Energiespeicher an das Netz verkaufen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Den Strom, den Sie nicht im Eigenverbrauch nutzen, können Sie entweder mittels Batteriespeicher speichern oder verkaufen, indem er in das öffentliche Netz eingespeist wird. Dieser Strom kann dann von anderen Haushalten genutzt
Wie kann ich meinen Strom speichern?
Dieser wird zunächst in das Hausnetz eingespeist und von Geräten im Haus genutzt. Den Strom, den Sie nicht im Eigenverbrauch nutzen, können Sie entweder mittels Batteriespeicher speichern oder verkaufen, indem er in das öffentliche Netz eingespeist wird. Dieser Strom kann dann von anderen Haushalten genutzt werden.
Wie funktioniert die Netzeinspeisung?
Mit Sicherheit ist allen die Netzeinspeisung bekannt und sie ist recht simpel. Solarstrom von der eigenen Photovoltaik-Anlage, der nicht selbst verbraucht werden kann, wird in das öffentliche Netz eingespeist. Dafür erhält der Solaranlagen-Betreiber eine Zahlung – die Einspeisevergütung.
Warum nutzen wir Erneuerbare Energien?
Immer mehr Menschen nutzen erneuerbare Energien, um ihren Eigenbedarf an Strom zu decken. Im Sommer setzen sich die Menschen gerne in den Garten oder auf die Terrasse und genießen die warmen Sonnenstrahlen. Warum also nicht gleich die starken Strahlen der Sonne nutzen und in Energie umwandeln?
Was ist eine bedarfsgerechte Einspeisung?
Eine bedarfsgerechte Einspeisung, d.h. wenn der Stromverbrauch hoch ist und die Einspeisung aus Windenergie- und Solarstromanlagen niedrig ist, kann die zusätzlichen Erlöse weiter steigern. Dadurch sollen die Anlagenbetreiber einen Anreiz erhalten, in die Direktvermarktung zu wechseln. Mit Inkrafttreten der EEG-Novelle zum 01.
Welche Vorteile bietet die Senkung der Stromrechnung?
Durch die Senkung der Stromrechnung können langfristig Einsparungen erzielt werden. Der Verkauf von Solarstrom über Direktvermarktungsmodelle oder Strom Clouds kann potenziell höhere Preise erzielen, da der Strom direkt an Verbraucher oder Unternehmen verkauft wird. Dies kann zu einer verbesserten Rentabilität führen.
Wie kann ich Sonnenstrom ins öffentliche Netz einspeisen?
Die Einspeisung von Sonnenstrom in das öffentliche Netz unterliegt bestimmten technischen und rechtlichen Anforderungen. Damit der Strom in das öffentliche Netz eingespeist werden kann, benötigen Sie einen Netzanschluss und einen Einspeisezähler: Beantragen Sie den Netzanschluss ins Verteilernetz über den Anlagenerrichter.