Batterie-Energiespeicherpaket Deutsche und inländische Standards

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Neben der unbeschränkten Steuerpflicht kennt das deutsche Einkommensteuerrecht auch die beschränkte Einkommensteuerpflicht. Geregelt in § 1 Absatz 4 EStG, unterwirft sie beschränkt steuerpflichtige Einkünfte im Sinne des § 49 EStG der inländischen Besteuerung.Außerdem ist § 2 AStG, der die erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht normiert, von Bedeutung.

Wie hoch ist die Speicherkapazität der Batteriespeicher?

Speicherkapazität der Batteriespeicher: 150.000 • 5 kWh = 0,75 GWh  45 Se-kunden. 4 Die in orange dargestellte Füllstandslinie des Speichers stellt die rollierende Summe der stündlichen Abweichungen zwischen der tat-sächlichen und der durchschnittlichen Erzeugung (22 GW) der drei Tage dar.

Wie unterstützen Batteriespeicher die Energiewende?

Technisch sind Batteriespeicher bereit, die Energiewende weiter zu unterstützen und voranzutreiben. Regulatorisch sollten nun die Rahmenbedingungen erleichtert werden, um Investitionssicherheit zu schafen und so private und gewerbliche Investitionen in Batteriespeicher in weiter wachsender Stückzahl zu ermöglichen.

Welche Arten von Batteriespeicher gibt es?

Stationäre Batteriespeicher finden Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten. Während die Marktsegmente nach den da-hinterstehenden Kundengruppen oftmals in Heim-, Industrie- und Großspeicher ein-geteilt werden, wird bei den Anwendungen meist zwischen Behind-the-Meter (BTM) und Front-of-the-Meter (FTM) unterschie-den.

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Welche Konsequenzen hat der Zubau von Batteriespeichern?

Insbesondere für allein auf Regelleistung set-zende Großspeicher ist die Marktumgebung in den letzten Jahren schwieriger gewor-den. Der Zubau von Batteriespeichern führt zunehmend zu einer Sättigung des Marktes mit sinkenden Primärregelleistungsprei-sen als Konsequenz.

Was sind die Vorteile eines batteriegroßspeichers?

Batteriegroßspeicher zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz, die über 90 Prozent beträgt, sowie ihre extrem schnelle Reaktionsfähigkeit aus, da sie die volle Leistung innerhalb von Sekundenbruchteilen bereitstellen können. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Kandidaten, um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte: Grundlagen in § 49 EStG

Neben der unbeschränkten Steuerpflicht kennt das deutsche Einkommensteuerrecht auch die beschränkte Einkommensteuerpflicht. Geregelt in § 1 Absatz 4 EStG, unterwirft sie beschränkt steuerpflichtige Einkünfte im Sinne des § 49 EStG der inländischen Besteuerung ßerdem ist § 2 AStG, der die erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht normiert, von Bedeutung.

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

und mit noch ausreichender Restperformance vorhanden und neu integrierbar sein. Fragen der Standardisierung und Gewährleistung (zum Beispiel durch entsprechende Betreiber- und Besitzermodelle) müssen in einem wirtschaft - lichen Geschäftsmodell berücksichtigt werden. Ob sich dies umsetzen lässt wird heute noch kontrovers diskutiert

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

Dann registrieren Sie sich für unseren Mailverteiler und erhalten Sie Pressemitteilungen, Beiträge des Batterie-Updates, Blogartikel und andere News rund um Batterien direkt in Ihr Postfach. Einfach bei der Anmeldung das

Batterieprojekt von Iqony für mehr Flexibilität und nachhaltigere

Press release November 11, 2024. Deutsche Bahn secures battery storage from Iqony Innovative Iqony battery storage system with a capacity of 200 megawatt hours in Duisburg-Walsum will make Deutsche Bahn''s green electricity portfolio more flexible in future • Storage system goes into operation in 2026 • Annual use of the battery storage system is

Nr. 03: Kredite an inländische Unternehmen und wirtschaftlich

Kredite an inländische Unternehmen und wirtschaftlich selbständige Privatpersonen nach Wirtschaftsbereichen / darunter: Kredite für den Wohnungsbau / Sonstige Kredite für den Wohnungsbau / Mittelfristige Kredite / Alle Bankengruppen / Thüringen Bitte beachten Sie, dass die Deutsche Bundesbank ab 31.01.2025 nicht mehr per Fax erreichbar

Batterieproduktion für Deutschland und Europa

Bedarf an Batterien und Batteriezellen, die neben dem elektrischen Antriebsstrang und der Leistungselektronik eine Kernkomponente batterieelektrischer Fahrzeuge darstellen. Bisher wurden Batterie(zelle)n größtenteils aus Asien nach Europa importiert. Damit sind zum einen Risiken für die Versorgungssicherheit verbunden. Zum ande-

Batterie-Energiespeichersystem (BESS):

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen

Nr. 03: Kredite an inländische Unternehmen und wirtschaftlich

Kredite an inländische Unternehmen und wirtschaftlich selbständige Privatpersonen nach Wirtschaftsbereichen / darunter: Kredite für den Wohnungsbau / Sonstige Kredite für den Wohnungsbau / Mittelfristige Kredite / Alle Bankengruppen / Hessen: CSV SDMX-ML 2.0 SDMX-ML 2.1

Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2 | VDI

Mit der Energiewende und dem zunehmend effizienten, netzsynchronen und marktorientierten Ausbau der erneuerbaren Energien gestalten wir unsere Strom- und 

Normungsroadmap Energiespeicher

Die deutsche Normungsroadmap Energiespeicher verfolgt das Ziel, im Zuge der Energiewende dem steigenden Stellenwert von Energiespeichern gerecht zu werden.

Produktionslösungen für leistungsstarke Batterien | Manz AG

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz in der Lithium-Ionen-Batterieherstellung. 4.21 EUR-0.06 EUR (-1.41 %) modular aufgebauten Produktionsequipment und unserem enormen Prozess-Knowhow setzen wir seit vielen Jahren weltweit Standards bei der Lithium-Ionen-Batteriefertigung. die Lithium-Ionen-Batterie-Fabrik

Erstes deutsches Batterie-Energiespeichersystem (BESS) in

ENEL Green Power, ENERTRAG und Leclanché haben das 22 MW Batterie-Energie-Speicher-System im Brandenburgischen Ort Cremzow eingeweiht Original Pressemeldung Enertrag: ENEL Green Power, ENERTRAG und Leclanché weihen das erste deutsche Batterie-Energiespeichersystem (BESS) in Cremzow ein.

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Daher ist es wichtig, Entwicklungen und Innovationen von Batterien in der EU zu fördern, um die Abhängigkeit von Drittländern zu verringern. Aus diesem Grund begrüßt die

Analyse der Marktgröße und des Anteils von Batterie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Batterie-Energiespeichersystemen in Europa im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des europäischen Batterieenergiespeichersystems umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein

Von Salz und Keramik: Batterie auf Salzbasis von ALTECH und

Keramische Festkörperbatterie: Altech-Gruppe kommerzialisiert zusammen mit dem Fraunhofer Institut für keramische Technologien und Systeme (IKTS) eine Batterie auf Salzbasis.

Best of German Industry – Deutsche Standards

Vernetzung und Marketing par excellence: Ausgezeichneten Industrieunternehmen haben die Deutschen Standards einen eigenen Fokus gewidmet – mit einer ganzen Reihe von Medienformaten. Das Siegel.

Woher die Autohersteller ihre Batteriezellen beziehen

Woher die Autohersteller ihre Batteriezellen beziehen. Die Automobilhersteller verfolgen beim Sourcing der Batteriezellen unterschiedliche Strategien: Zukauf, Joint-Ventures oder Eigenproduktion.

Pflichten – Das neue Batteriegesetz (BattG)

Im Rahmen der erweiterten Produkt­verantwortung wird in der Europä­ischen Union das Verursacher­prinzip auch im Bereich der Batterie­entsorgung umgesetzt.Hersteller als Erstinverkehr­bringer haben das Recht, aber auch die Pflicht, ihre eigenen Anforderungen aus dem Batterie­gesetz sowie die Einordnung ihrer Produkte in Typen und Typgruppen selbst zu

Stadler Rail: Wasserstoff

Die Batterie als Alternative zum Dieselantrieb: Stadler Rail baut Züge mit Akku- und Wasserstoffantrieb. Welche Unterschiede es gibt und warum sich Akku-Züge durchsetzen.

Batterie-Aktien & Batteriehersteller | Kurse & Liste

Alle Aktien aus dem Segment Batterietechnologie & Batterie mit aktuellen Kursen, Veränderungen zum Vortag, Börsenplätze sowie Hoch- und Tiefpunkte.

Fragen und Antworten zum neuen Lieferkettengesetz

Einkommen zu gewährleisten, das ihnen und ihren Familien einen angemessenen Lebensunterhalt sichert. Das Wort „mindestens" im Gesetzestext und der Hinweis in der Gesetzesbegründung, dass die örtlichen Lebenshaltungskosten der Beschäftigten und ihrer Familie sowie Leistungen der

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS)

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) werden zur Speicherung von Energie (oft aus einer erneuerbaren Quelle) für die spätere Nutzung in kritischen Zeiträumen eingesetzt. Zu den Vorteilen dieser Systeme gehören Kosteneinsparung, saubere Energie und geringere Ausfallzeiten. Es ist wichtig, dass die elektrische Integrität der Systeme ordnungsgemäß

Rahmenwerke der Nachhaltigkeitsberichterstattung neu definiert:

veröffentlicht am 13. September 2023 | Lesedauer ca. 5 Minuten. Mit der Verabschiedung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den damit verbundenen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) hat die Europäische Union die Gesetzgebung zur unternehmerischen Nachhaltigkeits­be­richt­er­stattung grundlegend reformiert.

Batterien in E-Fahrzeugen

Future Mineral Demand for EV batteries in 2035*** Abgesehen von den vier aufgelisteten Mineralen, werden zahlreiche andere Rohstoffe für die Energie- und Verkehrswende benötigt. Natürlich sollen die E-Fahrzeuge wenn möglich mit grüner Energie und nicht mit Kohlestrom geladen werden. Dafür werden neue Windräder und Solarzellen benötigt.

Auslandsinvestitionen und inländische Investitionstätigkeit

1 Vgl.: Deutsche Bundesbank, Direktinvestitionen und Inländische Investitionen, Monatsbericht, September 2006, S. 52. 2 Privatwirtschaftliche Bruttoanlageinvestitionen ohne Wohnungsbau. Direktinvestitionen im Ausland und Investitionen im Inland 1 Netto-Kapitalexport: +. Deutsche Bundesbank 1991 95 00 05 10 13 0 30 60 90 120 150 180 210 240 270

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

cond-Live Batterien"). • Thermische Energiespeicher mit einer Rückverstromung können zur Optimierung des Betriebs konventi-oneller Kraftwerke eingesetzt werden und deren Flexibilität

DVGW e.V.: 2021-07-19

Mit einer zweiten Auflage der Normungsroadmap Energiespeicher legen die vier Regelsetzer DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN), Deutsche Kommission

Zell-Produktion Deutschland: Wo E-Auto-Akkus entstehen

Asiatische Firmen dominieren bisher die Entwicklung und Produktion von E-Auto-Akkus. Industrie und Politik in Europa ändern das gerade - mit Deutschland als Zugpferd.

Ein Baustein der Energiewende DIN Energiespeicher veröf

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. VDI-Platz 1 . 40468 Düsseldorf . Tel: +49 211 6214- 383 . dadomo@vdi . DVGW . Lars Wagner . Pressesprecher . DVGW Deutscher Verein des Gas

Neue EU-Batterieverordnung – Überblick und Schlüsseländerungen

Die EU ist bestrebt, ihre Abhängigkeit von Batterieimporten zu reduzieren, insbesondere aus Asien, und eine eigene nachhaltige Batterie-Lieferkette aufzubauen. Innovation und Wettbewerbsfähigkeit: Die Verordnung soll Innovationen in der Batterietechnologie fördern, um die europäischen Batteriehersteller wettbewerbsfähiger zu machen.

Standards | Battery Standards

Survey on standards for batteries and system integration with them. This survey wants to alleviate system integration with batteries by being a rich source for references. Approximately 400 standards are covered. You want to add a standard? Search.

Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2)

Seit dem 18. August 2024 gelten erste, wichtige neue Verpflichtungen. Die EU-Batterieverordnung ist ein Eckpfeiler des European Green Deals und soll die Kreislaufwirtschaft, Ressourcennutzung und -effizienz sowie den Lebenszyklus von Batterien bezüglich Klimaneutralität und Umweltschutz verbessern. Letzte Überarbeitung: 11. November 2024 ~CH

Batteriespeicher in Netzen

Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Batteriespeicher in Netzen Schlussbericht im Auftrag des Bundesministerium Link kopieren; Broschüre, 158 Seiten Stand: 9. August

Superbatterie: Schafft Deutschland den Durchbruch

Dass sich das E-Auto hierzulande noch nicht richtig durchsetzen konnte, ist eng an dessen Energiequelle geknüpft. Bislang waren deutsche Autobauer auf Batterien aus dem asiatischen Markt

Standards und Normung in der Automobilindustrie | VDA

In Deutschland, Europa und der Welt haben sich unabhängige Plattformen gebildet, die die Erstellung von Normen und Standards organisieren und als Herausgeber dieser fungieren. In Deutschland organisiert das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) als eingetragener Verein im Auftrag der Bundesregierung die technische Regelsetzung.

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

werden erschlossen und rechtliche Rahmenbedingungen sind im stetigen Wandel. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Entwicklungen und Branchen-Trends für 2021 in Deutschland zusammen

Deutsche Forscher entwickeln Wasserstoff-Batterie

Zur "Füllung" der Batterie verwenden die Forscher Kohlendioxid aus der Umgebungsluft und die Aminosäure L-Lysin sowie als Katalysator einen selbst entwickelten Mangan-Komplex.

Nr. 07: Kredite an inländische Unternehmen und Privatpersonen

Im Pressebereich finden Sie Pressemitteilungen, Reden, Gastbeiträge und Interviews von Mitgliedern des Vorstands der Deutschen Bundesbank sowie weiteres Pressematerial. Für Journalistinnen und Journalisten steht

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

DEUTSCHE NORMUNGSROADMAP ENERGIESPEICHER

(DIN), Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE), Verein Deutscher 4 Eignung von Speichertechnologien zum Erhalt der

Vorheriger Artikel:Formel für die gesamte KondensatorspeicherenergieNächster Artikel:Können Photovoltaikzellen Energie speichern

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap