Neue Lieferkette für die Energiespeicherindustrie

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Neue Möglichkeiten für Geschäftsführer in der Lieferkette durch 5G. Die Einführung der 5G-Technologie eröffnet der Logistikbranche eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Geschäftsführer in der Lieferkette können von den verbesserten Kommunikations- und Trackingfunktionen profitieren, die 5G bietet. Im Folgenden werden einige der

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Technologie, Endverbraucher und Geografie segmentieren den europäischen Energiespeichermarkt. Nach Technologie ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere unterteilt. Nach Endbenutzern ist der Markt in Wohn- und Gewerbe- und Industriegebäude unterteilt.

Wie geht es weiter mit der Lieferkette im Jahr 2024?

Die Dynamik der Lieferketten im Jahr 2024 wird daher ein zentraler Punkt bei der strategischen Entscheidungsfindung sein – auch um gegenüber günstigeren chinesischen Anbietern weiter wettbewerbsfähig zu bleiben. 3. Feststoffbatterietechnologie: Weitere Erprobungen sind unabdingbar, um Marktreife zu evaluieren

Wie sieht die Zukunft der Energiespeicherung aus?

Die Aussichten für 2024 versprechen ein Jahr, das von Innovation, Anpassungsfähigkeit und gemeinsamen Anstrengungen zur Gestaltung der Zukunft der Energiespeicherung geprägt ist. — Der Autor Matthias Simolka arbeitet als Product Manager bei Twaice. In dieser Funktion bildet er die Brücke zwischen Vertrieb, Produkt und Technik.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Wie wird der Speichereinsatz in Deutschland gefördert?

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der Speichereinsatz in Deutschland durch Innovationsauktionen gefördert, bei denen die Kombination von erneuerbaren Energien und Speichern belohnt wird.

Welche Faktoren beeinflussen die lieferkettendynamik?

Geopolitische Faktoren, insbesondere Graphit-Exportbeschränkungen aus China, werden im Jahr 2024 großen Einfluss auf die Lieferkettendynamik haben. Das Schreckgespenst der „nationalen Sicherheit“, das hinter solchen Beschränkungen steht, hat zu einer grundlegenden Neubewertung der Batterielieferkette geführt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Die Auswirkungen von 5G-Technologie auf die Logistikbranche: Neue

Neue Möglichkeiten für Geschäftsführer in der Lieferkette durch 5G. Die Einführung der 5G-Technologie eröffnet der Logistikbranche eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Geschäftsführer in der Lieferkette können von den verbesserten Kommunikations- und Trackingfunktionen profitieren, die 5G bietet. Im Folgenden werden einige der

FV-Symposium am 24./25. Okt. 2024: „Brennpunkt Lieferkette

Neue EU-Vorgaben für die Lieferkette von Lebensmitteln und Getränken am 24. und 25. Oktober 2024 im Austria Trend Hotel Savoyen, Rennweg 16, 1030 Wien. Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie am 24./25. Oktober 2024 dabei sein werden. Anmeldung bis 17.

Wie sich Lieferketten für Fahrzeuge der neuen Generation

Autonomes Fahren, Elektrifizierung und Konnektivität beschleunigen das Marktwachstum für Fahrzeuge der neuen Generation. Welche Auswirkungen hat das auf die Lieferkette? Lesen Sie mehr.. Erfahren Sie mehr über spannende Trends in der Logistik. Wir geben Einblicke in Seefracht, Luftfracht, Landverkehr und Kontraktlogistik. Jetzt mehr lesen.

Logistik 101: Die Automobil-Lieferkette und ihre Herausforderungen

Für Erstausrüster (OEMs), Zulieferer und Investoren wird die Zukunft der Automobil-Lieferkette neue Chancen bringen - allerdings nicht ohne Gefahren.

Vorschriften für die Lieferkette: Deutsches LkSG vs

Europäische Länder wie Deutschland, Frankreich, Norwegen oder die Niederlande haben bereits ihre eigenen Gesetze für die Lieferkette eingeführt. Um diese Bemühungen zu harmonisieren, arbeitet die Europäische Union an der Umsetzung der Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Für den Aufbau einer NIB-Industrie wird entscheidend sein, wie sich die Preise und die Lieferkette für LIB-Materialien zukünftig entwickeln. Umso wichtiger ist es nun, die

Vom Kunden zum Kern: neue Denkansätze für die Lieferkette

Wir empfehlen die Umschaltung von einer internen zu einer externen Betrachtung der Lieferkette, um dadurch die Prozesse vom Kunden zum Kern des Unternehmens zurückzuverfolgen. Zur Umsetzung dieser radikal anderen Sichtweise stellen wir im Folgenden unser Konzept für eine Lieferkettenplattform vor und zeigen auf, wie Unternehmen

EU-Richtlinie CSDDD, Wissenswertes für Logistiker

Was Sie über die neue EU Richtlinie für nachhaltige Lieferkette wissen müssen; Was Sie über die neue EU Richtlinie für nachhaltige Lieferkette wissen müssen. Die Europäische Union (EU) hat einen wichtigen Schritt für eine nachhaltige und faire Wirtschaft getan. Die Verhandlungsführer des EU-Parlaments und des Rates haben sich am 14.

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024

Im Jahr 2022 erreichten die neuen Energiespeicherinstallationen für Privathaushalte in Europa 3.9 GWh, was einer Steigerung von 71 % gegenüber dem Vorjahr

Resiliente Lieferketten für die Transformation 2045

«Souveränität Deutschlands sichern: Resiliente Lieferketten für die Transformation zur Klimaneutralität 2045». Die Studie identifiziert für strategisch wichtige

Logistik 4.0: Die Zukunft der Lieferkette und Logistik

Was Industrie 4.0 für die Supply-Chain-Technologie bedeutet. Industrie 4.0 hat den Weg für die vierte industrielle Revolution geebnet, in der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) integriert wurden, um die solide Grundlage für innovative Industrietechnologien zu bilden, die in der Zukunft liegen.

Lieferkettengesetz: Die wichtigsten Stationen | Brot für

Eine gute Möglichkeit für die deutsche Bundesregierung, die ab Mitte 2020 die EU-Ratspräsidentschaft inne hat, sich auf europäischer Ebene zu profilieren. April 2020 In der Corona-Krise wälzen viele Unternehmen ihre eigenen Verluste

Die Jahresstrategie 2024 der Energiespeicherindustrie

Die kombinierte Kraft mehrerer marginaler Verbesserungen, wie z.B. der deutliche Rückgang der anfänglichen Investitionskosten, die Förderung der Kapazitätskompensation in mehr Regionen und die Erhöhung der Anzahl der Abrufe, die durch die Verbesserung der Möglichkeiten des Spothandels verursacht wurde, haben dazu geführt,

Ist Ihre Lieferkette fit für die „neue Normalität"?

Tiefer Blick in die Lieferkette über die Tier-1-Zulieferer hinaus. Die Frage ist, wie lange die Sicherheitsbestände noch ausreichen. Und wie schnell die Lieferanten in der Lage sind, sich an Nachfrageänderungen entsprechend anzupassen, um ihre Kunden zu unterstützen.

Die Auswirkungen von Lieferantenbeziehungen auf die Lieferkette

Einführung in die Lieferantenbeziehungen und ihre Bedeutung für die Lieferkette Die Beziehung zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten spielt eine entscheidende Rolle in der heutigen Geschäftswelt. Lieferantenbeziehungen sind von großer Bedeutung für die Effizienz und Qualität der Lieferkette eines Unternehmens. In diesem ersten Teil werden wir uns mit der Definition

Supply Chain 2024: Die Top-Trends für die Lieferkette

Die DER Touristik hat ihr Führungsteam um die neue Funktion des Chief Transformation Officer (CTO) erweitert. Dirk Tietz (40) ist seit Juli 2015 auch Mitglied des Executive Boards. Er trägt damit die Gesamtverantwortung für die Digitalisierung und für die Verzahnung der Einzelunternehmen. Markus Richardt

Wie entwickeln sich künftige Batterietechnologien und -märkte?

Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von der Materialherstellung bis zum Recycling ab? Wie könnten sich etablierte und alternative

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz –

Der Begriff der „Lieferkette". Die unternehmenseigene Lieferkette dient als Bezugspunkt für die statuierten Pflichten. Denkt man an Lieferketten, so denkt man häufig zuallererst an Produkte, z. B. an Textilproduktionen oder die Förderung von Rohstoffen unter schlechten Arbeitsbedingungen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten.

Fragen und Antworten zum neuen Lieferkettengesetz

5. Gilt das Gesetz für die gesamte Liefer- und Wertschöpfungskette? Was bedeuten „abgestufte" Pflichten? Das Gesetz gilt gem. § 3 LkSG grundsätzlich für die gesamte Liefer- und Wertschöpfungskette der vom Gesetz erfassten Unternehmen. Die Lieferkette umfasst alle Schritte, die zur

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der

Lieferkette der Zukunft: Neue Technologien und Beispiele

Die erhoffte Entspannung für den Welthandel ist ausgeblieben. Stattdessen werfen neue Krisen wie die Folgen des Krieges gegen die Ukraine weitere Probleme auf. Auch das neue Lieferkettengesetz, das 2023 in Kraft tritt, stellt Unternehmen vor zusätzliche Herausforderungen. Alles Gründe, die Digitalisierung der Lieferkette weiter voranzutreiben.

Investitionsstrategie für die Energiespeicherindustrie 2023

Auf der Grundlage der aktuellen ITC-Steuergutschriftenpolitik wird die Gutschrift für neue Projekte zur Energieverteilung und -speicherung im Jahr 2022 26% und im Jahr 2023 22% betragen. Die Berechnung der LCOS für Energiespeicherung beträgt 0,130 $/kwh und 0,131 $/kwh, und die Gutschrift für unabhängige Energiespeicherprojekte beträgt 0.

Die neue EU-Entwaldungsverordnung – Was Unternehmen zur

Am 09.06.2023 wurde die Verordnung (EU) 2023/1115 über die Bereitstellung bestimmter Rohstoffe und Erzeugnisse, die mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung ste-hen (EU-Entwaldungsverordnung), im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Die Verordnung gilt ab dem 30.12.2024. Angesichts der Übergangsfrist von knapp 18 Monaten besteht für Industrie und Handel akuter

Trends der Batterieindustrie 2024: Nachhaltigkeit, Resilienz und

Das Jahr 2024 verspricht für die Batterieindustrie hochinteressant zu werden. Nicht nur tiefgreifende Veränderungen in der Batterieproduktion und strategische Änderungen

Ukraine-Krieg: Neue Kooperationen für die Lieferkette

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine verschärft die bereits vielfältigen Herausforderungen der weltweiten Lieferkette. Innovative Kooperationen der Ukraine mit ihren solidarischen

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland. Bild-Infos Download; München (ots) "Die Situation an der Lieferkette ist nach wie vor angespannt, auch wenn das für die

Die weltweite Nachfrage nach Energiespeichern verbessert sich

Im Jahr 2022 wird die neu installierte inländische Kapazität für Energiespeicherung 7,3 GW erreichen, was einem Anstieg von fast 200% gegenüber dem

Neuer Report: Energiespeicher Made in Europe leisten

Aachen, den 26.03.2024 – Voltfang, Europas führender Entwickler und Hersteller für leistungsstarke grüne Energiespeicher für Industrie und Unternehmen, veröffentlicht einen

Resiliente Lieferketten für Grünen Wasserstoff Elektrolyseure

«Souveränität Deutschlands sichern: Resiliente Lieferketten für die Transformation zur Klimaneutralität 2045». Die Studie identifiziert für strategisch wichtige

Stahl für die Autoindustrie: Neue Verfahren für mehr

Die größten CO2-Emissionen in der Lieferkette entstehen in der Produktion des benötigten Stahls. Abhilfe sollen nun schonendere und automatisierte Verfahren bringen. Die Branche horcht auf. Der

Neue Wertschöpfungsstrukturen und zukunftsfähige Lieferketten

Der Wandel hin zu neuen Antriebskomponenten und -technologien bietet Potenzial für neue Wertschöpfungsaktivitäten. Ein großes liegt in der Wertschöpfung im Bereich der Batterieproduktion, die rund 40 % des gesamten BEV und rund 57 % eines BEV-Antriebsstrangs ausmacht. Smarte Lieferkette und robuste Strategien für die Transformation

eine neue Plattform für die Energiespeicherindustrie

Pressemitteilung von Energystorejobs energystorejobs - eine neue Plattform für die Energiespeicherindustrie veröffentlicht auf openPR

CSRD und Lieferkette: Diese Angaben werden vom Einkauf

Seit Januar 2024 gilt die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) für die ersten Unternehmen, nach und nach kommen weitere hinzu. Schlussendlich werden rund 50.000 Unternehmen in Europa verpflichtet sein, einen Bericht mit umfassenden Angaben zu ESG-Themen (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) zu veröffentlichen.

Nachhaltige Lieferketten sind zentral für die

Voraussetzung für eine nachhaltige Lieferkette ist die ganzheitliche Integration des Prinzips in das Beschaffungs-, Logistik- und Produktionsnetzwerk. P r ozess e der Wertschöpfung sind mit dem Fokus auf

EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten

Wichtig ist für alle Händler (also für Nicht–KMU- und KMU-Händler), dass Marktteilnehmer den Marktteilnehmern und Händlern der sogenannten nachgelagerten Lieferkette diejenigen relevanten Erzeugnisse mitteilen müssen, die sie in Verkehr gebracht oder ausgeführt haben, sowie alle Informationen, die als Nachweis dafür, dass die Sorgfaltspflicht erfüllt wurde, und

Ein Überblick: Die EU-Lieferketten-Richtlinie (CSDDD)

Am 23.2.2022 legte die EU-Kommission einen Vorschlag für eine Richtlinie über die Sorgfaltspflicht gegenüber Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit vor.. Das EU-Parlament teilte in einer Presserklärung vom 14.12.2023 mit, dass die Verhandlungsführer des EU-Parlaments und des Rates sich auf einen Entwurfstext der EU-Richtlinie geeinigt hätten. .

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

Automotive für ein neues Zeitalter: lokalisierte Fertigung

Dazu gehören die Schließung von Werken, unregelmäßige Zulieferungen, fehlende Chips 8, steigende Logistikkosten 2 und die geplante Einführung einer CO 2-Steuer 9 für Importe in die EU aus „nicht-grünen" Ländern. 2020 und 2021 waren ein Schock vor allem für Lieferkonzepte, die bis dahin äußerst effektiv nach dem Just-in-Time-Prinzip funktionierten.

Lieferkette Technologien 2022 | Die neuesten Verbesserungen im

Seien Sie nicht zu spät dran, um sich über neue Technologien für die Lieferkette zu informieren! Tweet; Top IoT Industrie 4.0 Anwendungsfälle in der Fertigung.

Innovation in der Lieferkette So nutzen Sie neue Technologien

## Die Macht von Big Data für die Transparenz der Lieferkette ### 1. Datenaggregation und -integration: - Einblick: Der erste Schritt zu einer verbesserten Lieferkettentransparenz ist die Aggregation und Integration von daten aus verschiedenen quellen.Dazu gehören Daten von IoT-Sensoren, RFID-Tags, GPS-Trackern, sozialen Medien

Vorheriger Artikel:Deutsche EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Zuschuss zur Stromerzeugung für Energiespeichersysteme

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap