Telefonnummer für Energiespeicherbatterien für Luftfracht

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Tel.: +43 (0) 316 26 29 11-10 Fax: +43 (0) 316 26 29 11-36 E-Mail: [email protected] Web: * Bitte beachten Sie die Begriffserklärung auf der Seite 8!

Wie viele Batterien darf man mit einem Luftfrachtbrief verschicken?

Von dieser Vorschrift befreit sind erneut Batterien, die sich in Ausrüstung oder mit ihr verpackt befinden. Dort ist der Ladezustand nicht definiert. Beschränkung der Menge Beim Versand von Batterien alleine gilt das Limit max. 8 Zellen oder 2 Batterien je Versandstück (je Luftfrachtbrief) gem. IATA-DGR Verpackungsanweisung 965 II.

Welche Vorschriften gelten für den Transport von Batterien im Luftverkehr?

Für den Transport von Batterien im Luftverkehr gelten besondere Bestimmungen. Die Internationale Luftfahrtvereinigung IATA veröffentlicht auf ihrer Homepage die jeweils aktuellen Vorschriften für „gefährliche Güter“, die von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern mitgeführt werden dürfen (Tabelle 2.3 A der Dangerous Goods Regulations“).

Welche Abweichungen gibt es beim Versand mit Lithium-Batterien?

Getrennter Versand der Batterien Unternehmen, die Pakete mit reinen Lithium-Batterien versenden möchten, müssen diese getrennt von anderen Versandgütern versenden. Inzwischen gibt es über 100 Abweichungen der gesetzlichen Regelungen, die beachtet werden müssen.

Welche Anforderungen muss eine Batterie erfüllen?

Batteriegehäuse, Batterieklemmen, Markier- und Schutzvorrichtungen. Die Batterie muss nach den Anforderungen von Unterabschnitt 38.3 des UN Handbuches der Prüfungen und Kritereien geprüft sein.

Ist eine Powerbank eine Lithium-Ionen-Batterie?

Germäß der IATA Dangerous Goods Regulations (58. Ausgabe 2017) ist die Klassifizierung als UN3481/PI 967 grundsätzlich nicht mehr möglich. Dies bedeutet, dass Powerbanks als einzelne Lithium- Ionen-Batterien der UN3480/PI 965 klassifiziert werden müssen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

TRANSPORT VON WIEDERAUFLADBAREN LITHIUM-IONEN

Tel.: +43 (0) 316 26 29 11-10 Fax: +43 (0) 316 26 29 11-36 E-Mail: [email protected] Web: * Bitte beachten Sie die Begriffserklärung auf der Seite 8!

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Der europäische Energiespeichermarkt dürfte bis 2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18 % wachsen. Faktoren wie die steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung und sinkende Preise für Lithium-Ionen-Batterien dürften den Markt antreiben.

Was bei Batterien als Luftfracht zu beachten ist

Für Batterien (UN 3480) mit einer Energie ≤ 100 Wh gibt es vereinfachte Anforderungen an den Gefahrgutversand, während Batterien > 100 Wh immer als Gefahrgut (Klasse 9) gelten. Grundsätzlich sind zusätzliche Sicherheitsanforderungen bei Verpackung, Kennzeichnung und Begleitdokumente zu befolgen.

Versand-Leitlinien für Lithium-Batterien im Luftverkehr

Mit dem kostenlosen englischsprachigen Leitfaden will die IATA auf 27 Seiten eine Anleitung für die Einhaltung der Vorschriften für die Beförderung von Lithium-Metall- und Lithium-Ionen-Batterien auf dem Luftweg gemäß DGR geben. Thematisch behandelt werden Definitionen, Klassifizierung (auch anschaulich über Entscheidungs-Diagramme

Neue Batterie-Verordnung

Spätestens bis zum 31. Dezember 2027 sind beim Recycling mindestens die folgenden Zielvorgaben für die stoffliche Verwertung zu erreichen: jeweils 90 % für Kobalt, Kupfer, Blei und Nickel sowie 50 % für Lithium. Spätestens bis zum 31. Dezember 2031 erhöhen sich die Ziele für Kobalt, Kupfer, Blei und Nickel auf 95 % und für Lithium auf 80 %.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Für den einen Elektrolyten haben sie also eine Flüssigkeit eingesetzt und für den anderen ein Gas. Als Gas wählten sie in einer alkalischen Lösung gelösten Schwefel – Polysulfid – und Luft.

Lithium-Ionen-Batterien: Neue Transportregeln in der Luftfracht

Diese Änderung gilt für Lithium-Ionen-Batterien, die mit Ausrüstungsgegenständen verpackt sind, d. h., wenn ein Gerät und die dazugehörige Batterie in demselben Karton verpackt sind. Derzeit gilt die SoC-Anforderung nur für Lithium-Ionen-Batterien,

Anforderungen an Batterien für den stationären Einsatz

Hingegen sind für das Anforderungsprofil von stationären Energiespeichern Zellen zu entwickeln, die entweder für kurze Zyklen mit geringer Entladetiefe (z. B. zur Stabilisierung der Netze) oder für mehrstündige Zyklen mit großer Entladetiefe (z. B. zur Speicherung von PV-Strom) optimiert sind.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Kurzanleitung für den Versand von Lithium-Ionen-Batterien nach

Alle Zellen und Batterien müssen nachweislich alle Anforderungen von Teil III, Unterabschnitt 38.3 des UN-Prüfhandbuches der Prüfungen und Testkriterien erfüllen.

Transportvorschriften

neue Bestimmungen in Kraft; für den Lufttransport IATA No. 64, für den Land-Transport die ADR 2023 mit der 29. Änderungsverordnung. Info über Neuerungen: IATA No.

Batterielogistik | Supply Chain Management | DB SCHENKER

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert:innen für Batterien auf. Christian Moser E-Mail senden +43 664 88600138

Second-Life-Batterien als Stromspeicher | EnBW

Mit einem Kostenanteil von fast 40 Prozent ist die Batterie die teuerste Einzelkomponente in einem modernen Elektroauto. Für ihre Produktion braucht es große Mengen an wertvollen Rohstoffen wie Nickel oder Lithium.Batterien für Elektroautos halten in der Regel viele Jahre und bringen über hohe Kilometerzahlen und die gesamte Lebensdauer des

Neue Vorschriften zum Versand von Lithium per Luftfracht

Damit sind Lithium-Batterien sehr attraktiv für die unterschiedlichsten Anwendungen. Es dürfen nur Lithium-Batterien per Luftfracht versendet werden, die zu 30% oder weniger geladen sind. Von dieser Vorschrift befreit sind erneut Batterien, die sich in Ausrüstung oder mit ihr verpackt befinden. Dort ist der Ladezustand nicht definiert.

Transportvorschriften für Batterien – was gilt es zu beachten

Für den Transport von Batterien im Luftverkehr gelten besondere Bestimmungen. Die Internationale Luftfahrtvereinigung IATA veröffentlicht auf ihrer Homepage die jeweils aktuellen

TRANSPORT VON WIEDERAUFLADBAREN LITHIUM-IONEN

** Telefonnummer für zusätzliche Informationen Dokumente: Kein Beförderungsdokument erforderlich SV: 188 (Sondervorschrift 188 ADR/RID) Die Zellen und Batterien, die in Ausrüstungen eingebaut sind, müssen gegen Beschädigung TRANSPORT PER LUFTFRACHT - IATA-ICAO DGR 5) Akkupacks (sekundär Batterien) bis 100 Wh / Zellen (sekundär

Luftfrachttransport freigestellter Lithiumbatterien

Gefahrgutvorschriften für den Transport im Luftverkehr) geregelt: UN-Nummer Versandbezeichnung Verpackungsvorschrift . UN3480 Lithium-Ionen-Batterien Teil 1A und Teil 1B der PI 965. Per Luftfracht nur nach Genehmigungsverfahren mögliich. UN 3480 Lithium-Ionen-Batterien Teil 2 der PI 965 – Bei TNT per Luftfracht verboten. UN3481

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und

Luftfrachttransport freigestellter Lithiumbatterien

Gefahrgutvorschriften für den Transport im Luftverkehr) geregelt: UN-Nummer Versandbezeichnung Verpackungsvorschrift UN3480 Lithium-Ionen-Batterien Teil 1A und Teil 1B der PI 965. Per Luftfracht nur nach Genehmigungsverfahren mögliich. UN 3480 Lithium-Ionen-Batterien Teil 2 der PI 965 – Bei TNT per Luftfracht verboten. UN3481

Gefahrgut-Batterie-Seminar: Batterie Transport

Die Versender von Lithium-Ionen-Batterien haben die gesetzliche Pflicht, diese nach den Vorschriften für Gefahrgut in der Luftfracht zu verpacken, zu deklarieren und zu transportieren. - Versand von Li-Batterien nach SV 188 Batterienkennzeichen mit UN-Nummer und Telefonnr. des Absenders für zusätzliche Informationen. 9.

Stromspeicher in der Schweiz

Förderung für Stromspeicher in der Schweiz. Mit der Umsetzung der «Energiestrategie 2050» wird seit Anfang 2018 die Anschaffung von Stromspeichern gefördert. Die Massnahme-Nummer nach dem HFM 2015

Transport von Lithium-Batterien

Informationen darüber, welche Typen von Lithiumbatterien für den Transport durch Lufthansa Cargo zugelassen sind. Mit Wirkung vom 01. April 2022 wurden folgende Einträge aus den Vorschriften gelöscht: UN3090 Section II (EBM), und UN3480 Section II (EBI). Die in diesem Dokument enthaltene Information gilt nur für Lufthansa Cargo und dient

TRANSPORT VON WIEDERAUFLADBAREN LITHIUM-IONEN

** Telefonnummer für zusätzliche Informationen Dokumente: Kein Beförderungsdokument erforderlich *SV: 188 (Sondervorschrift 188 ADR/RID) Zellen und Batterien müssen in Innenverpackungen verpackt sein, die diese vollständig TRANSPORT PER LUFTFRACHT - IATA DGR ACHTUNG: Ab 1. April 2016 dürfen sekundär Li-Ionen Batterien / Zellen nur

Lithium-Batterien: IATA-Leitfaden wurde aktualisiert | WEKA

Insbesondere für die Luftfracht gelten spezielle Regeln, um Beschädigungen und dadurch mögliche Brände zu vermeiden. Die Veröffentlichung in den „Nachrichten für Luftfahrer" löst eine Bekanntmachung von 2016 ab. Das neue Dokument legt u.a. 17 Personalkategorien und dafür jeweils die zutreffenden Inhalte der Schulung fest.

Luftfrachttransport freigestellter Lithiumbatterien

** eine Telefonnummer unter der weitere Informationen angefragt werden können. Bis zum 31.12.2018 kann weiterhin das alte Kennzeichen genutzt werden: Folgende Informationen

Lithium Ionen Batterielogistik: Sicherer Transport und Lagerung

Wir sind Experte für das sichere Handling von Lithium-Ionen-Batterien und Speichermedien. Vom Import in Übersee über die Gefahrstofflagerung bis hin zur ADR-konformen Distribution.

Batterielogistik

Die Königsklasse für Gefahrguttransportboxen kritisch defekter Batterien, nach den neuesten gefahrgutrechtlichen Auflagen des ADR 2023 P911/LP 906, inklusive Genehmigungen zum

Deutscher Energiespeichermarkt

November 2022 RWE kündigt an, für rund 147 Millionen US-Dollar 220 MW Batteriespeicherkapazität in zwei stillgelegten Braunkohle- und Kohlekraftwerken in Nordrhein-Westfalen zu installieren. Der Baubeginn dieses Projekts ist für 2023 geplant, die Inbetriebnahme ist für 2024 geplant.

Transport von Lithium-Batterien

Informationen darüber, welche Typen von Lithiumbatterien für den Transport durch Lufthansa Cargo zugelassen sind. Mit Wirkung vom 01. April 2022 wurden folgende Einträge aus den

Leitfaden für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien für

Leitfaden für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrowerkzeuge und elektrische Gartengeräte: Umsetzung der Gefahrgut-Regelungen Lithium-Ionen-Batterien sind im internationalen Trans-portrecht als „Gefahrgut" eingestuft. Damit sind für sie die vielfältigen Vorschriften für Gefahrgut-Beförderung relevant.

DHL Air Freight – DHL Global Forwarding – Deutschland

Breites und flexibles Angebot an DHL Luftfracht-Lösungen für den schnellen und zuverlässigen Transport Ihrer Waren. Mit unseren Luftfracht-Services bringen wir Ihre Waren schnell und zuverlässig zum Bestimmungsort. Unser Ziel ist es

Neue Vorschriften zum Versand von Lithium per Luftfracht

Es dürfen nur Lithium-Batterien per Luftfracht versendet werden, die zu 30% oder weniger geladen sind. Von dieser Vorschrift befreit sind erneut Batterien, die sich in Ausrüstung oder

Versand von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien

sind für sie die vielfältigen Vorschriften für Gefahrgut-Beförderung relevant. Die sichere Beförderung gefährlicher Güter liegt im Interesse der verladenden Wirtschaft, der beauftragten Luftfracht? ja Versand gemäß VA 965 Teil IB, II VA 966 Teil II, VA 967 Teil II (S. 6) nein nein „freigestelltes" Gefahrgut

Update: Lithium-Batterien als Luftfracht

(mih) Am 1. April 2016 treten aktualisierte Vorschriften für die Beförderung von Lithium-Batterien als Luftfracht in Kraft. Die International Air Transport Association (IATA) hatte darüber bereits Anfang November vergangenen Jahres informiert. Die Informationen dazu wurden jetzt überarbeitet und konkretisiert. Betroffen ist demnach die Beförderung als Fracht von:

So versenden Sie Batterien | UPS

Nachdem Sie eine E-Mail erhalten haben, die Sie über die Genehmigung von Schritt 1 informiert, übermitteln Sie die folgenden Informationen für jede Zelle oder Batterie, die Sie versenden

Produktionslösungen für leistungsstarke Batterien | Manz AG

Mit unseren Lösungen für die Fertigung von Lithium-Ionen-Batteriemodulen runden wir das Portfolio für die Batterieproduktion ab und ermöglichen unter anderem den Herstellern von Batteriezellen so die Verlängerung der Wertschöpfungskette in Richtung Modulfertigung. Telefonnummer (optional) E-Mail-Adresse.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Luftfracht & Seefracht: Grundlagen

Es gibt mehrere Standardgrößen für Luftfracht Container, die speziell für den Einsatz in Großraumflugzeugen konzipiert. Hier sind einige der gängigsten Größen: LD 7 Container: ca. Innenmaße (L x B x H): 306 x 200 x 153 cm; LD 3 Container: ca. Innenmaße (L

Luftfracht-Services für Ihre Sendungen

Als globaler Anbieter für Luftfracht-Services erstreckt sich unser Netzwerk über die ganze Welt und hält Ihre Fracht während der gesamten Reise von Tür zu Tür im DSV-Netzwerk. Unsere Dienstleistungen umfassen: Direktverkehre. Für unsere Kunden mit eiligen Sendungen bieten wir tägliche Flüge in alle wichtigen Wirtschaftszentren weltweit.

Vorheriger Artikel:Aussichten für die Speicherung von NatriumenergieNächster Artikel:Energiespeicher an das Netz verkaufen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap