Intelligente Licht- und Energiespeicherung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile

Was ist eine Energiespeicherung?

Bei der Energiespeicherung geht es darum, Energie aus Formen, die schwer zu speichern sind, in einfachere oder wirtschaftlichere Formen umzuwandeln. Einige Technologien ermöglichen eine kurzfristige Energiespeicherung, während andere viel länger halten können.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was sind die wichtigsten Elemente der intelligenten Energie?

. 8.1 beschreibt die wichtigsten Elemente der intelligenten Energie (Smart Energy) mit Smart Energy Production (Intelligente Energiegewinnung), Smart Grids (Intelligente Netze), Smart Storage (Intelligente Energiespeicherung) und Smart Grids (Intelligente Energieverteilung) (Schlüter und Bernabe-Moreno 2022 ).

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Was sind leistungsfähige Energiespeicher?

Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende. Sie sind notwendig, um erneuerbare Energien optimal nutzen zu können. Projekte des Green Energy Lab zeigen den Weg in die zukünftige Energiewelt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile

Volkswagen, Altech Advanced Materials, NIO: Globaler Wettlauf

Energie- und Automobilsektoren befinden sich im Wandel. Volkswagen implementiert drastische Sparmaßnahmen bei seinen ältesten Mitarbeitern und verliert gleichzeitig Marktanteile im Elektromobilsektor. Altech Advanced Materials wiederum präsentiert mit der CERENERGY®-Festkörperbatterie eine innovative Lösung für stationäre

Smart Energy: Intelligente Energiekonzepte der Zukunft

8.4.1 Intelligente Energiespeicherung. Bei der Energiespeicherung handelt es sich um die Erfassung der einmal erzeugten Energie zur Nutzung zu einem späteren Zeitpunkt,

Intelligente Gebäude und energieeffizientes Design | Arrow

Intelligente Gebäude und energieeffizientes Design; In unserem Privatleben schalten Smart Home-Geräte zum Einsparen von Energie das Licht automatisch ein oder aus und verwalten unsere HLK-Systeme. Belegungserkennung, Energiespeicherung und Energierückgewinnung. Ein Gebäude kann beispielsweise energieeffiziente

E-Mobilität : Intelligente Wallbox für PV-Überschuss

Alternativ kann auch ein Grenzwert eingestellt werden – die Wallbox mischt dann Sonnen- und Netzstrom, wenn der PV-Überschuss allein nicht mehr für die Mindestladeleistung ausreicht. Mit dem Boost Mode liefert

Light + Building 2024: Energie natürlich nachhaltig

Auf der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik präsentieren über 2.000 nationale und internationale Hersteller sowohl intelligente Lichttechnik als auch zukunftsweisende Haus- und Gebäudetechnologie. Die elektrotechnische Infrastruktur ist die Voraussetzung für komfortable Haus- und Gebäudeautomation, effiziente Energiespeicherung und -

SolMate

Die Sonnenenergie aktiviert die Elektronen in den Solarpanelen, die dann Gleichstrom erzeugen, um deinen Energiespeicher zu laden. Sobald SolMate erkennt, dass Energie in deinem

Netzausbau und Energiespeicherung: Schlüssel zur Energiewende

In einer Zeit, in der der Klimawandel und die Energiewende drängende Herausforderungen darstellen, rückt der Netzausbau und die Energiespeicherung zunehmend in den Fokus. Diese beiden Schlüsselaspekte sind entscheidend für die Integration erneuerbarer Energien und die Gewährleistung einer stabilen Energieversorgung.

Light + Building 2024: Energie natürlich nachhaltig

Auf der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik präsentieren über 2.000 nationale und internationale Hersteller sowohl intelligente Lichttechnik als auch zukunftsweisende Haus- und Gebäudetechnologie. Lösungen für die an Bedeutung gewinnenden Themen wie PV-Anlagen und Energiespeicherung stehen im Mittelpunkt der Hallen 11 und 12

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Die Funktionsweise bleibt gleich: Bei Energieüberschuss hebt eine künstliche Intelligenz Material an und speichert damit die vorhandene Energie. Durch das Herablassen

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

FORTSCHRITTLICHE SOLARENERGIE

Wir bringen Licht in das Leben der Menschen und werden von dem Ziel angetrieben, unseren Einfluss auf Netto-Null zu erhöhen. Indem wir die Kraft der Sonne nutzen, ermöglichen wir Privat- und Geschäftskunden, ihre eigene saubere Energie zu erzeugen, ihre Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen zu verringern und ihre Auswirkungen auf

Elektrische und thermische Energiespeicher

Das Fraunhofer IFAM treibt seit vielen Jahren die Entwicklung elektrischer und thermischer Energiespeicher voran. Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Und so funktioniert die Energiespeicherung bei Pumpspeicherwerken: Wasser aus dem Unterbecken wird in ein höher gelegtes Becken (sogenanntes Oberbecken) gepumpt und dort aufbewahrt, (daher wird das Oberbecken auch

Dezentrale Energieversorgung – Ist sie unsere Zukunftslösung?

Intelligente Steuerung und Vernetzung: Die dezentrale Energieversorgung profitiert von intelligenten Steuerungs- und Vernetzungssystemen. Diese Technologien ermöglichen die Überwachung und Steuerung der Energieerzeugung und -verteilung in Echtzeit. Sie sorgen für eine optimale Ausnutzung der verfügbaren Ressourcen. Netzintegration:

Hager: Lösungen für die intelligente Energiespeicherung und

Hager: Lösungen für die intelligente Energiespeicherung und innovative Ladeinfrastrukturen für alle Anforderungen. Im Themenbereich „Wohnen" präsentiert Hager auf der Light + Building 2022 zwei Schwerpunkte: Zum einen dreht sich hier alles um energieeffiziente Lösungen zur wirtschaftlichen Speicherung von PV-Strom mit der zweiten

Light + Building 2024: Energie natürlich nachhaltig

Auf der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik präsentieren über 2.000 nationale und internationale Hersteller sowohl intelligente Lichttechnik als auch zukunftsweisende Haus- und Gebäudetechnologie. Lösungen für die an Bedeutung gewinnenden Themen wie PV-Anlagen und Energiespeicherung stehen im Mittelpunkt der Hallen 11 und 12

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Erforschung neuartiger Materialien und Konzepte für die Speicherung von Energien, wie Redox-Flow-Batterien oder ultrakondensatoren; Intelligente Steuerung und Vernetzung von Energiespeicherung mit modernen Sensorsystemen und dem Internet der Dinge (IoT)

Intelligente Beleuchtungstechnologie und Energieeffizienz

Intelligente Beleuchtungstechnologie und Energieeffizienz. da diese mehr Licht pro verbrauchtem Watt erzeugen als herkömmliche Glühbirnen, Ein potenzielles Problem im Zusammenhang mit Solarmodulen könnte die Energiespeicherung sein, ein wesentlicher Bestandteil nachhaltiger Gebäude. Es gibt speziell angefertigte, große Lithium

Maßgeschneidertes Lichtkonzept für Städel Museum

Sie hinterleuchten die markanten Glasoberlichter und sorgen für ein einheitliches Beleuchtungsniveau – abhängig vom natürlichen Licht außen: „Wir möchten, dass unsere Besucherinnen und Besucher wahrnehmen, ob es

Lichtdesign-Trends: Light + Building 2024 im Überblick | Gira

Designvisionen für 2024: Die Light + Building zeigt, wie Licht und Wohnraumgestaltung verschmelzen, um einzigartige Erlebniswelten zu schaffen.

Light

Auf der diesjährigen Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik präsentieren über 2.000 nationale und internationale Hersteller sowohl intelligente Lichttechnik als auch zukunftsweisende Haus- und Gebäudetechnologie. Energiespeicherung und -steuerung sowie Systemeinbindung auf der Light + Building an Bedeutung. Intelligente

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs

Building 2024: Energiewende auf der Light

Die Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik spannt vom 3. bis 8. Über 2.000 Hersteller präsentieren dort sowohl intelligente Lichttechnik als auch zukunftsweisende Haus- und Gebäudetechnologie. Lösungen für die an Bedeutung gewinnenden Themen wie PV-Anlagen und Energiespeicherung stehen im Mittelpunkt der Hallen 11 und 12. 70

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Im Gegensatz zu traditionellen Schwungradspeichern, die ihre Drehzahl zur Energiespeicherung und -abgabe variieren, bleibt beim HYDRAD-Speicher die Drehzahl konstant. Die Speicherung und Freigabe von Energie erfolgt durch die Anpassung des Massenträgheitsmoments. Die Technologie hat einen großen Vorteil: HYDRAD-Speicher können ohne

Science Tower

Strom aus Energieglas und intelligente Energiespeicherung Die doppelschalige Fassade des Science Tower wird partiell zur Stromerzeugung genutzt und erzeugt ca. 1/50 der benötigten Energiemenge. Die äußere Hülle besteht in

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik für alle Formen der Energiespeicherung findet sich z. B. in 1, während in 2 neben der systematischen Einführung in die physikalischen und technischen Fragestellungen von Wärmespeichern und deren Klassifikation ein besonderer Fokus auf die

Methoden der Energiespeicherung für intelligente Stromnetze

Methoden der Energiespeicherung für intelligente Stromnetze. Intelligente Stromnetze, auch Smart Grids genannt, sind moderne Energieversorgungsnetze, die digitale Kommunikation und Automatisierung nutzen, um Stromerzeugung, -verteilung und -verbrauch effizienter zu gestalten.

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Der untersuchte Multispeicher-Hybridverbund aus Lithium-Ionen Batterie, Wasserstoff- und Wärmespeicherpfad stellt eine attraktive und leistungsfähige Einheit zur effizienten und wirtschaftlichen Speicherung erneuerbarer Energieüberschüsse dar und

Intelligentes Batteriemanagementsystem für Ihre Lithiumbatterien

Die erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind sind auf dem Weg in eine grünere Zukunft, und es gibt keine besseren Begleiter als BMS-Systeme, die für die Optimierung der Energiespeicherung und -verteilung aus Batteriebänken verantwortlich sind und jedes bisschen Energie maximal nutzen Potenzial. Vorteile von Smart BMS für Lithiumbatterien

Photovoltaik Zukunft: Trends und Innovationen für 2024

Das Wichtigste in Kürze: Effizienzsteigerungen: Neue Solarzellen mit Wirkungsgraden von bis zu 41 % revolutionieren den Markt. Zukunftstrends: Photovoltaik wird in Deutschland und weltweit eine

hitec

Große Themen auf einer ziemlich großen Messe: Alles rund um Licht und Gebäudeautomation bietet vom 3. bis 8. März 2024 die Light + Building in Frankfurt. Über 2.000 Aussteller präsentieren in 18 Hallen das komplette Sortiment aus den Bereichen Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie vernetzter Sicherheitstechnik. Der BVT bietet in Frankfurt das

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient

Um sie effizient zu steuern, sind digitale Technologien und idealerweise automatisierte Prozesse für die Ein- und Ausspeisung, Verteilung und Speicherung notwendig.

CBK Intelligente Licht

Die Visualisierungen zu "CBK Intelligente Licht- und Profilsysteme GmbH, Delitzsch" werden von North Data zur Weiterverwendung unter einer Creative Commons Lizenz zur Verfügung gestellt. Länderabdeckung und Quellen Hilfe-Center Blog Newsletter Jobs English Website

CloudLi | Intelligente Lithiumbatterielösung

CloudLi-Lösung der 5. Generation. CloudLi integriert Leistungselektronik, IoT und Cloud-Technologien für eine intelligente Energiespeicherung in Szenarien mit gemischten Stromversorgungsgeräten von Huawei und Drittanbietern, um das volle Potenzial der Energiespeicherung freizusetzen und den Wert des Standorts zu maximieren.

Light + Building 2024: Energie natürlich nachhaltig

Auf der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik präsentieren über 2.000 nationale und internationale Hersteller sowohl intelligente Lichttechnik als auch zukunftsweisende Haus- und Gebäudetechnologie. Die elektrotechnische Infrastruktur ist die Voraussetzung für komfortable Haus- und Gebäudeautomation, effiziente Energiespeicherung

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Am Beispiel eines Photovoltaik-Hybridsystems wird der grundsätzliche Bedarf nach Energiespeicherung im Tages- und Jahresbereich diskutiert und ein Systemkonzept zur erweiterten Eigenverbrauchsoptimierung auf der Basis einer Lithium-Ionen Batterie, eines Wasserstoff- und eines Wärmespeicherpfads vorgestellt. Eigennutzung und intelligente

Intelligente Energiespeicherung und -management im Praxistest

In EU-Projekt NETfficient wurden Speichertechnologien für erneuerbare Energien und deren intelligente Nutzung auf der Nordseeinsel Borkum entwickelt. Neben einer Großbatterie auf Mittelspannungsebene wurden Maßnahmenpakete für verschiedenste Anwendungen erarbeitet, die Einzelhaushalte, öffentliche Gebäude, Straßenbeleuchtung und Temperierung des

Vorheriger Artikel:Wie sind Energiespeicherprojekte aufgebaut Nächster Artikel:Wie hoch ist der Darlehenszinssatz für Energiespeicherprojekte

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap