So speichert man Energie in Natriumbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Eine höhere Sicherheit, größere Verfügbarkeit von Natrium und die mögliche Kosteneffizienz im Vergleich zu anderen Batterietechnologien: Diese Eigenschaften machen Natrium-Ionen Akkus zu einer vielversprechenden Option.; Forschung und Entwicklung arbeiten an der Verbesserung von Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Natrium-Ionen-Akkus. Natrium-Ionen-Technologie ist

Was ist eine natriumbatterie?

Was sind Natriumbatterien? Natriumbatterien, genauer gesagt Natrium-Ionen-Batterien, sind Batterien, die durch eine chemische Reaktion im Batterieinneren Energie speichern und wieder freigeben können. Natriumbatterien weisen ein natriumhaltiges Aktivmaterial und einen Natriumsalzelektrolyten auf.

Kann man Natrium-Ionen Batterien auf dem Hausspeicher speichern?

Derzeit sind keine Hausspeicher auf Natrium-Ionen Batterietechnologie verfügbar. Die Technologie eignet sich jedoch für den stationären Betrieb. Zukünftig kann mit Kosteneinsparungen für Natrium-Ionen Akkus durch Lern- und Skaleneffekten gerechnet werden.

Wie viele Unternehmen arbeiten an Natrium-Ionen-Batterien?

«Es gibt Dutzende Unternehmen, die an Natrium-Ionen-Batterien arbeiten», sagt François Gabella, der Verwaltungsratspräsident von Natron Energy. «Aber wir sind die Einzigen, die ein serienreifes Produkt anbieten, alle anderen sind noch in der Laborphase», sagt Gabella, der an der ETH Lausanne (EPFL) studiert hat.

Kann eine Natrium-Ionen-Batterie brennen?

Natrium-Ionen-Batterien dagegen brennen selbst im geladenen Zustand nicht, wenn man einen Nagel quer durch die Batteriezelle treibt – ein üblicher Test in der Batterieforschung. Daniel Chartouni und Minglong He vom -Forschungszentrum in Baden-Dättwil haben die Batterie von Natron Energy im Labor getestet.

Wer hat Natrium-Ionen-Batterien entwickelt?

«In Frankreich, Grossbritannien und den USA haben mehrere Unternehmen Natrium-Ionen-Batterien entwickelt», sagt Corsin Battaglia von der Empa in Dübendorf. Die meisten sind aus Universitäten und staatlichen Forschungsinstituten hervorgegangen.

Wie hoch sind die Einsparungen bei Natrium-Ionen-Batterien?

Welchen Marktanteil Natrium-Ionen-Batterien in den nächsten Jahren erobern werden, wird neben den potenziellen Anwendungsfeldern auch von der Preisentwicklung abhängen, die derzeit noch schwer abzuschätzen ist. Manche Experten rechnen mit Einsparungen von 10 bis 20 Prozent.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Eine höhere Sicherheit, größere Verfügbarkeit von Natrium und die mögliche Kosteneffizienz im Vergleich zu anderen Batterietechnologien: Diese Eigenschaften machen Natrium-Ionen Akkus zu einer vielversprechenden Option.; Forschung und Entwicklung arbeiten an der Verbesserung von Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Natrium-Ionen-Akkus. Natrium-Ionen-Technologie ist

Dieser Mann verwandelt Gülle in Energie

Mehli wirkt, wie man sich einen Bauern vorstellt: stämmig, breiter Kopf, raue Hände, braungebrannt. Wenn er von seinen Projekten erzählt, fangen seine Augen an zu leuchten. Die Idee, Kohle aus Biomasse zu gewinnen, hatte er 2015, als Canova für eine Trocknungsanlage nach Trocknungsgut suchte.

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt

BASF Stationary Energy Storage GmbH

Vor diesem Hintergrund gewinnt die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energie­quellen – etwa aus Solar- oder Windenergie – zunehmend an Bedeutung. Die stationäre Energiespeicherung mittels Langzeit-Batteriespeichersystemen ist eine der geeignetsten Lösungen, um rund um die Uhr eine zuverlässige Energie­ver­sorgung sicherzustellen.

Energiespeicher: Strom und Wärme richtig speichern | Energie 360°

Wie speichert man Strom? Dieses Wissen ist insbesondere im Hinblick auf die elektrische Energie (Strom) von Bedeutung. Denn diese lässt sich nicht in einem Tank speichern wie beispielsweise Öl oder Gas. Will man überschüssigen Strom zu einem späteren Zeitpunkt nutzen, muss man ihn in eine andere Energieform umwandeln.

Lithium-freie Natrium-Batterien gehen in die

Die erste US-Massenfertigung von Natrium-Ionen-Batteriezellen, die ohne Lithium auskommen, ist gestartet.Die Produktionsanlage des Unternehmens Natron Energy ist auf dem amerikanischen Kontinent

Energie Natrium: Nachhaltiges Energiematerial für Batterien

Im geladenen Zustand soll das Anoden-Material möglichst viele positive Natrium-Ionen speichern können. Somit ist es entscheidend für die Effizienz des Akkus. "Wenn wir mit unserem Konzept

Natriumbatterien: die Batterien der Zukunft? | Flash Battery

Einer der Hauptnachteile von Natriumbatterien ist die Energiedichte, d. h. die Menge der gespeicherten Energie im Verhältnis zum Volumen der Batterie: Natriumbatterien

Elektroauto: Koreanische Forscher melden Durchbruch bei neuer

Koreanische Forscher haben nun eine Batterie entwickelt, die in Sekunden lädt und mehr Energie speichert. Lukas Bay 26.04.2024 - 13:32 Uhr Bislang werden in den meisten Elektroautos Lithium-Ionen

Natrium-Batterie: Vorteile und Nachteile | Cleanthinking

So stellt sich die Frage: Hat die Natrium-Batterie, deren Energiedichte und Gewicht bislang als Nachteil galt, das Potenzial, die Elektrofahrzeug-Branche auf den Kopf zu stellen? Die Vorteile der neuen Akku-Technik kommen aufgrund steigender Rohstoffpreise bei Lithium-Ionen-Batterien zunehmend zum Vorschein.

Natrium-Ionen-Akkumulator – Wikipedia

Illustration des verschiedenartigen Aufbaus der Natrium-Ionen-Akkumulatoren. Der Natrium-Ionen-Akkumulator, englisch sodium-ion battery (abgekürzt SIB), dient der Speicherung elektrischer Energie und nutzt dabei Ionen des Alkalimetalls Natrium.Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne kritische Rohstoffe aus. [1] Sie sind für große Energiespeicher im Stromnetz

Strom in großen Mengen speichern: Diese Technik gibt es schon

Überschüssige Wärme wird dabei aufgenommen. Kühlt das Salz ab, bleibt es trotzdem flüssig und speichert weiterhin die Energie ohne Verluste. Damit man die Energie wieder gewinnt, gibt man feste Salzkristalle hinzu, die eine Kettenreaktion auslösen. Das Salz setzt die gespeicherte Wärmeenergie wieder frei. Das kennt man zum Beispiel von

The big beginner''s guide to Sodium-Ion batteries

Genau wie Lithium-Ionen-Batterien bestehen auch Natrium-Ionen-Batterien aus zwei aktiven Elektroden: Der Anode und der Kathode, in welchen die chemische Speicherung

Worin speichert man Wasserstoff | Energie-und-Umwelt.at

Haben sie sich schon öfters gefragt worin man Wasserstoff speichert bzw. wie man Wasserstoff „haltbar" macht . In diesem Artikel versuchen wir dieser durchaus interessanten Frage auf den Grund zu gehen . Die Problem bei der Speicherung des Wasserstoffes treten vor allem auf Grund des hohen Verflüchtigungsgrades von Wasserstoff auf .. Die geringe Dichte

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient speichert

Dafür wird Strom in Wasserstoff umgewandelt. Dieser wird verdichtet und gespeichert. Bei Strombedarf wird der Wasserstoff durch eine Brennstoffzelle wieder in elektrische Energie umgewandelt. So soll JOHANN eine Notstromversorgung ermöglichen, aber auch für Energieautonomie in der Landwirtschaft und Tourismus sorgen.

Wie wird Solarenergie gespeichert? Moderne Speicherlösungen

Druckluft: Speichert Energie in unterirdischen Kavernen zur späteren Nutzung; Sie können auf Ihre gespeicherte Energie zugreifen und so Ihre Abhängigkeit vom Stromnetz verringern. Behalten Sie die Entwicklung von Natriumbatterien im Auge. Im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Batterien ist Natrium häufiger vorhanden, was die Herstellung

Natrium-Ionen-Akkus – neue Technik für Elektroautos

Auch die im Vergleich zum Lithium-Akku geringere Energiedichte ist ein Minuspunkt. Natriumbatterien arbeiten derzeit in einem Spektrum von 75-165 Wh/kg während Lithiumbatterien bei 120-260 Wh/kg

Wie speichert man große Mengen grünen Stroms?

Der Bedarf an Energie wächst unaufhaltsam. Ein Großteil davon wird bald aus regenerativen Quellen stammen. Aber wie speichert man den Strom in großen Mengen, um gefährliche Schwankungen im

Vom Labor in die Praxis: Natriumbatterien gehen in

Man müsste so beispielsweise in Elektroautos wesentlich schwerere Speicherpacks einbauen, um auf ähnliche Reichweiten zu kommen. Allerdings bietet die Natrium-Ionen-Technologie auch große Vorteile.

Natrium-Ionen-Akkus – neue Technik für Elektroautos

Natrium-Ionen-Akkus können ideal als Speicher eingesetzt werden, wenn Energiedichte sowie Größe und Gewicht nur eine untergeordnete Rolle spielen, zum Beispiel

Natrium-Ionen-Akku vs. Lithium-Ionen-Akku

Dieser Artikel enthält einen detaillierten Vergleich zwischen Natrium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien. Er erörtert deren Funktionsprinzipien, Kosteneffizienz, spezifische Unterschiede und potenzielle

ANZEIGE: Speicher für grüne Energie | Zukunftsfragen

Mit einfachen Zellen kann man vielleicht knapp unter 100 Euro kommen. Bei Natriumbatterien haben wir also noch Luft für Fertigung, Automation, Energie, Löhne. Wir könnten insgesamt deutlich unter 100 Euro bleiben. Die Technik funktioniert, nun müssen wir beweisen, dass auch mehrere Millionen dieser Zellen herstellbar sind.

Natriumbatterien: Eine aufstrebende Option im Bereich der

Da der nachhaltigen Entwicklung und sauberer Energie weltweit zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt wird, wird erwartet, dass der Markt für Natriumbatterien weiter wächst. Da sich die Technologie schließlich weiter verbessert, Natriumbatterien Es wird erwartet, dass sie breitere Anwendungen in Bereichen wie tragbaren Batterien finden werden, was noch breitere

Natriumionenbatterien: Was sind sie und Vorteile gegenüber Lithium

Wenn es sich auflöst, bewegt es sich von einem Punkt zum anderen und so wird (ungefähr) Energie erzeugt. Die erste funktionsfähige Natriumbatterie stammt von CATL. CATL hat angekündigt dass es entwickelt hat, was das wäre erste Generation von Natriumbatterien bereit für den kommerziellen Einsatz. Das heißt, bereit, in jedem dieser

Kann man den Strom / die Energie eines Blitzes speichern?

Allerdings wird man dabei enttäuscht sein, da die Blitze so viel Energie nun auch wieder nicht haben. Warum diese so mächtig erscheinen ist allein der Tatsache geschuldet, dass hier Entladungen in sehr kurzer Zeit stattfinden, die jedoch über längere Zeit keine energetische Bedeutung haben.

Forscher entwickeln weltweit erste Natriumbatterie ohne Anode

Solche Innovationen zeigen, dass Natriumbatterien nicht nur realisierbar, sondern in einigen Fällen sogar effizienter als Lithiumbatterien sind. Die Vision ist es, eine Vielzahl sauberer und günstiger Batterien zu entwickeln, die erneuerbare Energie speichern und den gesellschaftlichen Bedarf decken.

Natrium-Batterie: Vorteile und Nachteile | Cleanthinking

Grundlegend funktionieren Natrium Batterien ähnlich wie Lithium-Ionen-Batterien, aber anstelle von Lithiumionen werden Natriumionen verwendet, um Energie zu

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

In Adlershof arbeiten sie an der Zukunft. Hier im Wissenschaftspark wird an der Natirum-Ionen-Technologie für Batterien geforscht. Die gilt international als vielversprechend, denn sie basiert auf ähnlichen Wirkprinzipien wie die gängigen Lithium-Ionen-Akkus, kommt aber ohne kritische Rohstoffe wie Lithium, Nickel oder Cobalt aus – die sind weltweit knapp und

Durchbruch bei Natrium-Batterien: In Sekunden vollgeladen

Bislang ist ein Nachteil von Natrium-Batterien demnach, dass sie zum einen langsamer aufgeladen werden können als beispielsweise Lithium-Ionen-Batterien, und zudem weniger Energie speichern. Dem Korea Advcanced Institute of Science an Technology (KAIST) will dafür aber nun die Lösungssuche geglückt sein. Ein neu entwickelter Hybrid-Natrium

Günstiger und schneller: Erste anodenlose Natriumbatterie der Welt

Wenn die Batterie in Betrieb ist, fließen die Ionen von der Anode durch einen Elektrolyten zu einem Stromkollektor (Kathode) und versorgen so Geräte und Autos mit Energie. Bei anodenlosen Batterien wird die Anode entfernt und die Ionen werden durch elektrochemische Abscheidung von Alkalimetall direkt auf dem Stromkollektor gespeichert.

Heizungs-ABC: Wie speichert man Wärme in Wasser?

Nun badet es sich in 1 kg wohlig warmen Wassers noch nicht komfortabel: Für eine Badewanne braucht man schon 150 bis 200 Liter davon: 4,2 kJ/(kg·K) · 25 K · 150/200 kg = 15.750/21.000 kJ. So speichert Wasser Wärme – das passiert bei Zufuhr von Wärme in Wasser. Die dem Wasser zugeführte Wärme bringt die Moleküle in Bewegung.

Chemieprofessor über Batteriealternative: „Es ist

Die zusätzliche Energie, mit der man solche Schwankungen ausgleicht, nennt man Regelenergie. Natriumbatterien enthalten weder Kupfer noch Kobalt und sind so deutlich günstiger als Lithium

US-Forscher erhöhen Energiedichte von Natrium-Ionen-Batterien

Forscher des Argonne National Laboratory des US-Energieministeriums haben ein neues Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien entwickelt und patentiert. Dieses soll eine deutlich höhere Energiedichte als bei anderen Natrium-Ionen-Zellen ermöglichen – bleibt aber nach wie vor etwas hinter der Lithium-Ionen-Technologie zurück (Update am Artikelende).

Natrium-Ionen-Akku 2024: Hersteller und Entwicklung

Natrion-Ionen-Akkus nutzen das Alkalimetal Natrium, um elektrische Energie zu speichern. Vorteile liegen klar beim Preis von Natrium-Ionen-Batterien, der Sicherheit und ihren

Natrium-Ionen-Akkumulator – Wikipedia

ÜbersichtAllgemeinesPrinzipVorteile von Natrium-Ionen-AkkumulatorenThermalbatterien mit NatriummetallNatrium-Ionen-Batterien mit wässrigen ElektrolytenNatrium-Ionen-Akkumulatoren mit organischen ElektrolytenMarktverfügbarkeit

Der Natrium-Ionen-Akkumulator, englisch sodium-ion battery (abgekürzt SIB), dient der Speicherung elektrischer Energie und nutzt dabei Ionen des Alkalimetalls Natrium. Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne kritische Rohstoffe aus. Sie sind für große Energiespeicher im Stromnetz geeignet und besitzen eine deutlich reduzierte Brand- und Explosionsgefahr . 2023 sind die ersten E

Vorheriger Artikel:Was ist der neue Cluster der Energiespeicherbranche Nächster Artikel:Experiment zum Kurzschluss von Energiespeicherbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap