Braucht ein Batteriespeicherkraftwerk eine Genehmigung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

SprengG verwendet (abgebrannt) werden. Eine Erlaubnis nach §7 ermächtigt den Inhaber und dessen Angestellte das gesamte Jahr über Feuerwerk in Deutschland zu zünden. Eine „Genehmigung" ist für einen gewerblichen Pyrotechniker, Inhaber mit Befähigungsschein, demnach nicht erforderlich! Diese ergibt sich automatisch aus der

Wie hoch ist die Speicherkapazität der Batteriespeicher?

Speicherkapazität der Batteriespeicher: 150.000 • 5 kWh = 0,75 GWh  45 Se-kunden. 4 Die in orange dargestellte Füllstandslinie des Speichers stellt die rollierende Summe der stündlichen Abweichungen zwischen der tat-sächlichen und der durchschnittlichen Erzeugung (22 GW) der drei Tage dar.

Was ist ein Batteriespeicher?

Batteriespeichern als dezentralen Erzeugungs-anlagen bei Inbetriebnahme vor dem 1. Januar 2023 ermiedene Netzentgelte nach § 18 Stromnetzentgelt-verordnung [StromNEV] zustehen.Neben der Definition in § 3 Nr. 15d EnWG werden für die Stromspeich

Welche Vorschriften gibt es für Batteriespeicher?

Besondere Aufmerksamkeit verdienen außerdem die Vorschriften des EEG 2021, weil Batteriespeicher infolge eines Förderprogramms der KfW regelmäßig zusammen mit Solaranlagen realisiert werden. Zudem stellt sich die Frage, ob für Strom aus einem Speicher Zuwendungen an die betroffene Kommune nach § 6 EEG 2021 geleistet werden können.

Was ist ein Energiespeicher?

ausschließlich auf die Erzeu-gung auf der Grundlage erneuerbarer Energien setzt. Energiespeicher nehmen an der Schnittstelle zwischen volatiler Erzeugung und Verbrauch eine Pufferfunktion ein und leisten mit dieser

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Was ist ein Stromspeicher?

Diese Regelung gilt in gleicher Weise für die KWK- und die Offs-hore-Umlage. Optimierungen von Netzentgeltregelungen: Stromspeicher ermöglichen ein Peakshaving im Blick auf die Leistungskomponenten der Netzentgelte. Dieser Einsatz von Stromspeichern stellt grundsätzlich eine rationale und systemverträgliche Option dar.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Warum braucht ein Pyrotechniker keine Genehmigung?

SprengG verwendet (abgebrannt) werden. Eine Erlaubnis nach §7 ermächtigt den Inhaber und dessen Angestellte das gesamte Jahr über Feuerwerk in Deutschland zu zünden. Eine „Genehmigung" ist für einen gewerblichen Pyrotechniker, Inhaber mit Befähigungsschein, demnach nicht erforderlich! Diese ergibt sich automatisch aus der

Wann braucht man für eine Veranstaltung eine Genehmigung?

Wann braucht ein Veranstalter eine Genehmigung? Kurz zusammengefasst kann man sagen: Immer dann, wenn die Veranstaltung öffentlich ist oder die Öffentlichkeit beeinträchtigt, braucht man eine Genehmigung, eine Erlaubnis, eine Bewilligung o.Ä. Ein paar Beispiele: Nutzung des öffentlichen Straßenraums für die Veranstaltung oder für die

Baugenehmigung: Rechtliche Bestimmungen

Wer ein Gebäude errichten möchte, der braucht in den allermeisten Fällen eine Baugenehmigung in Deutschland, unabhängig davon, ob ihm der zu bebauende Grund und Boden gehört. Viele private Bauherren haben bis zur Umsetzung des Eigenheims allerdings keinerlei Erfahrungen mit der Beantragung einer Baugenehmigung oder dem

Balkonkraftwerk Genehmigung: Wessen Erlaubnis

Und eine grundlegende Umgestaltung der Wohnanlage im Sinne von § 20 Absatz 4 WEG oder eine „unbillige Benachteiligung" anderer Wohnungseigentümer wird aus Expertensicht in der Regel auch nicht

Wann ist fürs Gartenhaus eine Baugenehmigung nötig?

Wichtig: Ein Gartenhaus, das ohne Genehmigung errichtet wird, muss leicht demontierbar sein. Für ein Gartenhaus, das auf einem Fundament aus Beton steht, ist stets eine Baugenehmigung erforderlich. Denn: Nicht jedes

DER RECHTLICHE RAHMEN FÜR BATTERIESPEICHER

• Welche Voraussetzungen, insbesondere welche Genehmigungen, sind erforderlich? • Was ist bei der (privatrechtlichen) Flächensicherung zu beachten? 3. Netzanschluss und

Braucht man eine Genehmigung für die Zisterne?

Auch ein vorhandener Bebauungsplan kann zu Zisternen bestimmte Vorgaben machen. Zwar unterliegen diese weder der bauplanungsrechtlichen Beurteilung noch brauchen Sie eine baurechtliche Genehmigung. Allerdings kann ein Bebauungsplan beispielsweise den Einbau einer Retentionszisterne vorschreiben und sogar deren Mindestgröße definieren.

Bauen ohne Baugenehmigung: Was ist erlaubt?

Gartenhaus: Ob der Bau genehmigungsfrei ist oder nicht, hängt von der Größe und der Ausstattung ab. Soll eine Toilette oder eine Feuerstätte installiert werden, braucht man eine Baugenehmigung. Dient das Häuschen nur der Nutzung als Geräteschuppen und überschreitet nicht die vorgegebene Größe (üblicherweise 10 Quadratmeter) braucht man keine.

Genehmigungs

BAUGENEHMIGUNG Grundsatz // § 59 Abs. 1 Musterbauordnung (MBO): Die Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung von Anlagen bedürfen der Baugenehmigung, soweit in den

Sanierung: Ist eine Baugenehmigung erforderlich – ja oder nein?

Rückbau: Auch wenn im Zuge einer Sanierung größere Gebäudeteile abgerissen werden sollen, ist eine Genehmigung vom Bauordnungsamt notwendig. Eingriffe in die Gebäudenutzung oder Baustruktur sind genehmigungspflichtig. Sollte es sich bei dem zu sanierenden Gebäude um ein denkmalgeschütztes Gebäude handeln, gelten noch einmal

Genehmigung für den Brunnen » Wann brauchen Sie eine?

Erstellen Sie eine Skizze des Standorts, an dem der Brunnen gebohrt werden soll. Zeichnen Sie den Überblicksplan mit genauen Details der Position. Ein prognostizierter Querschnitt des Bodens muss bereitgestellt werden. Ein maßgeschneiderter Plan bezüglich des Brunnenausbaus ist zu fertigen.

Rechtliche Rahmenbedingungen für Stromspeicher

•Kein netzdienliches Nutzungsverhalten / Keine Genehmigung – Befristete Befreiung für bestehende PSW für 10 Jahre: •Erhöhung Pump- oder Turbinenleistung um mindestens 7,5

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Soweit eine Netzentgeltbefreiung nicht in Betracht kommt, können Stromspeicher bei Vorliegen der Voraussetzungen von § 19 Abs. 2 S. 1 StromNEV ein individuelles Netzent-gelt

Außentreppe bauen » Ist eine Baugenehmigung erforderlich?

Die Notwendigkeit einer Genehmigung hängt von verschiedenen Faktoren ab: Treppe mit mehr als 2 Stufen: Diese kann in einigen Regionen ohne Genehmigung errichtet werden, abhängig von den lokalen Bauvorschriften. Verwendungszweck und Größe: Eine Treppe, die intensiv genutzt wird oder eine bestimmte Dimension überschreitet, benötigt normalerweise

Genehmigung, Baugenehmigung und Recht zu

Der Betreiber hat keine Rechtssicherheit für den dauerhaften Betrieb des Windrads. Das garantiert nur eine Baugenehmigung. Wenn sich beispielsweise ein neuer Nachbar von der Anlage gestört fühlt, kann von der Baubehörde ein

Ab wann man eine Baugenehmigung braucht | Der

Ab wann brauche ich eine Baugenehmigung? Auch bei der Frage, ab wann eine Baugenehmigung erforderlich ist, kommt es auf die Bauordnungen der Bundesländer an. Diese können unterschiedlich sein,

Container: Wann brauche ich eine Baugenehmigung?

Containerhäuser sind eine preisgünstige, aber noch seltene Alternative zum Massivhaus. Sie bestehen meist aus mehreren Containern und lassen sich modular erweitern. Als Wohngebäude sind sie genehmigungspflichtig. Jedoch ist es schwer, für ein Containerhaus eine Baugenehmigung zu bekommen.

Terrassenüberdachung & Baugenehmigung » Das sollten Sie

Eine statische Berechnung zur Stabilitätssicherung. Der Antragsprozess. Vorbereitung: Stellen Sie alle erforderlichen Unterlagen zusammen und holen Sie Formularvordrucke vom Bauamt ein. Entwurfsverfasser beauftragen: Ein qualifizierter Entwurfsverfasser, z.B. ein Architekt oder Bauingenieur, mit Bauvorlageberechtigung ist

Rechtliche Fragen zum Einsatz von Großspeichern

Jetzt hat der Gesetzgeber mit dem Solarpaket 1 eine Regelung in den § 17. Absatz 2a EnWG eingefügt. Demnach kann Batteriespeichern der Vorrang von Erneuerbare-Energien- und Kraftwärme-Kopplungs-Anlagen nicht mehr entgegengehalten werden.

Holzunterstand bauen » Wann ist eine

Auf Genehmigung warten: Nachdem Sie den Antrag eingereicht haben, prüft die Behörde diesen und Sie erhalten eine Rückmeldung. Warten Sie unbedingt auf die schriftliche Baugenehmigung, bevor Sie mit dem Bau

Genehmigung und Netzanschluss von Batteriegroßspeichern

Genehmigung und Netzanschluss von Batteriegroßspeichern. In J. Böttcher & P. Nagel (Ed.), Batteriespeicher: Rechtliche, technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen (pp. 355

Genehmigungen

Wer Erneuerbare-Energien-Anlagen bauen und betreiben möchte, braucht in vielen Fällen hierfür ebenso eine behördliche Genehmigung wie für Strom-, Gas- und Wärmeleitungen oder

Baum fällen: Wann brauche ich eine Genehmigung?

Bäume, die eine unmittelbare Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen, dürfen in der Regel ohne Genehmigung gefällt werden. Wenn ein Baum beispielsweise durch einen Sturm erheblich beschädigt wurde und dadurch eine potentielle Gefahr darstellt, dürfen Sie ihn umgehend beseitigen.

Hundezucht: Ab wann brauche ich eine Genehmigung?

Wenn ein wechselnd großer Hundebestand vorliegt und zahlreiche Verkaufsanzeigen geschaltet werden, spricht dies für eine klare Gewerbsmäßigkeit. Treffen diese oder die vorgenannten Merkmale zu, so braucht der Hundezüchter eine Genehmigung. Fehlt sie, ist das Veterinäramt dazu verpflichtet, die Hundezucht und den Handel zu verbieten

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Im CEP hat das Europarecht eine Definition der „Energiespeicheranlage" über eine Definition des Vorgangs der „Energiespeicherung" eingeführt. Artikel 2 der Strommarkt-Richtlinie

Reichmuth Infrastructure, MW Storage bauen Batteriespeicherkraftwerk

Bis 2045 braucht Deutschland 180 Gigawattstunden an stationären Batteriespeichern. Sowohl Reichmuth Infrastructure als auch MW Storage stellen bereits jetzt die Weichen für den zukünftigen Energiemarkt: Mit der Errichtung der Anlage in Arzberg finanzieren die Projektpartner eine für die Energiewende wichtige Infrastruktur: Für die

Die Abrissgenehmigung: Rechtliche Vorgaben beim

Ob Sie eine Abrissgenehmigung benötigen, hängt davon ab, in welchem Bundesland die Immobilie liegt. Jedes Bundesland agiert nämlich nach einer eigenen Landesbauordnung und hierin ist definiert, wann man eine

Braucht man für ein Spielhaus (Stelzenhaus) eine Baugenehmigung?

stelzenhaus im garten genehmigung, wie hoch darf ein spielhaus im garten sein, wie hoch darf ein kinderspielhaus sein, ab wan brauche ich eine für ein spielhaus eine genemigung, spielhaus genehmigung, spielturm abstand grundstücksgrenze sachsen, baugenehmigung für spielhaus, wie groß darf ein spielhaus sein, genehmigung spielhaus,

Gartenhaus und Baumhaus: Wann braucht man eine

Das Wichtigste in Kürze 1. Genehmigungspflicht: Ob ein Garten- und Baumhaus eine Baugenehmigung erfordert, richtet sich insbesondere nach der jeweiligen Landesbauordnung und dem für das Grundstück einschlägigen Bebauungsplan. 2. Genehmigungsfreiheit: Hat ein Baum- oder Gartenhaus weniger als zehn Quadratmeter Fläche

Dachausbau: Wann brauche ich eine Genehmigung?

Änderung der Dachstruktur: Wenn Sie die Dachform oder -neigung ändern, Dachgauben einbauen oder andere strukturelle Veränderungen vornehmen, wird in der Regel eine Genehmigung benötigt. Schaffung von neuem Wohnraum: Wenn der Dachboden bisher nicht als Wohnraum genutzt wurde, ist für die Umwandlung fast immer eine behördliche

Pergola mit Baugenehmigung oder ohne: Die Regelungen

Wenn Sie auf Ihrem Grundstück ein Gebäude errichten lassen wollen, dann müssen Sie dafür in den meisten Fällen eine Genehmigung beim zuständigen Bauamt einholen. Allerdings handelt es sich bei einer Pergola nicht um ein Gebäude im eigentlichen Sinne. Denn sie verfügt nicht über feste Wände, stattdessen sitzt ihr Dach auf tragenden

Rechtliche Rahmenbedingungen für Stromspeicher – Stand und

Demnach sind oberirdische Gewässer so zu bewirtschaften, dass „eine Verschlechterung ihres ökologischen und ihres chemischen Zustands vermieden wird" und „ein guter ökologischer und ein guter chemischer Zustand erhalten oder erreicht werden". Diese Vorgaben werden durch die

Rechtliche Rahmenbedingungen von Energiespeichern –

Der Abschnitt behandelt insbesondere die Genehmigungsvoraussetzungen für Batteriespeicher aus öffentlich-rechtlicher Sicht. Beantwortet wird die Frage, welche

Der energierechtliche Rahmen für Batteriespeicher

Das Messkonzept muss ein „Alleskönner" sein, denn alle relevanten Strommengen müssen richtig erfasst und gegebenenfalls voneinander abgegrenzt werden.

Braucht man für einen Wintergarten eine Baugenehmigung?

Was kostet ein Wintergarten? Der größte Unterschied liegt in den Kosten. Ein warmer Wintergarten, der ganzjährig als erweiterter Wohnbereich genutzt werden soll, muss wie das übrige Haus gedämmt und beheizt werden. Für einen Warmwintergarten von ca. 20 m² ist im unteren Preissegment mit Kosten von 20.000 bis 35.000 € zu rechnen. Diese ergeben sich aus

Bauvorhaben geplant? Ab wann braucht man eine

Eine Nutzungsänderung, die eine Baugenehmigung erfordert, liegt vor, wenn sich die bisherige genehmigte Nutzungsart einer baulichen Anlage ändert, und zwar unabhängig von baulichen Veränderungen. Ausnahmen von der

Wann braucht man eine Baugenehmigung?

Eine Baugenehmigung ist eine rechtliche Genehmigung, die von den örtlichen Bauämtern erteilt wird, um sicherzustellen, dass Bauvorhaben den geltenden Vorschriften und Standards entsprechen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Baugenehmigung beschäftigen, einschließlich ihrer Definition, ihrer rechtlichen Aspekte, der Anforderung einer

Vorheriger Artikel:Installation und Inbetriebnahme von Energiespeichersystemen für PrivathaushalteNächster Artikel:Hersteller von BMS-Energiespeichersystemen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap