Telefonnummer für Energiespeicherbatterien für Luftfracht
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Tel.: +43 (0) 316 26 29 11-10 Fax: +43 (0) 316 26 29 11-36 E-Mail: [email protected] Web: * Bitte beachten Sie die Begriffserklärung auf der Seite 8!
Wie viele Batterien darf man mit einem Luftfrachtbrief verschicken?
Von dieser Vorschrift befreit sind erneut Batterien, die sich in Ausrüstung oder mit ihr verpackt befinden. Dort ist der Ladezustand nicht definiert. Beschränkung der Menge Beim Versand von Batterien alleine gilt das Limit max. 8 Zellen oder 2 Batterien je Versandstück (je Luftfrachtbrief) gem. IATA-DGR Verpackungsanweisung 965 II.
Welche Vorschriften gelten für den Transport von Batterien im Luftverkehr?
Für den Transport von Batterien im Luftverkehr gelten besondere Bestimmungen. Die Internationale Luftfahrtvereinigung IATA veröffentlicht auf ihrer Homepage die jeweils aktuellen Vorschriften für „gefährliche Güter“, die von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern mitgeführt werden dürfen (Tabelle 2.3 A der Dangerous Goods Regulations“).
Welche Abweichungen gibt es beim Versand mit Lithium-Batterien?
Getrennter Versand der Batterien Unternehmen, die Pakete mit reinen Lithium-Batterien versenden möchten, müssen diese getrennt von anderen Versandgütern versenden. Inzwischen gibt es über 100 Abweichungen der gesetzlichen Regelungen, die beachtet werden müssen.
Welche Anforderungen muss eine Batterie erfüllen?
Batteriegehäuse, Batterieklemmen, Markier- und Schutzvorrichtungen. Die Batterie muss nach den Anforderungen von Unterabschnitt 38.3 des UN Handbuches der Prüfungen und Kritereien geprüft sein.
Ist eine Powerbank eine Lithium-Ionen-Batterie?
Germäß der IATA Dangerous Goods Regulations (58. Ausgabe 2017) ist die Klassifizierung als UN3481/PI 967 grundsätzlich nicht mehr möglich. Dies bedeutet, dass Powerbanks als einzelne Lithium- Ionen-Batterien der UN3480/PI 965 klassifiziert werden müssen.