Was sind die Materialanforderungen für Energiespeicher-Batteriegehäuse

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Hierfür ist eine perfekte Abdichtung der Batteriegehäuse und elektrische Isolierung für die optimale Leistung dieser Komponenten unerlässlich. Die Polyurethan-Dichtungsschäume aus der Produktfamilie FERMAPOR K31, die zur Abdichtung der Batteriegehäuse eingesetzt werden, schützen die EV-Batterien vor Vibrationen, Temperaturschock, Feuchtigkeit, Staub und

Was ist das nachhaltigste Material für Batteriegehäuse?

Bei der CO 2 -Bilanz von Elektrofahrzeugen über den gesamten Lebenszyklus verschieben sich – verglichen mit Verbrennungsmotoren – die Hotspots von der Nutzung in die Produktionsphase. Das ganzheitliche Life-Cycle-Assessment zeigt: Stahl ist das nachhaltigste Material für Batteriegehäuse.

Wie sicher ist ein Batteriegehäuse?

Das Gehäuse muss im Brandfall die Passagiere schützen. Denn geraten die Akkus einmal in Brand, ist ein Löschen nicht mehr möglich. Ein Batteriegehäuse aus Stahl bringt im Fall eines Batteriebrandes entscheidende Minuten für Passagiere und Unfallteilnehmer. Der Schmelzpunkt von Stahl (0,8 mm) 1 liegt bei 1.410 °C.

Welche Rolle spielt das Batteriegehäuse bei einem BEV?

Darum spielt das Batteriegehäuse bei einem BEV eine zentrale Rolle im Karosserieverbund. Auf diese Weise trägt das Batteriegehäuse zur Steifigkeit der Karosserie bei und hat damit auch großen Einfluss auf die Crashsicherheit und den Komfort des Fahrzeugs.

Wie trägt das Batteriegehäuse zur Steifigkeit der Karosserie bei?

Wie beschrieben, trägt das Batteriegehäuse bei einem BEV mit im Unterboden verbauter Traktionsbatterie zur Steifigkeit der Karosserie bei. Daher wurden bei den folgenden Simulationen jeweils die beiden Gehäusevarianten aus Stahl und Aluminium gemeinsam mit der Karosserie des Elektrofahrzeugs betrachtet.

Welche Rolle spielt der Energiespeicher bei der Auslegung elektrischer Antriebe?

Eine wichtige Rolle bei der Auslegung elektrischer Antriebe spielt der Energiespeicher Batterie: Mit ihrer Integration steht und fällt das technische Leistungsvermögen des Fahrzeugs und die Wirtschaftlichkeit für den Hersteller.

Wie werden Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge hergestellt?

Aktuell werden Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge zum größten Teil aus Aluminiumbauteilen hergestellt. Da die Elektromobilität in den meisten Fahrzeugsegmenten innerhalb der nächsten Jahre stark ansteigen wird, gilt es, die Wirtschaftlichkeit der Aluminiumbauweise zu hinterfragen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Batteriegehäuse

Hierfür ist eine perfekte Abdichtung der Batteriegehäuse und elektrische Isolierung für die optimale Leistung dieser Komponenten unerlässlich. Die Polyurethan-Dichtungsschäume aus der Produktfamilie FERMAPOR K31, die zur Abdichtung der Batteriegehäuse eingesetzt werden, schützen die EV-Batterien vor Vibrationen, Temperaturschock, Feuchtigkeit, Staub und

Die neue Batterieverordnung – Anforderungen, Pflichten, Fristen.

Wichtig ist hier, die Nachhaltigkeits- und Sicherheitsanforderungen sind nicht für alle Batteriekategorien gleich – es kommt also auf die Kategorie an, wie umfangreich die Anforderungen sind. Darüber hinaus gibt es bei den Anforderungen noch unterschiedliche Umsetzungsfristen je nach Batterietyp.

Wettstreit um das beste Batteriegehäuse

Zu schwer vereinbar sind die Anforderungen hinsichtlich Leichtbau, Crashsicherheit, Gesamtfahrzeugintegration, Brandschutz oder

Batteriegehäuse und Unterfahrschutzplatten

Rundum sicher. Batteriegehäuse und Unterfahrschutzplatten sind sicherheitsrelevante Bauteile zum Schutz der empfindlichen Batteriezellen. Ihre Hauptfunktionen sind die Gewährleistung der strukturellen Integrität bei

Anforderungen an Batterien für den stationären Einsatz

Relevant sind für die zukünftigen Anwendungen Betriebsweisen von netzgekoppelten und netzunabhängigen Speichern für PV-Strom sowie Konzepte von Großspeichern mit einer Leistung von bis zu 1 MW. Für Lithium-Ionen-Energiespeicher sind mehrere verschiedene Zellchemien verfügbar. Momentan ist nicht abzusehen, welche

Material

für Batteriespeicher– 413-W-24-2-23. Elektrische Energiespeicher sind ein wesentlicher Baustein für die nachhaltige Gestaltung unserer zukünftigen Energiever-sorgung. Material - und

Multimaterial-Batteriegehäuse für die Elektro-Mobilität im Fokus

Die meist aus Aluminium und Stahl gefertigten Batteriegehäuse können jedoch nicht für jede der zahlreichen Anforderungen die optimale Lösung bieten. Das aus dem AZL-Partnership entstandene Projekt verfolgt stattdessen einen Multimaterial-Ansatz, der für jede spezifische Anforderung das passende Material an der richtigen Stelle einsetzt.

Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge

Diese Werkstoffe sind nicht anfällig für Rost, selbst bei Beschädigungen am Unterboden wird die Dichtheit nicht gefährdet. Automatisierte Serienfertigung in Automobilqualität und -stückzahl Bei Unterboden und Deckel handelt es sich um flächige Bauteile, die materialeffizient in großen Stückzahlen mit konstanter Qualität produziert werden können.

Untersuchung von Klebverbindungen für Batteriegehäuse

Herzstück der elektrisch angetriebenen Fahrzeuge sind die massereichen Energiespeicher, die mittels Batteriegehäusen im Unterbodenbereich in die Fahrzeugstruktur integriert werden. Die Anforderungen an Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge sind sehr umfangreich. Dies gilt auch für die eingesetzte Fügetechnik.

selectrify®-Batteriegehäuse aus Stahl | thyssenkrupp Steel

Das ganzheitliche Life-Cycle-Assessment zeigt: Stahl ist das nachhaltigste Material für Batteriegehäuse. Bis zu zwei Drittel weniger Treibhausgasemissionen entstehen bei der

Batteriegehäuse: Forschung an Multimaterialkonzepten

Florian Meyer, Audi (Quelle: AZL Aachen) „Batteriegehäuse sind eine Schlüsselkomponente in E-Fahrzeugen. Im gemeinsamen Projekt wurden die anspruchsvollen Anforderungen vom AZL umfassend untersucht und Konzepte erarbeitet, wie durch Kunststoff-basierte Multi-Material-Lösungen Gewicht und Kosten gegenüber Status-quo-Lösungen aus

(PDF) Energiespeicher

Der Stand der Technik und die Entwicklungspotenziale für die Zeithorizonte 2023 und 2050 sowie der Forschungs- und Entwicklungsbedarf wurden soweit wie möglich erfasst. Als Basis für die Model l-

GVI® Multifunktionale Batteriegehäuse

Zudem kann das GVI®-Batteriegehäuse aufgrund seiner technischen Beschaffenheit für eine größere Stabilität einer Fahrzeuggeometrie sorgen und somit Material und Gewicht einsparen. Auch eine höhere Sicherheit in Bezug auf die Gefahren für Mensch und Umwelt, die von einer Lithium-Ionen-Batterie heute ausgehen, ist gegeben.

Skalierbares Multi-Material-Konzept für Batteriegehäuse

Die Eigenschaften können durch Anpassung des Sechskantdurchmessers, der Rippendicke oder durch die Schaffung von Mustern oder Zonen innerhalb der Struktur eingestellt werden. (Quelle: Katcon via Composites World) Verarbeiter und Tier-Zulieferer entwickeln unterschiedliche Verbundstofflösungen für schützende Batteriegehäuse.

Hochtemperaturbeständiges Batteriegehäuse

Eine sichere Ummantelung der leistungsstarken Akkus durch unser Batteriegehäuse hilft, die Temperatur unter Kontrolle zu halten und die Sicherheit für Mensch und Maschine zu gewährleisten. Dank unserer langjährigen Erfahrung mit Hochtemperaturisolierungen, können wir zur Einsatzsicherheit von Batteriesystemen beitragen.

Metallurgische und Design-innovationen für die Entwicklung von

Die Kapazität der Traktionsbatterie bestimmt maßgeblich die Reichweite eines Elektro-Pkw, stellt aber auch die schwerste Baugruppe dar. Batteriegehäuse-Strukturen aus

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt es

Gehäuse für Batterien der E-Mobility

Wie die verschiedenen Material- und Strukturoptionen für zukünftige Generationen von Batteriegehäuse für die Cell-to-Pack-Technik aussehen könnten und wie sie in Bezug auf Kosten und Umweltauswirkungen zu vergleichen sind, wird in dem neuen AZL-Projekt untersucht.

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Die vollständigen Photovoltaik-Systeme von ACTEC mit integriertem Energiespeicher bieten die Möglichkeit, die von der Sonne erzeugte Energie optimal zu nutzen. Der eingebaute Speicher nimmt überschüssige

Dichtungs

einem Batteriegehäuse platziert. Die wesentlichen Dichtungskomponenten des Systems sind die Gehäusedichtungen, die Dichtungen für elektronische Komponenten (Steckerdichtungen; Durchführungen) Tab. 10.1 Gegenüberstellung der typischen Unterschiede von Lithium-Batterien in Consumer- und Automobil-Applikationen (jeweils typische Werte

Batteriegehäuse für Lithium-Ionen-Batterien

. 3: Im Brandfall schmilzt die Membran und ein Federmechanismus in Verbindung mit einer intumeszierenden Dichtung verschließt alle Ventilöffnungen nach außen, sodass das Batteriegehäuse dicht ist und kein Rauchgas entweichen kann.Da Lithium-Ionen-Batterien aufgrund der hohen Ladedichte und der guten Zyklenfestigkeit derzeit überwiegend

Forscher: „In E-Auto-Batteriegehäusen steckt noch viel

Die Batteriegehäuse werden dabei leichter und sparen bis zu 15 Prozent CO2-Emissionen bei höherer Leistung des Batteriesystems, schnellerem Laden sowie mehr Reichweite. Darüber hinaus soll die Herstellung der Batteriegehäuse im Vergleich zu bisher angewandten Verfahren deutlich effizienter werden.

Batteriegehäuse

Namhafte Kooperationen mit Know-how-Lieferanten für Batterietechnologie sind dafür unumgänglich. Als Entwicklungspartner arbeitet OTTO FUCHS an Lösungen, die sich positiv auf die Batteriereichweite und zugleich der Reduzierung des Gesamtgewichtes auswirken. Die Basis für das Batteriegehäuse bilden OTTO FUCHS Aluminiumprofile.

Batteriegehäuse aus Stahl: Optimierte Fügetechnik für E-Fahrzeuge

Vor allem hochfeste DP-Stähle zeigen großes Potenzial für die Anwendung als Batteriegehäuse für E-Autos. Hohe Qualitätsanforderungen hinsichtlich Gasdichtheit und Korrosionsschutz

Kompendium: Li-Ionen-Batterien

Batterie ist der Oberbegriff für zusammengeschaltete Zellen, der zugehörigen Peripherie wie beispielsweise Kabelsatz und Elektronik sowie dem umgebenden Batteriegehäuse. Zellen sind galvanische Einheiten, die aus zwei Elektroden, Elektrolyten, Separator und Zellgehäuse bestehen. Im Folgenden wird auf die Details einer Lithium-Ionen-Batterie

Elektrofahrzeuge: Hochvolt-Batteriegehäuse aus Kunststoff

Das Projekt mit Kautex Textron ist eine von mehreren Lanxess-Kooperationen zur Entwicklung von Batteriegehäusen: Lanxess entwickelt Batteriegehäuse für E-Fahrzeuge. Abgeschlossen sind die Forschungsarbeiten am Hochvolt-Batteriegehäuse jedoch noch nicht.

Die Anforderungen an künftige Batteriekästen

Die Anzahl der notwendigen Batterien samt Batterieträger wirkt sich zudem auf das Fahrzeuggewicht aus und ist ein erheblicher Kostenfaktor. Außerdem sind angesichts der aktuell noch relativ geringen Stückzahlen für Elektrofahrzeuge modulare Ansätze in der Produktion vorteilhaft.

Was sind die Vor

Die Batteriezellen übernehmen die zentrale Aufgabe der Batterie – die Speicherung und Freisetzung von Energie. Die Mehrheit der Batteriezellen ist in drei verschiedenen Formaten erhältlich – zylindrisch, prismatisch und das dünne Pouchformat. Die Frage nach dem optimalen Zellenformat für Automobilanwendungen steht immer wieder zur

BAM

Auch bei der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO, für engl.: International Maritime Organization), eine Organisation der Vereinten Nationen, die für die Entwicklung und Regelung internationaler Standards und

Batteriegehäuse in Stahlbauweise für die Großserie | ATZ

Die statische und dynamische Steifigkeit einer Karosserie ist ein wesentlicher Faktor für die Sicherheit, den Komfort und auch die Haltbarkeit eines Fahrzeugs. Wie

Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge

Dieses innovative Design sorgt für maximale Gewichtseinsparung, reduziert die Kosten und bietet eine bessere Batteriepack-Energiedichte als herkömmliche EV-Batteriegehäuse aus

LANXESS: Hochleistungskunststoff für die Herstellung von Batteriegehäusen

Das Batteriegehäuse wird bereits von einem koreanischen Automobilhersteller in der Serienproduktion eingesetzt. Foto: INFAC. Das Material ist gut verarbeitbar und ermöglicht die Integration komplexer Funktionen, die für Gehäuseteile erforderlich sind. Dies führt zu einer geringeren Anzahl von Teilen, einem vereinfachten Montageprozess

ABDICHTUNG VON BATTERIEGEHÄUSEN

Die Technologielösungen von Henkel sind darauf ausgelegt, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und effiziente Montage von EV-Batteriesystemen zu optimieren. Mit unseren Sonderhoff System Solutions (S3) bieten wir Ihnen die Lösung für Ihre technischen und kommerziellen Herausforderungen in der Elektromobilität, durch eine einzigartige Kombination

Materialentwicklung für elektrische Energiespeicher

»Zukünftig wird die Menge an Batteriezellen zunehmen, die in einer 2nd-Life Anwendung eingesetzt werden. Gleichzeitig muss aber auch eine ausreichende Menge von alten

Entwicklung einer gewichtsoptimierten Batteriegehäusestruktur für

Das hat zur Folge, dass sich zumeist das Gewicht der Struktur erhöht und dass das Raumangebot für Energiespeicher sinkt. indem Strukturen der Karosserie funktionell in das Batteriegehäuse integriert werden. 31467.3 und ECE R100, der Pollertest und der Drop Test (ebenfalls in Anlehnung an die Norm GB/T 31467.3) zu nennen. Die

Baukasten für stahlbasierte HV-Batteriegehäuse

Von Zellauswahl und Moduldesign über unterschiedliche Designansätze für das Batteriegehäuse, die Kühlkonzepte etc. werden differenzierte Entwicklungspfade verfolgt. dass bei integrierten Lösungen wie der boden- oder deckelintegrierten Variante die mechanischen Einflüsse höher sind und die mechanische Integrität des Gesamtgehäuses

selectrify ® – Stahllösungen für die Elektromobilität

Wirtschaftliche Leichtbaulösungen sind gefragt, um die Mobilitätswende voranzutreiben. Hochstabile und sichere Batteriegehäuse müssen gewährleisten, dass Elektroautos mindestens das Sicherheitslevel konventioneller Fahrzeuge erreichen. Mehr erfahren!

selectrify ® – Stahllösungen für die Elektromobilität

Wirtschaftliche Leichtbaulösungen sind gefragt, um die Mobilitätswende voranzutreiben. Hochstabile und sichere Batteriegehäuse müssen gewährleisten, dass Elektroautos

Hochvoltspeicher Batteriegehäuse Entwicklung

Hochvoltspeicher bzw. Batteriegehäuse für die Elektromobilität schützen die Batteriezellen und die Umwelt. Die Entwicklung der Batteriepacks beinhaltet komplexe, widersprüchliche

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

sind sie die Basis für zahlreiche weitere Anwendungen im Konsumbereich wie zum Beispiel Smartphones, Tablets. Immer wieder wird in der Öffentlichkeit, den Medien, aus der Politik, von Entscheidern in Unternehmen und teilweise auch aus der Fachwelt die Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und

Vorheriger Artikel:Spezifikationen und Standards für den Bau und die Nutzung von EnergiespeicherkraftwerkenNächster Artikel:Anwendung des Energiespeichermechanismus eines antiferroelektrischen Kondensators

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap