Deutsche Unternehmen beteiligen sich an Energiespeicherprojekten

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Viessmann und Armira beteiligen sich am europäischen Pharmaunternehmen PharOS. Das Unternehmen hat ein globales Portfolio von über 100 Produkten und mehr als 9.200 Marktzulassungen. Viessmann Generations Group übernimmt GRITEC zur Beschleunigung der Energiewende in Deutschland und Europa. 16/10/2024 Unternehmen.

Wie geht es weiter mit den Speichern für die Energiewende?

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.

Welche Länder haben die meisten Energiespeicher?

Länder in Europa wie das Vereinigte Königreich und Deutschland verfügen über große Energiespeicherkapazitäten. Laut einer Studie von Power Tech ist das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Speicherkapazität führend in Europa. Dahinter folgen Deutschland, Spanien und Irland.

Wie geht es weiter mit den Energieversorgern in Deutschland?

Auch in Deutschland verändert sich etwas, deutsche Energieversorger steigen ein, wie etwa RWE: Der Konzern hat in Nordrhein-Westfalen bereits Speicher im Aufbau und investiert weltweit. Diesen Auftrieb spüren Firmen wie Voltstorage.

Wie entwickelt sich der energiespeichermarkt in Europa?

Laut einer Studie von Power Tech ist das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Speicherkapazität führend in Europa. Dahinter folgen Deutschland, Spanien und Irland. Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt?

Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst. Es wird erwartet, dass der globale Energiespeichermarkt im Jahr 2028 ein Volumen von 26,81 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer CAGR von etwa 16,5 % ab 2021.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Viessmann & Armira beteiligen sich an PharOS

Viessmann und Armira beteiligen sich am europäischen Pharmaunternehmen PharOS. Das Unternehmen hat ein globales Portfolio von über 100 Produkten und mehr als 9.200 Marktzulassungen. Viessmann Generations Group übernimmt GRITEC zur Beschleunigung der Energiewende in Deutschland und Europa. 16/10/2024 Unternehmen.

Beteiligung an Unternehmen: Geschickt investieren

6 · Es gibt alleine in Deutschland mehr als 1.000 Unternehmen, deren Aktien an der Börse notiert werden und an denen du dich somit beteiligen kannst. Vorbörsliche Aktien als Firmenbeteiligung. Eine sehr ähnliche Art, um sich an Unternehmen beteiligen zu können, sind vorbörsliche Aktien. In diesem Fall werden Aktien neu emittiert und an

Warum beteiligen sich Banken an anderen Unternehmen?*

talgeber dazu führt, daß Banken sich an Unternehmen beteiligen, um Aktionen zu 7 Zu einer Übersicht zur Theorie unvollständiger Verträge siehe Tirole (1999). 8 Eine vereinfachte Version des Modells findet sich bei Hart (1995), S. 95ff. 9 Diese Tatsache findet sich beispielsweise auch bei Dewatripont/Tirole (1994a und b), S. 1028,

Unternehmen: Wo der Staat überall mit drinhängt

Es gibt viele Beispiele für die staatliche Beteiligung an Unternehmen. Manchmal geht es gut, wie im Fall Lufthansa, manchmal nicht.

Gesellschafter, Teilhaber und Co: So kannst du dich in Unternehmen

Gründe, um sich an einem Unternehmen finanziell zu beteiligen, gibt es viele. Sei es, um ein passives Einkommen aus den Umsatz- und Gewinnbeteiligungen zu generieren oder ganz einfach, weil man an die Zukunft des Unternehmens glaubt und das Geschäftsmodell unterstützen möchte. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Möglichkeiten es gibt

Beteiligung einer GmbH an anderen Unternehmen

Die GmbH ist eine juristische Person und kann sich als solche an anderen Unternehmen beteiligen. Sie kann Aktien erwerben, Kommanditanteile halten, sich als persönlich haftende Gesellschafterin an einer oHG oder KG beteiligen, sich mit einem Gesellschaftsanteil an einer GmbH beteiligen und z. B. auch als Einpersonen-Gesellschafter 100 %ige

beteiligen

Jetzt beteiligen im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

Mittelgroße auslandskontrollierte Unternehmen beteiligen sich

Unternehmen beteiligen sich stark an FuE in Deutschland Von Heike Belitz und Alexander Eickelpasch In Deutschland lag der Anteil auslandskontrollierter Unternehmen an den privaten Investitionen für Forschung und Entwicklung (FuE) seit dem Beginn des Jahrtausends bis 2011 nahezu un verändert bei etwa einem Viertel.

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher

Unternehmensbeteiligung: Arten, Risiken und Vorteile

Wer sich als Investor an einem Unternehmen beteiligen möchte, hat die Qual die Wahl. Die Bandbreite der verschiedenen Unternehmensbeteiligungen ist groß. Je nach Form und Ausgestaltung bringen sie Vorteile und Nachteile mit sich. In diesem Beitrag erklären wir, was eine Unternehmensbeteiligung ist.

Klimaschutz-Unternehmen in Deutschland

Der Verband „Klimaschutz-Unternehmen" versteht sich als Vorreiterinitiative, um die klimapolitischen Ziele Deutschlands mit innovativen Lösungen zu erreichen. Seit 2009 zeichnen das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium und die Deutsche Industrie- und Handelskammer Firmen als Klimaschutz-Unternehmen aus.

Vorsicht bei Geschäftsbeziehungen mit Russland!

Viele deutsche Unternehmen haben sich bereits aus Russland zurückgezogen. Die, die bleiben, müssen sich mit zahlreichen Sanktionsmaßnahmen auseinandersetzen. Ab dem 1.1.2024 sind die im Steueroasenabwehrgesetz vorgesehenen steuerlichen Maßnahmen bei Geschäftsbeziehungen mit Russland zu beachten.

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Am 18. November hat das deutsche Unternehmen FENECON mit dem Bau eines Industrieparks in Deutschland begonnen, um diese große Herausforderung anzugehen. Die 22-Millionen-Euro

7 ganz konkrete Mitarbeiterbeteiligungsmodelle mit

Die Diskrepanz zwischen GmbH als vorherrschende Rechtsform und der Problematik bezüglich der Mitarbeiterbeteiligung sind Gründe, wieso sich der „Bundesverband Deutsche Starttups e.V." zusammen mit der „Bosten

EU-Kommission genehmigt 24 deutsche Wasserstoffprojekte

Deutsche Unternehmen beteiligen sich mit rund 3,4 Mrd. Euro an den 24 Projekten der Hy2Infra-Welle. Inklusive der Förderung durch Bund und Länder beträgt das Gesamtinvestitionsvolumen etwa 8 Mrd.

Tion Renewables AG erwirbt erstes Batteriespeicherprojekt in

Die Tion Renewables AG („Tion"; ISIN: DE000A2YN371) hat vergangene Woche ihr erstes Batteriespeicherprojekt in Deutschland erworben. Das Lithium-Ionen

Unternehmensbeteiligung für Mitarbeiter: Die 3 besten

Nach Ablauf dieser fünf Jahre erhält sie aber im Gegenzug das Recht, sich sehr günstig am Unternehmen zu beteiligen. Sie vereinbaren mit Ihr, dass sie bis zu 5 % der Unternehmensanteile zur Hälfte des zukünftigen Werts

Quantencomputer: Diese Länder und Firmen ringen um die Vorreiterrolle

Deutsche Unternehmen beteiligen sich punktuell an Quantencomputerprojekten: Der Chemiekonzern BASF investierte in das Quantencomputer-Start-Up Zapata, das an der Harvard Universität gegründet wurde. Es entwickelt Software, um Quantencomputer nutzen zu können. Bosch sieht vor allem im Bereich der Quantensensoren ein Anwendungsfeld für sich

Nach der Trennung: Muss Ex-Partner sich an Miete beteiligen?

Nach einer Trennung ändern sich oft auch die Wohnverhältnisse. Bleibt einer der Partner vorerst in der ehemaligen Ehewohnung, stellt sich die Frage: Wer zahlt wie viel der Miete?

So stark ist China an deutschen Unternehmen beteiligt

Zwischen 2006 und 2021 haben sich chinesische Investoren an 442 Unternehmen in Deutschland beteiligt oder diese komplett übernommen, berichtete die Unternehmensberatung EY in einer Studie.

Investitionen aus China in deutsche Unternehmen

Deutsche Unter-nehmen investierten 2020 laut der Weltbank 138 Mrd. Euro in andere Länder. Umgekehrt inves-tierten Unternehmen aus dem Ausland 142 Mrd. Euro in Deutschland, indem sie hier Standorte oder Tochterunternehmen errichteten, Investitionsprojekte vorantrieben oder sich an Unterneh-men beteiligten. 1. Die Höhe der Auslandsinvestitionen

Grünes Licht für den Aufbau des größten dezentralen

Das deutsche Unternehmen Scale Energy hat offiziell den Aufbau des größten dezentralen Batteriespeichernetzwerks Europas angekündigt. Durch die Nutzung

Was bedeutet die Beteiligung an Unternehmen? | Definition | Wiki

In diesem Sinne stellt eine Beteiligung den Erwerb eines Mitgliedschaftsrechtes bei einem wirtschaftlichen Unternehmen dar. Den Hintergrund des Hauptwortes Beteiligung bildet das Verb „beteiligen", was sich wiederum in eine passive und eine aktive Bedeutung untergliedert: „sich beteiligen, teilnehmen" oder „jemanden beteiligen

Entergy und NextEra entwickeln gemeinsam 4,5 GW an

NextEra Energy, Inc. ist auf die Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Strom spezialisiert. Der Nettoumsatz teilt sich wie folgt auf die einzelnen Aktivitäten auf: - Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verkauf von Strom (65,3%): an Privat-, Gewerbe- und Industriekunden.

MBA-Abschluss in Deutschland: Für wen lohnt er sich?

Wer einen Master of Business Administration absolviert, bezahlt dafür meist mehrere Zehntausend Euro. Kai Stenzel von der Mannheim Business School sagt, was Studierende erwartet und woran man

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

Siemens plant einen der leistungsstärksten Batteriespeicher

„Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein für die Gestaltung der Energiezukunft", sagte Marco Krasser, Geschäftsführer der SWW Wunsiedel GmbH, einem der beteiligten Partner in der

Field will in Europa weitere 233 Millionen Euro in den Bau von

Für die Energiewende in Deutschland sind Batteriespeicher dem Unternehmen zufolge ein Schlüsselfaktor; die Speicherkapazität müsse im Einklang mit dem Ausbau

VPI: Weltgrößter Energiehändler Vitol unterstützt Investition in

Ein Joint Venture mit dem Energiespeicherunternehmen Quantitas Energy sei in Deutschland die erste Investition. Ziel sei es, bis zu einer Gigawattstunde an

Liste der größten Unternehmen in Deutschland (Wertschöpfung)

Die Monopolkommission definiert das Geschäftsvolumen dabei wie folgt: „Ist ein Unternehmen den Branchen Industrie, Bau, Handel oder Dienstleistungen zugeordnet, handelt es sich beim angegebenen Geschäftsvolumen um die konsolidierten Umsatzerlöse der inländischen Konzerngesellschaften, d. h. die konsolidierten Umsätze der inländischen

Wie kann man sich direkt an Unternehmen beteiligen?

Wer über Investieren spricht, denkt normalerweise an Aktien oder Unternehmensanleihen. Doch hat man auf diese Weise meist keinen oder sehr eingeschränkten Einfluss auf die Unternehmen. Das ist den vielen passiven

Spenden im Ukraine-Krieg: So helfen deutsche Unternehmen

Vorstände und Aufsichtsräte deutscher Unternehmen spenden für die Menschen in der Ukraine - auch die Belegschaften beteiligen sich. Die Hilfsaktionen sind beeindruckend.

Strom und Energiewende: Wie Großbatteriespeicher helfen könnten

In Deutschland produzieren Wind- und Solaranlagen oft so viel Strom, dass er nicht verbraucht werden kann. Neue, gigantische Batterien sollen ihn zwischenspeichern – das

10 Beteiligungen an nach der Equity-Methode einbezogenen Unternehmen

Beide Unternehmen wurden zum Zeitpunkt des Abschlusses der Transaktion 2012 entkonsolidiert, da Crown Castle die Funktürme unabhängig betreibt, Umsätze aus der Vermietung der Standorte für durchschnittlich 27 Jahre generiert und die für eine Konsolidierung relevanten Finanz- und Geschäftsaktivitäten beider Unternehmen bestimmt.

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Der Batteriespeicher in Ohrdruf soll dazu genutzt werden, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Darüber hinaus soll er die Integration von erneuerbaren Energien

Mehr ausländische Unternehmen bauen Standorte in Deutschland

Laut Zahlen der bundeseigenen Wirtschaftsförderung siedelten sich 2022 mehr ausländische Unternehmen in Deutschland an – trotz steigender Energiekosten. 28.12.2022 - 11:20 Uhr

Beteiligung an einem bestehenden Unternehmen

Nachdem Sie sich nun ausführlich mit der Unternehmensnachfolge als mögliche Gründungsstrategie beschäftigt haben, möchte ich auch die Beteiligung an einem laufenden, bestehenden Unternehmen thematisieren. Sie ist mit der Strategie der Unternehmensnachfolge eng verknüpft, immerhin steigen Sie in beiden Fällen in ein bestehendes Unternehmen ein. .

Sollte sich der Staat in der Krise an Unternehmen beteiligen?

Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum der Steuerzahler sich gerade an einem der 170 Unternehmen beteiligen sollte. Historiker Werner Plumpe „Der Staat ist kein guter Unternehmer"

Mehr Unternehmen beteiligen sich an Recyclingkosten

Durch das neune Gesetz gegen Verpackungsmüll beteiligen sich mehr Unternehmen an den Kosten für Verpackungs-Recycling. In einem öffentlich einsehbaren Register sind alle Unternehmen erfasst

Bahn, Telekom & Co.: Staatsbeteiligung an Unternehmen

Staatsbeteiligungen An welchen Unternehmen der Bund beteiligt ist An der Bahn, der Telekom und vielen weiteren Unternehmen hat der Bund Beteiligungen.

Vorheriger Artikel:Ist die Energiespeicherbatterie für die netzunabhängige Stromversorgung gut Nächster Artikel:Tutorial zur Analyse des Energiespeicherbedarfs

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap