stehen wird", betonte Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky

Spatenstich für Elektrolyseur im Industriepark Osterweddingen

In Osterweddingen bei Magdeburg tritt die Energiewende in die nächste Phase: Mit dem Spatenstich im örtlichen Industriepark – nur knapp zwei Kilometer von der geplanten Intel Chipfabrik entfernt – beginnt der Bau eines Elektrolyseurs von ENERTRAG, über den lokale Industrieunternehmen künftig ihren Wasserstoff-Bedarf decken können.

schleswig-holstein

In Bollingstedt im Kreis Schleswig-Flensburg erfolgte heute der offizielle Baustart für eines der größten Batteriespeicherwerke in Europa. Mit einer geplanten Leistung von 103,5

Spatenstich für den VarioPark in Reiskirchen

März 2024 wurde der symbolische Spatenstich für den neuen VarioPark gesetzt. Der. Es ist ein Meilenstein für die Wirtschaftsentwicklung in Reiskirchen: Am 13. März 2024 wurde der symbolische Spatenstich für den neuen VarioPark

Der Brainergy Park Jülich erhält 67,5 Millionen Euro für

Die Zukunft im Brainergy Park Jülich nimmt (eckige und runde) Form an. Denn jetzt steht fest: Der Bau des Brainergy Hubs kann beginnen. Mit der Landesförderung aus Strukturstärkungsmitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen in beeindruckender Höhe von 67,5 Millionen Euro wird das

GOLDBECK SOLAR und Blue Elephant Energy feiern ersten Spatenstich für

Hirschberg a.d. Bergstraße, 29.05.2024 – GOLDBECK SOLAR, führender Anbieter im schlüsselfertigen Bau industrieller, kommerzieller und groß angelegter Photovoltaikanlagen, freut sich, gemeinsam mit Blue Elephant Energy, einem weltweit führenden Unternehmen für erneuerbare Energien, den ersten Spatenstich für den Solarpark Binissalem

Startschuss für den Bau der größten Bio-LNG-Anlage Deutschlands

Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland ist der Startschuss für den Bau einer Bio-LNG-Anlage im Rheinland gefallen. Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland entsteht eine Gasverflüssigungsanlage für CO2-neutralen Lkw-Kraftstoff auf Basis von Biomethan und Gas. Der Baustart für die größte Bio-LNG-Anlage Deutschlands ist ein

Spatenstich für Weiterentwicklung des VGP Park Leipzig-Flughafen

Spatenstich für Weiterentwicklung des VGP Park Leipzig-Flughafen Auf rund 450.000 m² sollen künftig bis zu 210.000 m² Gewerbefläche und über 1.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Wie bei den bisherigen Gebäuden von VGP, ist auch für den neuen VGP Park Leipzig-Flughafen geplant, dass dieser die definierten Umweltziele der EU-Taxonomie

Spatenstich für ersten Solarpark im Siegerland durch die SVB

Gang Zhang, Geschäftsführer DCH Energy, gaben mit einem Spatenstich den Startschuss für den ersten Solarpark im Siegerland. Foto: Siegener Versorgungsbetriebe GmbH. Wie die SVB mitteilte, sei mit einer Fertigstellung im Spätsommer zu rechnen. Dann sollen auf dem ein Hektar großen Gelände zwischen der Autobahn A45 und der Siegener Straße

Virtueller Spatenstich für den Allianz Park Stuttgart | Allianz

Spatenstich für den Allianz Park Stuttgart / Noch in diesem Jahr wird mit dem Rohbau begonnen / Der Umzug ist weiter für das Jahr 2025 geplant / Höchstmöglicher Nachhaltigkeitsstandard geplant

H-TEC SYSTEMS errichtet Fertigungsstätte für PEM-Elektrolyse

Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft fand in Hamburg (Stadtteil Rahlstedt, Victoria Park) der offizielle Spatenstich für eine neue Fabrik des

Spatenstich für weltweit erste Produktionsanlage für

Im Brainergy Park Jülich hat heute der Bau der weltweit ersten industriellen Anlage zur Produktion von Solartreibstoff begonnen. Den symbolischen ersten Spatenstich für den Neubau machten die Synhelion

Radevormwald: Spatenstich für riesigen Solar-Park

Radevormwald: Spatenstich für riesigen Solar-Park. Veröffentlicht: Dienstag, 29.10.2024 06:36. Mit grünem Strom gegen die Energiekrise! In Radevormwald entsteht ab sofort einer der größten Solarparks in NRW. Bauen lässt ihn die Firma Gira an der B 229 auf einem 70.000 Quadratmeter großen Gelände. Den braucht die Firma vor allem für

Eine Heimat für Innovation und Technologie: Spatenstich für den

Direkt an der B13 entstehen Gebäude, die eine Heimat für Innovation, Forschung und Technologie bieten sollen. Am Donnerstag erfolgte der Spatenstich für den „Campus Tölz" Ukraine-Krieg

Enerparc commissions ''innovation tender'' 8MWh BESS in Germany

Developer Enerparc has turned on its first solar-plus-storage project in Germany awarded under 2020/21''s Innovation Tender. The company announced the project in Büttel,

Vorheriger Artikel:Deutsche Ausstellung für HeimenergiespeicherbatterienNächster Artikel:Schematische Darstellung der Solarstromerzeugung und Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap