Bild des Anpassungsplans für die Batterie-Energiespeicherbox

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Effizienz des Speichersystems. Verluste, die sich bei jedem Speichersystem ergeben, müssen für die Bestimmung der optimalen Speichergröße ebenfalls berücksichtigt werden. Da sie in unterschiedlichen

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicherkapazität?

Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Laut einer Studie des Fraunhofer ISE ist es unvermeidlich, die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden zu erhöhen, was fast dem 200-fachen der aktuellen Kapazität entspricht.

Wie lange hält ein Energiespeicher?

HE/HV-LIB sind im stationären Energiespeicher-Bereich durch den starken Fokus auf eine hohe Energiedichte aber nicht das Sys-tem der Wahl, da dies auf Kosten anderer Parameter erfolgt, wie hier einer wiederum begrenzten Lebensdauer (<5 000 Zyklen, bis 10 Jahre).

Wie wichtig sind Batteriespeicher für die Integration erneuerbarer Energien?

Um sie marktseitig zu erreichen, ist aber ein Umdenken auf regulatorischer Ebene nötig. Die Bundesnetzagentur muss daher klarstellen, dass Batteriespeicher einen entscheidenden Beitrag zur Integration erneuerbarer Energien leisten, der Gesetzgeber ist bei der Schaffung der nötigen Leitplanken für den Speicherausbau gefordert.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher: Die perfekte Größe der Solarbatterie

Effizienz des Speichersystems. Verluste, die sich bei jedem Speichersystem ergeben, müssen für die Bestimmung der optimalen Speichergröße ebenfalls berücksichtigt werden. Da sie in unterschiedlichen

Welche Batterie für TAN-Generator Sparkasse

Die Batterie des TAN-Generators der Sparkasse lässt sich einfach wechseln Foto: asmati-Fotolia , mrswilkins-Fotolia , martialred-Fotolia 12.03.2021, 13:18 Uhr

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Verschiedene Speichertechnologien wie Pumpspeicherwerke oder Blei-Säure-Batterien

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Die nun vorliegende „Technologie-Roadmap Stationäre Energie - speicher 2030" des Fraunhofer-Instituts für System- und Inno- vationsforschung ISI, welche unter Einbezug nationaler

Akku beim E-Auto tauschen: Warum er 30.000 Euro kosten kann

Ein weiterer Beleg für die hohen Kosten des Akkus: 2022 wurde im Internet ein gebrauchter Tesla Model S mit dem Baujahr 2013 zum Kauf angeboten. Die Oberklasse-Limo war nur 75.000 km gelaufen

Netzentwicklungsplan: Die Bundesnetzagentur und

Um einen schnellen und großflächigen Speicherausbau zu gewährleisten und damit die selbst gesteckten Ziele zu erreichen, muss die Bundesnetzagentur handeln und die

Batterie

Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne und die Angabe von Blei (Pb) weisen auf Schadstoffe hin. Alte Fahrzeugbatterien müssen daher beim Handel oder in Werkstätten abgegeben werden. Blei-Säure-Batterien lassen sich sehr gut recyceln. Die daraus gewonnenen Rohstoffe werden für die Produktion von neuen Batterien verwendet.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für

Für die Energiewende in Deutschland werden nicht nur effiziente Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie aus Wind und Sonnenlicht benötigt, sondern auch kostengünstige und effiziente Speicher- und Transporttechnologien. Die weiteren Konsortialpartner des Projekts sind die Steel PRO Maschinenbau GmbH, das Fraunhofer

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten

Riesenbatterien für die Energiewende: Die 5 größten Energiespeicher der Welt Das größte Problem bei der Nutzung der erneuerbaren Energien ist ihre Abhängigkeit von Tageszeiten und Wetterlagen.

BYD Battery-Box Premium ist mehrfacher Effizienzgewinner in

Die Battery-Box Premium HVS 10.2 ist eines der beliebtesten Produkte für Photovoltaik-Heimspeicher im BYD-Portfolio auf dem deutschen Markt. Einer der wesentlichen Gründe dafür dürfte die Teilnahme der Battery-Box an den letzten zwei Ausgaben der Stromspeicher-Inspektion der HTW Berlin sein. 2022 belegte die HVS 10.2 in Kombination mit

Stromspeicher für PV-Anlagen im Vergleich 2024

Die Leistung eines Stromspeichers nimmt über die Zeit stetig ab. Chemische Prozesse in der Batterie verändern die Effizienz deines Speichers, weshalb die Garantie des Herstellers ein Indikator für die Langlebigkeit des Batteriespeichers ist. In der Regel geben Hersteller als Teil der Produktgarantie eine Leistungsgarantie.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

10 kWh Stromspeicher Test 2024: Das sind die Besten

10 kWh Stromspeicher - Das Wichtigste in Kürze. Kosten des Speichers: Die Anschaffungskosten für einen 10 kWh Stromspeicher liegen in der Regel zwischen 5.000 und 10.000 Euro, abhängig von der gewählten Technologie und dem Hersteller.; Zusätzlich zu den Anschaffungskosten müssen auch die Installationskosten berücksichtigt werden, die je nach Aufwand und örtlichen

Die Hochvolt-Batterie des VW ID.3

Das Aluminium-Batteriegehäuse mit integriertem Crashrahmen soll die Batterie schützen und für Stabilität sorgen. Obendrein trägt es dazu bei, Gewicht einzusparen. Der ebenfalls aus Aluminium konstruierte Auffahrschutz des Batteriesystems hat die Aufgabe, die Aerodynamik im Fahrzeugunterboden zu optimieren.

Installations Guide: Fronius Speicherlösungen

8.2 Wir leisten zwar für die Richtigkeit unserer Verarbeitungshinweise sowie unserer Gebrauchs- und Bedienungsanleitungen und für Kundenberatungen Gewähr, für die Einhaltung gesetzlicher oder sonstiger Vorschriften bei der Verwendung des Liefergegenstands sowie für dessen Prüfung für den in Aussicht genommenen Zweck bleibt jedoch allein der Auftraggeber verantwortlich.

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Daher ist es wichtig, Entwicklungen und Innovationen von Batterien in der EU zu fördern, um die Abhängigkeit von Drittländern zu verringern. Aus diesem Grund begrüßt die

Batteriespeicher – Energie flexibel auf Abruf

Batteriespeicher sind eine wichtige Komponente in nachhaltigen Energiesystemen. Jedoch liegt es in der Natur der Sache, dass Batterien nicht für die Ewigkeit gemacht sind – das wissen wir schon von unseren Smartphones. Nach 10-15 Jahren ist derzeit „Schluss" für die meisten Batteriespeicher.

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Die Garantiebedingungen der Hersteller decken auch während der bis zu 10-jährigen Garantiezeit nicht immer alle Kosten ab. Manche Garantien decken nur die Batterie selbst, nicht aber die umfangreiche Elektronik des Speichersystems ab. Manchmal verstecken sich Kostenrisiken für die Betreiber im Kleingedruckten der Garantiebedingungen.

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Batterien in Form von Lithium-Ionen-Batterien sind die am weitesten verbreitete Art, elektrische Energie zu speichern.Sie speichern Energie in chemischer Form und können sie bei Bedarf wieder in Strom umwandeln. Neben dem Einsatz in Elektrofahrzeugen sind Batteriespeicher auch für die Flexibilität des Stromnetzes wichtig. Batteriespeicher gibt es in verschiedenen Größen:

Die Geheimnisse der Blade-Batterie von BYD

Die Forschung dort basiert auf drei Säulen: (stationäre) Energiespeicher, kleine Akkus für Konsumgüter – und zu 80 Prozent auf Antriebsbatterien für Elektroautos. BYD baut Kapazitäten aus In der Nähe der

BYD Battery-Box: 2021 erstmals 1GWh Energiespeicherkapazität

(PM) BYD Co. Ltd. sieht einen exponentiellen Anstieg der Nachfrage und des Marktanteils für seinen modularen Energiespeicher Battery-Box. Das Liefervolumen für Europa beträgt im Jahr

BYD und Fronius Solar Energy geben die Kompatibilität des

BYD Co. Ltd., ein weltweit führender Hersteller wiederaufladbarer Lithium-Batterien, gibt die Kompatibilität der neuesten Generation seiner modularen Energiespeichersysteme Batterie-Box Premium HVM mit der Symo Hybrid Wechselrichterserie des österreichischen Solarenergieexperten Fronius Solar Energy bekannt. Die Kompatibilität

Ausbau der Speicherkapazitäten für eine grünere Zukunft

BYD Co. Ltd., einer der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück und gibt einen Ausblick auf die Pläne

36.400+ Fotos, Bilder und lizenzfreie Bilder zu

Durchstöbern Sie 36.454 energiespeicher Stock-Fotografie und Bilder. Oder suchen Sie nach batterie oder strom, um noch mehr faszinierende nahaufnahme der batteriemodule für die energiespeicherung in einem offenen industriecontainer auf einer üppigen wiese mit einem photovoltaik-kraftwerk im hintergrund. 3d-rendering. - energiespeicher

Die BYD Battery-Box Serie: Pro, LV & HV Stromspeicher ☀

Besonders positiv sind die **hohen Entladeleistungen der Battery-Box von BYD**. So können Batteriespeicher der Baureihe HV für etwa fünf Minuten fast das Doppelte ihrer Nennkapazität abgeben. Das macht die Systeme zum einen **notstromfähig**, zum anderen aber auch zu optimalen Solarstromspeichern für das eigene Zuhause.

Energiespeicher

Besonders wichtig für die elektrische Reichweite. Volumetrische Energiedichte. in W·h/l. Volumenbedarf zur Unterbringung des Energiespeichers im Fahrzeug. Gemeinsam mit der gravimetrischen Energiedichte ist auch die volumetrische Energiedichte entscheidend für die Autonomie und mögliche Reichweite von rein elektrischen Fahrzeugen.

BYD B-Box Premium HVM 11.0 Batteriespeicher 11,04 kWh

Mit den Sparten Solarstromerzeugung, Energiespeicherung, LED-Beleuchtung und elektrifizierter Verkehr bietet der Konzern damit eine Komplettlösung für den Energiehaushalt der Zukunft. Die Batteriezellen von BYD Battery-Box kommen sowohl in hocheffizienten Elektrofahrzeugen als auch in allen stationären Anwendungen zum Einsatz. 20 Jahre

Batteriepulser: Autobatterie auffrischen

Die Autobatterie streikt, Zeit für einen Wechsel? Nicht unbedingt. Mit einem Batteriepulser kann der Akku wieder gangbar gemacht werden.

BYD Battery-Box LV Installationsanleitung

Die folgenden Werkzeuge werden für die Installation des Batteriesystems benötigt: - Drahtklemme - Drehmomentschlüssel - Präzisionsschraubenzieher - Wasserwaage - Schraubenschlüssel - Bohrmaschine - 3.2.1 Sicherheitskleidung Es wird empfohlen, bei der Installation des Batteriesystems folgende Sicherheitskleidung zu tragen:

BYD B-Box HVM 22.1

BYD B-Box HVM 22.1 - Kraftvoller Hochvolt-Speicher mit Ersatzstromfunktion. Der B-Box HVM 22.1 Energiespeicher von BYD, mit 22,08 kWh nutzbarer Speicherkapazität, ist die erste Wahl für einen leistungsstarken, flexiblen Speicher.Mittels Speichermodulen und parallel geschalteten Speichertürmen ist die B-Box im Nachgang leicht erweiterbar.Bis zu 20,4 kW Entladeleistung

E-Auto-Akku: die Fakten zu Lebensdauer und Kapazität

Für die Bereitstellung des klassischen 12-Volt-Bordnetzes sorgt ein Gleichstrom-Wandler. Diese Autos arbeiten mit 800-Volt Bordnetz . Die Leistungselektronik ist das Gehirn des E-Antriebs.

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

Die neue Batterieverordnung – Anforderungen, Pflichten, Fristen.

Die Batterieverordnung regelt den kompletten Lebenszyklus eines Produktes – angefangen von der Rohstoffbeschaffung, den Einsatz von Recyklaten und Stoffen, die Kategorisierung von Batterien, die Anforderungen an eine Batterie, die Rolle der Wirtschaftsakteure, die Umnutzung und Wiederverwendung und am Ende des Lebenszyklus

Batterieenergiespeichersysteme

Um die höchste Last zu versorgen, welche vor allem abends und nachts anfällt, wenn die Paketverteilungsanlage läuft, kann die in der Batterie gespeicherte elektrische Energie

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Dazu Dr. Florian Degen, Bereichsleiter für Strategie- und Unternehmensentwicklung am Fraunhofer FFB: »In Deutschland und Europa sind die Voraussetzungen für den Erfolg von Natrium-Ionen-Batterien gegeben. Für

HocHenergie-Batterien 2030+ und

ausforderungen für die Technologieentwicklung von Lithium-Ionen- bzw . lithiumbasierten Batterien der kommenden 10 bis 15 Jahre aussehen könnten, benennt die normative Roadmap

BYD Battery-Box Premium ist mehrfacher Effizienzgewinner in

Die Ladeleistung, die Notstromfunktionen und die Einbindung von Wärmeerzeugern und Wallboxen ins häusliche Energiemanagement ist abhängig von den

Vorheriger Artikel:Markenfunktionen für die Energiespeicherung zu HauseNächster Artikel:Cbb22 Hochspannungs-Energiespeicherkondensator

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap