Energiespeicher an das Netz verkaufen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Den Strom, den Sie nicht im Eigenverbrauch nutzen, können Sie entweder mittels Batteriespeicher speichern oder verkaufen, indem er in das öffentliche Netz eingespeist wird. Dieser Strom kann dann von anderen Haushalten genutzt

Wie kann ich meinen Strom speichern?

Dieser wird zunächst in das Hausnetz eingespeist und von Geräten im Haus genutzt. Den Strom, den Sie nicht im Eigenverbrauch nutzen, können Sie entweder mittels Batteriespeicher speichern oder verkaufen, indem er in das öffentliche Netz eingespeist wird. Dieser Strom kann dann von anderen Haushalten genutzt werden.

Wie funktioniert die Netzeinspeisung?

Mit Sicherheit ist allen die Netzeinspeisung bekannt und sie ist recht simpel. Solarstrom von der eigenen Photovoltaik-Anlage, der nicht selbst verbraucht werden kann, wird in das öffentliche Netz eingespeist. Dafür erhält der Solaranlagen-Betreiber eine Zahlung – die Einspeisevergütung.

Warum nutzen wir Erneuerbare Energien?

Immer mehr Menschen nutzen erneuerbare Energien, um ihren Eigenbedarf an Strom zu decken. Im Sommer setzen sich die Menschen gerne in den Garten oder auf die Terrasse und genießen die warmen Sonnenstrahlen. Warum also nicht gleich die starken Strahlen der Sonne nutzen und in Energie umwandeln?

Was ist eine bedarfsgerechte Einspeisung?

Eine bedarfsgerechte Einspeisung, d.h. wenn der Stromverbrauch hoch ist und die Einspeisung aus Windenergie- und Solarstromanlagen niedrig ist, kann die zusätzlichen Erlöse weiter steigern. Dadurch sollen die Anlagenbetreiber einen Anreiz erhalten, in die Direktvermarktung zu wechseln. Mit Inkrafttreten der EEG-Novelle zum 01.

Welche Vorteile bietet die Senkung der Stromrechnung?

Durch die Senkung der Stromrechnung können langfristig Einsparungen erzielt werden. Der Verkauf von Solarstrom über Direktvermarktungsmodelle oder Strom Clouds kann potenziell höhere Preise erzielen, da der Strom direkt an Verbraucher oder Unternehmen verkauft wird. Dies kann zu einer verbesserten Rentabilität führen.

Wie kann ich Sonnenstrom ins öffentliche Netz einspeisen?

Die Einspeisung von Sonnenstrom in das öffentliche Netz unterliegt bestimmten technischen und rechtlichen Anforderungen. Damit der Strom in das öffentliche Netz eingespeist werden kann, benötigen Sie einen Netzanschluss und einen Einspeisezähler: Beantragen Sie den Netzanschluss ins Verteilernetz über den Anlagenerrichter.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Photovoltaik: Strom einspeisen und verkaufen –

Den Strom, den Sie nicht im Eigenverbrauch nutzen, können Sie entweder mittels Batteriespeicher speichern oder verkaufen, indem er in das öffentliche Netz eingespeist wird. Dieser Strom kann dann von anderen Haushalten genutzt

Wir brauchen Energiespeicher für das Gelingen der

Wir brauchen Energiespeicher für die Energiewende und auch Netzausbau – aber keine HGÜ-Leitungen. Ende 2014 waren dort rund 35 GW Landwind am Netz. Das heißt, die aktuelle Windstromproduktion im Norden

Solarstrom erzeugen, speichern, einspeisen & verkaufen

Solarstrom verkaufen: Überschüssigen Solarstrom können Sie auch direkt an Energieversorger verkaufen und so zusätzliche Einnahmen erzielen. Diese Form der Solarstrom-Vergütung kommt aufgrund rechtlicher Bestimmungen

Anschluss von Stromerzeugungsanlagen

Für das Netzgebiet der LINZ NETZ GmbH sind die ersten sechs Stellen der Zählpunktbezeichnung mit AT0031 festgelegt. Damit die Einspeisung Ihrer Erzeugungsanlage gezählt werden kann, benötigen Sie dafür eine Verrechnungsmesseinrichtung mit einem Bezugs- und Rücklieferzählwerk mit einer jeweils eigenen Zählpunktnummer für den Verbrauch und die

Überschüssigen Solarstrom verkaufen

Eigentümer privater Photovoltaikanlagen haben das Recht, Strom, den sich nicht selbst nutzen, in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen. Für diese Leistung erhalten sie vom Netzbetreiber eine entsprechende Einspeisevergütung – Anlagenbetreiber verkaufen ihren Strom also an den Netzbetreiber. Noch ist das die ökonomisch sinnvollste Lösung, doch mit einer niedrigen

Speicher entleert sich am Abend/nachts in das öffentlche Netz

Hallo, Ich habe eine Frage zum M-TEC Wechselrichter/Speicher: Wir sind seit ca. einem Jahr Besitzer einer Photovoltaikanlage mit Speicher. Seit einigen Tagen stellen wir fest, dass unser zunächst zu 100% gefüllter Speicher abends und nachts vollständig (bis auf eine Reservere von ca 20%) in das öffentliche Netzt entleert wird.

Direktvermarktung von PV-Strom

Unter Direktvermarktung versteht man den Verkauf von Strom aus erneuerbaren Quellen an der Strombörse. Bezogen auf Photovoltaik bedeutet dies, dass der erzeugte PV-Strom nicht gegen die EEG-Einspeisevergütung

Solarstrom direkt verkaufen: Methoden & Preise

Bei einer sogenannten Eigenvermarktung über das öffentliche Netz wird der Strom entweder an ein Stromhandelsunternehmen oder wiederum an in der Nähe gelegene Abnehmer verkauft. Dabei entfällt jedoch die Netzentgeltbefreiung und die Anlagenbetreiber müssen Pflichten zur Wetterprognose einhalten, damit der Netzbetreiber das Netz stabil halten kann.

Energiespeicher und Stromnetze – was braucht die Energiewende?

Energiespeicher sind für die Energiewende nicht so essenziell wie oft behauptet. verkaufen wir unsere Stromüberschüsse dort hin. (Deutschland exportiert derzeit weitaus mehr dass vor 2030 nicht mit einer solchen Leitung zu rechnen ist, Und dass ist nur eine! Wie sieht das dann mit einem europaweiten Netz oder einem Kontinente

Notstromfunktion: Alles Wichtige 2024 (einfach erklärt!)

Die Notstromfunktion sichert die Energieversorgung, wenn das Netz ausfällt. Bei einem Ausfall detektiert der Wechselrichter die Situation und handelt umgehend. Er isoliert das Hausnetz vom öffentlichen Netz und leitet Energie aus der

Stromspeicher ᐅ PV-Strom speichern und nachts nutzen | BSH

Sobald dein Energiespeicher komplett vollgeladen ist, geht der Überschuss in ein Cloudsystem (wenn du dies nutzt) oder wird in das Stromnetz eingespeist. Wie funktioniert ein Stromspeicher? Am Tag, wenn die Sonne scheint, du und deine Familie aber gar nicht zu Hause seid, produziert deine PV-Anlage Strom, den du nicht nutzen kannst.

PV Strom an Nachbarn verkaufen

Das Wallbox-Sharing fördert die Zusammenarbeit und Solidarität zwischen den Nachbarn und stärkt das Gemeinschaftsgefühl in Wohngebieten. Fazit zu: PV Strom an Nachbarn verkaufen. Der Verkauf von PV-Strom an Nachbarn ist eine sinnvolle Möglichkeit, um den Eigenverbrauch zu erhöhen, die Energiewende voranzutreiben und gleichzeitig Geld zu

Energiespeicher der Zukunft

Eine konstante und gleichmäßige Stromabgabe ins Netz ist somit schwer regulierbar. Gelöst werden soll dieses Dilemma durch Energiespeicher, die bei Überschuss Strom speichern und diesen bei Mangel wieder in das Netz einspeisen. So können Energieerzeugung und -verbrauch zeitlich entkoppelt und eine System- und Versorgungssicherheit

Solarstrom direkt verkaufen: Methoden & Preise

Bei einer sogenannten Eigenvermarktung über das öffentliche Netz wird der Strom entweder an ein Stromhandelsunternehmen oder wiederum an in der Nähe gelegene Abnehmer verkauft. Dabei entfällt jedoch die Netzentgeltbefreiung

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Ein Energiespeicher Haus ist ein System, das Energie für den Haushaltsgebrauch speichert und bei Bedarf freigibt. Diese Systeme sind ideal für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsbereichen, da sie eine kontinuierliche, zuverlässige und effiziente Energieversorgung gewährleisten können. Energiespeicher für Häuser können in verschiedenen

Bidirektionales Laden: So wird das E-Auto zum Stromspender

Ein Elektroauto-Akku kann auch Stromspeicher sein. Das heißt bidirektionales Laden. Viele E-Autos gemeinsam ersetzen dann ganze Kraftwerke!

Die wichtigsten Fakten zu Direktvermarktung von PV-Strom

Eigentümer von Solaranlagen können überschüssigen Solarstrom gegen Einspeisevergütung oder Direktvermarktung verkaufen und ins Netz einspeisen. Die private Solaranlage läuft gut und Sie haben mehr Strom, als Sie

Energiespeicher für das Straßenbahnetz

Wenn ein Energiespeicher an das Netz angeschlossen wird, ändert sich das Bild nach . 2 wesentlich. Die 0,2 kWh Bremsenergie werden wie vorher von der Bahn selbst und von anderen Bahnen genutzt. Der Energiespeicher kann den bisher ungenutzten Teil der Bremsenergie von 0,8 kWh pro Bremsung aufnehmen.

Änderungen im EEG und im EnWG: Startschuss für Energiespeicher?

Eine Definition für Energiespeicher. Hurra – es gibt endlich eine Definition von Speichern im deutschen Energierecht. Wird die gespeicherte Elektrizität wieder in das Netz zurück­gespeist und von einem Dritten „tatsächlich letztverbraucht", fallen diese erneut an. Um derartige Doppelbelastung des Stroms zu vermeiden, enthält der

Solarstrom verkaufen ᐅ Alle Optionen im Überblick

Der Verkauf von Solarstrom bietet Solaranlagenbesitzern die Möglichkeit, ihre überschüssige Energie in das Stromnetz einzuspeisen und dadurch finanzielle Vorteile zu erzielen. Doch neben der Einspeisung in das

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Ein Stromspeicher für Deine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge (PV-Anlage) lohnt sich oft erst ab einem bestimmten Preis für die Speicherkapazität, die in Kilowattstunden (kWh) angegeben wird. Nach unseren Analysen liegt dieser Preis bei 600 Euro pro Kilowattstunde oder günstiger.Ein Speicher mit fünf Kilowattstunden Kapazität sollte im besten Fall also nicht mehr

Heimspeicher: Was ist ein Stromspeicher für Zuhause?

Reduzierung von Energieverlusten: Ohne Speicher würde überschüssiger Solarstrom in das öffentliche Netz eingespeist. Diese Einspeisung kann mit Energieverlusten verbunden sein und die Vergütung dafür ist oft geringer als der Preis für den Strombezug. Ein Heim-Energiespeicher, auch Haus-Energiespeicher oder Solarbatterie genannt, ist

Stromspeicher nachrüsten bei bestehender PV-Anlage

Das heißt, hier sind PV- und Batterie-Wechselrichter in einem Gerät vereint. Das erleichtert auch das Nachrüsten mit einem DC-seitig eingebauten Speicher. Unterschieden wird zwischen ein- und dreiphasigen Hybrid-Wechselrichtern, wobei letztere besonders sinnvoll sind, wenn über die PV-Anlage z.B. ein Elektroauto geladen werden soll.

Direktvermarktung von PV-Strom Preise & Anbieter im

Wie viel bekomme ich für meinen Strom bei direktem Verkauf? PV-Anlagenbetreiber:innen können wählen, ob sie die gesetzlich garantierte Einspeisevergütung gemäß EEG in Anspruch nehmen oder sie ihre

4 Möglichkeiten, um PV

Die Einspeisevergütung ist eine gesetzlich festgelegte Zahlung, die Sie für den in das öffentliche Netz eingespeisten Solarstrom erhalten. Sie wird zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der PV-Anlage für 20 Jahre festgeschrieben. Die Einspeisevergütung ist nur für an das öffentliche Stromnetz angeschlossene Anlagen erhältlich.

Energiespeicher im Stromnetz

Können Energiespeicher das Netz stören? Netzrückwirkungen können verschiedene Qualitätsmerkmale der Versorgungsspannung beeinflussen, wie die Amplitude, die Form, die Unsymmetrie zwischen den

Wegweiser zur Direktvermarktung von Photovoltaik Solarstrom

Die Direktvermarktung kann man mit dem Direktkauf von Lebensmitteln auf einem Markt vergleichen. Anstatt Ihre Erzeugnisse - in diesem Fall Solarstrom - an Zwischenhändler (wie

Vehicle-to-Grid: Wie kann man das E-Auto als Solarspeicher

Vehicle-to-Grid (V2G) bezeichnet die Technologie, bei der Elektrofahrzeuge als mobile Energiespeicher genutzt werden, um überschüssigen Solarstrom in das Stromnetz zurückzuspeisen oder bei Bedarf Strom aus dem Netz zu beziehen. Das bedeutet, dass das Elektrofahrzeug nur dann Energie in das Netz zurückspeist oder aus dem Netz bezieht

Was ist industrielle und kommerzielle Energiespeicherung und

Nach Ablauf der Mietdauer erwirbt der Energiedienstleister das Eigentum am Energiespeicher. Das Geschäftsmodelldiagramm sieht wie folgt aus: V. Gemeinsame Geschäftsvereinbarungen. Im diskutierten Modell werden die primären Geschäftsprotokolle und damit verbundenen Aspekte wie folgt beschrieben: 1.Kooperationsrahmenvereinbarung:

(PDF) Energiespeicher

Energiespeichersysteme sind Kernelemente für die Realisierung des EU-weiten Ziels bis 2050 klimaneutral zu werden und zugleich die Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten.

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Strommenge reduziert, der nicht wieder in das Netz eingespeist wird, also auf die Speicherverluste. Denn Stromspeicher sollen unabhängig von der für die Spei-cherung eingesetzten Technologie nur in dem Umfang mit Netzkosten belastet werden, in dem sie den Strom dauerhaft dem Stromsystem entziehen und ihn nicht wieder in das Netz zurückspeisen.

Speicher laden aus Netz

Deshalb bin ich aktuell etwas verwirrt, welche Vorteile es denn haben könnte, seinen Speicher aus dem Netz zu laden oder aber den gespeicherten Strom wieder zu verkaufen. Mir würde lediglich einfallen dass man ggf. den Speicher per leicht günstigerem Nachtstrom laden könnte um diesen dann tagsüber zu nutzen aber das ist bei uns nicht gegeben.

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Dabei wird nicht selten behauptet, das Stromnetz würde als virtueller Stromspeicher funktionieren. Aber: Der Strombezug "aus der Cloud" ist technisch gesehen ganz normaler Strombezug aus dem Netz. Also unterscheidet sich das Konzept grundsätzlich von der Speicherung von Solarstrom im physischen Batteriespeicher.

Energiespeicher

Das ergibt sich aus der Tatsache, dass die gespeicherte Energie, effizienter eingesetzt werden kann. Das bedeutet, die Energiespeicher liefern die Energie nicht nur dann, wenn man sie braucht, sondern auch angepasst an die charakteristischen Eigenschaften der Empfänger und dienen ebenfalls zur Flächenbilanzierung der Energieflüsse.

Faktenpapier Energiespeicher

1 warum ein faktenpapier energiespeicher? 1 2 Überblick: speichertechnologien und ihre anwendungen 3 3 aktueller rechtsrahmen fÜr den speichereinsatz 7 3.1 energierechtliche einordnung von speichern 7 3.2 einspeicherung von strom aus dem Öffentlichen netz 8 3.3 (wieder-)einspeisung von strom in das Öffentliche netz 9

Energiespeicher: Schlüsseltechnologie der Energiewende

Ein Energiespeicher ist ein System, das Energie aufnehmen, für einen bestimmten Zeitraum speichern und später wieder abgeben kann. Dabei wird die Energie oft in eine andere Form umgewandelt, was mit gewissen Verlusten verbunden ist. anstatt ihn zu niedrigen Preisen ins Netz einzuspeisen und später teuren Netzstrom zu beziehen. Jetzt

Energiespeicher für das Haus – Solarstrom besser

Energiespeicher für das eigene Haus ermöglichen einen höheren Eigenverbrauch an PV-Strom und einen höheren Autarkiegrad. Jetzt informieren! Wird mehr Strom aus der eigenen Solaranlage genutzt, kann der Strombezug aus dem

Deswegen fungiert das Netz als Speicher 21.01.2018

Annalena Baerbock - Deswegen fungiert das Netz als Speicher 21.01.2018Quelle : Interview am 21.01.2018 im Deutschlandfunk

PV-Strom an Nachbarn verkaufen: Chancen & Hürden

Die gängigste Art, PV-Strom weiterzuverkaufen, ist die Einspeisevergütung. Sie ist ein staatlicher Zuschuss, der für die Einspeisung von Wind-, Wasserkraft- oder Solaranlagen in das öffentliche Netz gezahlt wird. Damit soll die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien gefördert

Vorheriger Artikel:Telefonnummer für Energiespeicherbatterien für LuftfrachtNächster Artikel:Industrial Energy Storage Deutsches Kooperationsprogramm

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap