Investition in Batteriespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Beantragung von Fördermitteln für Batteriespeicher sollte stets vor der Installation des Speichers erfolgen. Bereits installierte Geräte werden nicht mehr gefördert. Mit einem Zuschuss gefördert wird die Investition in einen festinstallierten Batteriespeicher, der in Verbindung mit einer neuen, an das Verteilnetz angeschlossenen

Was ist ein Batteriespeicher?

Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende. Sie speichern Energie, wenn im Netz eine Überproduktion an Strom herrscht und stellen diese wieder zur Verfügung, wenn sie gebraucht wird. Als Treiber der Energiewende entwickelt, baut und betreibt RWE Batteriespeicher in Europa, Australien und den Vereinigten Staaten.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie geht es weiter mit dem Batteriespeichersystem?

Da der Bedarf für Batteriespeichersysteme in Europa in den kommenden Jahren rasant ansteigen dürfte, diversifiziert der Volkswagen-Konzern sein Geschäft, um sich einen Anteil an dem aufstrebenden Markt zu sichern.

Wie entwickelt sich der Markt für Batteriespeicher?

Investitionen in aufstrebende Unternehmen aus dem Umfeld der Batteriespeicher gibt es nicht nur im Automobilsektor. Bei stationären oder anderen Anwendungen für chemische Energiespeicher entwickelt sich der Markt ebenfalls.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie hoch ist die Förderung für die Industrie für einen Batteriespeicher?

Für einen Stromspeicher fürs Gewerbe gibt es aktuell bis zu 100.000 Euro Zuschuss. Wie hoch die Förderung für die Industrie in welchem Bundesland ist, verrät nun eine praktische Übersicht. Viele Bundesländer unterstützen Gewerbe und Industrie bei der Investition in einen Batteriespeicher.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Die Beantragung von Fördermitteln für Batteriespeicher sollte stets vor der Installation des Speichers erfolgen. Bereits installierte Geräte werden nicht mehr gefördert. Mit einem Zuschuss gefördert wird die Investition in einen festinstallierten Batteriespeicher, der in Verbindung mit einer neuen, an das Verteilnetz angeschlossenen

Batteriespeicher für die PV-Anlage 2024 (einfach erklärt!)

Es ist empfehlenswert, sich vor der Investition in einen PV-Speicher über die aktuellsten Fördermöglichkeiten zu informieren. Ein einphasiger Batteriespeicher ist mit einem einphasigen Wechselstromnetz verbunden, was bedeutet, dass er auf

Photovoltaik Rendite 2024: Kennzahlen & Berechnung

Ein zusätzlicher Batteriespeicher ermöglicht einen höheren Eigenverbrauchsanteil. Die Installation von Photovoltaikanlagen erfordert eine hohe Investition und es fallen auch Wartungskosten an. Zudem beeinflussen Veränderungen in der Gesetzgebung oder im Strommarkt die Rentabilität der Anlage.

Photovoltaik-Paneele, Wechselrichter, Batteriespeicher

Wählen Sie hochwertige Photovoltaik paneele, Wechselrichter, Batteriespeicher und Montagesysteme, um die Leistung Ihrer Anlage zu maximieren. Zum Inhalt wechseln. Telefon +49 (0) 7904 944 488 0; 8.00 - 18.00 Uhr;

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und

Die Investition in Stromspeichersysteme ist eine kluge Entscheidung für die Zukunft. Diese Systeme ermöglichen einen erhöhten Eigenverbrauch von Solarstrom und eine geringere Abhängigkeit vom teuren

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

RWE plant, weltweit bis 2030 drei Gigawatt an Batteriespeichern zu bauen. Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb

Investition in Millionenhöhe Münchner Unternehmen baut Batteriespeicher

Kyon Energy aus München errichtet für mehrere Millionen Euro einen Batteriespeicher in Weener. Vorausgegangen seien intensive Verhandlungen, heißt es. Der Bau soll schnell beginnen.

Sollte noch in einen Batteriespeicher investiert werden?

Diese Argumente sprechen für die Investition in einen Batteriespeicher. Einer der Hauptgründe, warum sich die Investition in einen Batteriespeicher lohnt, sind selbstverständlich die langfristigen Kosteneinsparungen. Durch die Speicherung und Nutzung des eigenen Solarstroms reduziert sich der Bedarf an herkömmlichem Netzstrom erheblich.

Kapazität von Großspeichern wächst bis 2030 um Faktor 40

Wenn keine Möglichkeit besteht, stationäre Batteriespeicher durch zusätzliche Gaskraftwerke zu ersetzen, wäre im Durchschnitt von 2030 bis 2050 sogar mit einem um 4 Euro pro MWh höheren Großhandelspreis zu rechnen. Sinkender Investitionsdruck auf Gaskraftwerke .

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Langfristige Investition: Obwohl die anfänglichen Kosten für einen Stromspeicher hoch sein können, Der Markt für PV-Batteriespeicher ist breit gefächert. Je nach Leistung der Photovoltaikanlage und Menge vom erzeugten Strom, gibt es unterschiedliche Batterien und Akkus, die zum, Einsatz kommen. Dazu zählen:

DIE SICHERSTE INVESTITION IN IHRE ZUKUNFT

alles macht den STORAC Batteriespeicher zur sichersten Investition in Ihre Zukunft. Kurz: zum #Energietresor. 2023 STORAC DER ENERGIETRESOR 3. Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 CO 2-Neutralität zu er-reichen. Was dafür nötig ist? Ein rasanter Ausbau der Stromversorgung aus regenerativen

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE

Netzstabilität: Batteriespeicher sorgen für die nötige Betriebsfrequenz und Spannung im Stromnetz durch das bedarfsgerechte Einleiten von gespeichertem Strom. Netzoptimierung: Batteriespeicher ermöglichen ein wesentlich flexibleres und ausgeglicheneres Stromsystem – auf technischer wie auf wirtschaftlicher Seite.

Batteriespeicher – Nutzungspotenziale für Anwender

Batteriespeicher – Nutzungspotenziale für Anwender aus Industrie und Gewerbe Energynious / Dresden / 03.11.2021 Trotz der anhaltenden Kostenreduzierung von elektrochemischen Speichern stellt die Anschaffung

Tesvolt: Fördermittel-Überblick für Gewerbe

Viele Bundesländer unterstützen Gewerbe und Industrie bei der Investition in einen Batteriespeicher. Der Speicherhersteller Tesvolt hat die Förderprogramme in einer Online-Übersicht zusammengetragen. Sie zeigt, wie

Batteriespeicher in der Landwirtschaft | TESVOLT AG

Ob Ackerbau, Vieh- oder Milchwirtschaft – die Investition in einen TESVOLT Batteriespeicher macht sich nicht nur in kürzester Zeit bezahlt, sondern sichert Höfe langfristig gegen steigende Energiepreise ab.

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Europas Wettlauf um Batteriespeicher und warum er wichtig ist. dass die Investition des Autoherstellers Nissan in eine Gigafactory in England in Höhe von 1 Milliarde Pfund entscheidend für die Steigerung der Batterieproduktion und die Rolle der Technologie bei der Energiewende in der EU sei. Allerdings können die Herstellungsprozesse

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Der Zubau großer Batteriespeicher sei notwendig, um den Ausbau der Photovoltaikleistung besser ins Stromsystem zu integrieren, erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar.

Fördermittel-Überblick für Gewerbe-Stromspeicher

Die meisten Länder unterstützen die Investition in einen Batteriespeicher nur, wenn er zusammen mit einer Photovoltaikanlage installiert wird. Außerdem müssen die Größe der Solaranlage und die Kapazität des Speichers in einem

5 Gründe für die Investition in ein Batteriespeichersystem

Die Investition in einen Batteriespeicher für Unternehmen erweist sich als strategisch kluge Entscheidung, die langfristige Kosteneinsparungen, Nachhaltigkeit, Betriebssicherheit, erhöhte

5 Gründe für die Investition in ein Batteriespeichersystem

Die Investition in einen Batteriespeicher ist somit nicht nur eine kurzfristige Kostenersparnis, sondern auch eine langfristige strategische Entscheidung, um die finanzielle Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu verbessern. 2. Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen.

Batteriespeicher: Grösse, Wirtschaftlichkeit und Förderung

Batteriespeicher: Grösse, Wirtschaftlichkeit und Förderung. Lohnt sich die Investition in einen Solarstromspeicher? Das hängt von den Gegebenheiten ab. Ökonomisch positiv ist, dass der Solarstrom vom eigenen Dach deutlich günstiger ist als der Strom aus dem Netz. Auch die Einspeisevergütung liegt unter den Kosten für eine Kilowattstunde.

Batterietechnik-ETFs: Welcher ist der beste?

Mit einem Batterietechnik-ETF Sparplan regelmäßig und kostengünstig investieren. Mit einem ETF Sparplan hast du die Möglichkeit, regelmäßig Geld in einen Batterietechnik-ETF zu investieren. Sparpläne auf Batterietechnik kannst

Start-up des Monats: Cross-Market-Optimierung für

Die automatisierte Vermarktung großer Batteriespeicher wird mit dem wachsenden Markt auch in Deutschland eine nachgefragte Lösung. Das zeigt zum Beispiel das Start-up Enspired. Es hat eine Finanzierungsrunde

Batteriespeicher finanzieren: Tipps und Tricks für die optimale Investition

Batteriespeicher finanzieren: Tipps und Tricks für die optimale Investition ☝ Die Anschaffung eines Batteriespeichers kann eine lohnenswerte Investition in die Zukunft sein, insbesondere für Haushalte mit einer eigenen

Grünes Licht für den Aufbau des größten dezentralen

Bis zum Jahr 2030 strebt Scale Energy an, das größte dezentrale Batteriespeicher-Netzwerk Europas aufzubauen. Bereits kurz nach dem Start verfügt das

DIE SICHERSTE INVESTITION IN IHRE ZUKUNFT

alles macht den STORAC Batteriespeicher zur sichersten Investition in Ihre Zukunft. Kurz: zum #Energietresor. 2023 2 STORAC DER ENERGIETRESOR STORAC DER ENERGIETRESOR 3. Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 CO 2-Neutralität zu er-reichen. Was dafür nötig ist?

So wirt­schaft­lich ist eine PV-Anlage mit Strom­speicher

Eine Solaranlage mit Stromspeicher ist eine gute Investition in den Klimaschutz und den eigenen Geldbeutel. Seit der EEG-Novelle 2023 wurden Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher noch attraktiver. Der Batteriespeicher ist immer grenzwertig in puncto Wirtschaftlichkeit. Der Hauptmotivation für einen Batteriespeicher ist für mich die

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Gefördert wird die Investition in einen festinstallierten Batteriespeicher, der in Verbindung mit einer neuen, an das Verteilnetz angeschlossenen Photovoltaik-Anlage errichtet wird. Batteriespeicher für bereits existierende PV-Anlagen werden nicht gefördert.

Batteriespeicher bei LEAG – Zukunft der Energiespeicherung

Batteriespeicher gehören zu den Technologien, mit denen wir bei LEAG unser Anlagen-Portfolio erweitern. Sie flankieren den Ausbau Erneuerbarer Energien, den wir insbesondere auf den Bergbaufolgeflächen der Lausitz vorantreiben. In der Kombination mit Speichertechnologien kann dieser grüne Strom durchgängig und bedarfsgerecht zur Verfügung

Bürger können in Batteriespeicher investieren | E&M

Die Energieversorgung Beckum in Nordrhein-Westfalen will einen Batteriespeicher mit einer Leistung von 20 MW errichten. Für das Stadtwerk wäre das „die größte Investition in der Geschichte der EVB", teilt das Unternehmen

Batterie

Stromspeicher sind eine sinnvolle Investition in die Zukunft. Mit Heimspeichern lässt sich der Eigenverbrauch an Solarstrom erhöhen und der Zukauf von teurerem Netzstrom reduzieren. Der Fördertopf für die Förderung netzdienlicher Photovoltaik-Batteriespeicher ist vollständig ausgeschöpft. Mit dem Programm "Wohnen in Zukunft" lassen

Batteriespeicher-Leitfaden für Industrie & Gewerbe sorgt für

Selbstverständlich ist es immer besser, wenn die Investition in einen Speicher durch das „Stacken" von Anwendungsfällen möglichst optimal ausgenutzt wird. Ich vergleiche Batteriespeicher (und hier vor allem Li-Ionen-Speicher) oft mit einer Lagerhalle: Deren Errichtung kostet erst einmal Geld.

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

In vielen Bundesländern können Unternehmen aktuell Fördergelder für die Investition in einen Batteriespeicher abrufen. Während Schleswig-Holstein bis zu 2.000 Euro zuzahlt, ermöglicht das Förderprogramm

Trends bei stationären Batteriespeichern

Steigende Strompreise und Netzentgelte erhöhen die wirtschaftliche Attraktivität von Investitionen in einen Batteriespeicher und seine kommerzielle Nutzung. Industrie- und Gewerbeunternehmen können

Rentabilität eines Batteriespeichers: Lohnt sich die Investition?

Dann könnte ein Batteriespeicher die nächste logische Erweiterung deines Energiesystems sein. Doch die zentrale Frage bleibt: Lohnt sich diese zusätzliche Investition überhaupt? In diesem Beitrag klären wir, unter welchen Bedingungen sich ein Batteriespeicher finanziell auszahlt.

Batteriespeicher: Der Leitfaden für Industrie

Batteriespeicher: Der Leitfaden für Industrie- und Gewerbeanwendungen 5 1.2.!Aufbau und Struktur Der Anspruch des Leitfadens ist, als praxis- explizit nur die Investition in den Speicher ge-fördert. Das interessante ist, dass es keine Größen-beschränkung gibt und die Fördersätze mit

Große Batteriespeicher: Der nächste Schritt der Stromwende

Große Batteriespeicher werden wichtiger für die Energiewende. Laut einer Studie verfünffacht sich ihre installierte Leistung in den nächsten 2 Jahren.

So investieren Sie in Batteriespeicher › › Basengreen Energy

Um in Batteriespeicher zu investieren, können Sie zunächst potenzielle Investitionsmöglichkeiten bei Unternehmen recherchieren, die an der Herstellung, Entwicklung oder dem Einsatz von Batteriespeicherlösungen beteiligt sind.

VW steigt mit Elli in das Geschäft mit großen

In den Börsenstromhandel mit Erträgen stationärer Speicher ist Elli bereits 2023 eingestiegen. Die größten Projekte in der Projektpipeline haben derzeit eine Leistung von bis zu 350 Megawatt und eine Speicherkapazität von

Vorheriger Artikel:Video vom größten Druckluftspeicherkraftwerk DeutschlandsNächster Artikel:Solarenergiespeicher für Altbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap