AC-Backup-Energiespeicherbatterie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Wie sein nach wie vor erhältlicher Vorgänger, der Varta Element, ist der neue Energiespeicher ein AC-Komplettsystem mit integriertem Batteriewechselrichter. Neu ist neben der Notstromfunktion die größere Speicherkapazität mit bis zu 19,5 Kilowattstunden (kWh). Erhältlich in drei Kapazitätsvarianten
Was ist ein Energiespeicher?
Ein Energiespeicher macht die Stromversorgung unabhängiger von Netzbetreiber und Energiekosten. Mit dem Varta Element Backup können bestimmte Geräte sogar bei Netzausfall betrieben werden – fällt der Strom aus, schaltet der Energiespeicher automatisch seine Notstromfunktion an. Auch zum Schwarzstart ist das System fähig.
Was ist eine Batterie?
Die Batterie besteht aus Lithium-Nickel-Mangan-Kobaltoxid (NMC) und hat eine Entladetiefe von 90%. Die Sicherheit wird durch eine mehrstufige, hard- und softwareredundante Zellüberwachung gewährleistet. Die maximale AC-Leistung beträgt 4,0 kW beim Laden und 3,7 kW beim Entladen.
Was ist eine Backup-Box?
Mit der Backup-Box ist die komplette Hausversorgung auf allen drei Phasen möglich. Über das Onlineportal bzw. die App ist eine kostenlose Live-Netzwerküberwachung der von der PV-Anlage erzeugten Leistung, dem Verbrauch, dem Ladezustand der Batterie sowie der Einspeisung in und des Bezuges aus dem Netz möglich.