Industrielle Energiespeicherbox aus Aluminium

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Finden Sie das Produkt aluminium-wärmetauscher problemlos unter den 56 Artikeln der führenden Marken (Tranter, API - Schmidt-Bretten, ANYTHERM, ) auf DirectIndustry, dem Spezialisten für professionelle Einkäufe in der Industriebranche.

Welche Metalle eignen sich als Energiespeicher?

Dabei sollen quantenbasierte hochsensitive Sensoren für eine wesentlich genauere Überwachung der Betriebsparameter der einzelnen Batteriezellen sorgen, als bislang üblich war. Neben Aluminium gibt es aber auch andere reaktive Metalle, die sich gut als Energiespeicher eignen. Silizium, Magnesium, Titan oder Natrium kommen da in Frage.

Was ist eine Aluminium-Ionen-Batterie?

Ausgangspunkt hierfür ist die Zellchemie der Aluminium-Ionen-Batterie (AIB). Dabei wird auf kritische Rohstoffe verzichtet und mit kostengünstigen, nichtentflammbaren Materialien gearbeitet. Aluminium ist nach Sauerstoff und Silizium das dritthäufigste Element in der Erdkruste.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Aber die Energiespeicher der nahen Zukunft müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Sie müssen zum Beispiel nachhaltige Zellkonzepte aufweisen, auf kritische Rohstoffe wie Lithium, Nickel, Kobalt oder Blei verzichten, sicher und relativ kostengünstig sein und die Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft erfüllen.

Was ist ein effizienter Batteriespeicher?

Effiziente Batteriespeicher sind ein Baustein, um die Energie dann speichern zu können, wenn sie erzeugt wird und sie dann abzugeben, wenn sie benötigt wird und das im besten Fall natürlich mit möglichst geringem Verlust. Im Moment sind Lithium-Ionen-Batterien weltweit das Speichermedium der ersten Wahl, weil sie eine Reihe von Vorteilen bieten.

Wie hoch ist die Energiedichte von Graphitpulver?

Ulrike Wunderwald, Leiterin der Arbeitsgruppe Batteriematerialien des Fraunhofer IISB, berichtet über die vielversprechenden Entwicklungen: „In unseren Laborsystemen wurden mit Graphitpulver als Kathode bereits Energiedichten von 135Wh/kg in Bezug auf die Aktivmasse gezeigt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Aluminium-Wärmetauscher

Finden Sie das Produkt aluminium-wärmetauscher problemlos unter den 56 Artikeln der führenden Marken (Tranter, API - Schmidt-Bretten, ANYTHERM, ) auf DirectIndustry, dem Spezialisten für professionelle Einkäufe in der Industriebranche.

Energiespeicher: Aluminium statt Lithium

Lithiumfreie Systeme könnten helfen, den Bedarf an elektrochemischen Energiespeichern zu decken. Aluminium-Graphit-Batterien nutzen bieten eine hohe

Akku aus Aluminium

Akku aus Aluminium Bisher ließen sich Aluminiumbatterien nur einmal nutzen. Durch den Zusatz von organischen Molekülen haben Forscher die günstigen Stromspeicher nun wiederaufladbar gemacht. Jan Oliver Löfken 03.12.2018. Dong Jun Kim et al./UNSW. Das Leichtmetall Aluminium ist viel günstiger als Lithium, in großen Mengen verfügbar und

Batteriespeicher in Industrie und Gewerbe

Der Strompreis in Industrie und Gewerbe setzt sich aus den Kosten für Strom­beschaffung und Vertrieb, den Netzentgelten und Steuern, Abgaben und Um­lagen zusammen.

A-STEAM: Aluminium als Schlüssel zur Energiespeicherung und

Das „A-STEAM"-Projekt setzt hier an, indem es nicht Wasserstoff selbst, sondern Aluminium als Energieträger transportiert, um Wasserstoff vor Ort bedarfsgerecht zu

Energiespeicher: Aluminium-Ionen Batterien als Alternative für

Im Projekt Albatros entwickelt ein Konsortium aus Forschung und Industrie die Aluminium-Ionen-Batterie (AIB) weiter. Dabei stehen die Abläufe in der Batteriezelle und an den Grenzflächen zwischen Elektroden und Elektrolyt besonders im Fokus. Aluminium-Ionen-Batterien besitzen ein hohes Potenzial im Hinblick auf Sicherheit, Zyklenfestigkeit

Energiespeicher: Aluminium statt Lithium

Aluminium-Graphit-Batterien nutzen bieten eine hohe Leistungsdichte und sind langlebig. Sie Energiespeicher: Aluminium statt Lithium - Wunderwald - 2023 - Nachrichten aus der Chemie - Wiley Online Library

Rohstoff Aluminium » Verwendung, Produktion und

Da wir uns bisher einen Überblick zu den Eigenschaften und der Historie von Aluminium verschafft haben, gehen wir im nächsten Schritt auf die Hauptanwendungen dieses Rohstoffes ein. Absatzmärkte für

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Auch ausgewählte Vertreter aus der noch wachsenden Gruppe ionischer Flüssigkeiten werden aufgrund ihres sehr geringen Dampfdrucks als Wärmeträgermedium bei höheren Temperaturen vorgeschlagen.

Großspeicher Gewerbespeicher Industrie Landwirtschaft Gewerbe

Modularer Gewerbespeicher Storion T50/T100 Motivation für eine Speicher-Komplettlösungen für gewerbliche, industrielle und landwirtschaftliche Einrichtungen gibt es viele: > Optimierung der Energieversorgung - Erhöhung des Eigenverbrauchs - Energieautarkie und hohe Selbstversorgungsrate >> Sichere Stromversorgung und Schutz bei Stromausfällen >>

Herstellung Von Aluminium

Durch die Anlegung von Strom wird das Aluminiumoxid zu Aluminium reduziert, welches sich am Boden des Elektrolysebehälters sammelt. Das flüssige Aluminium wird dann aus dem Behälter abgelassen und weiterverarbeitet. Die Herstellung von Aluminium aus Bauxit ist ein energieintensiver Prozess, der große Mengen an Strom und Wärme erfordert

Freiberger Forscher überzeugen Wirtschaftsministerium mit Idee

Die Validierung des Batterie-Prototyps für die industrielle Produktion werde durch das sächsische Wirtschaftsministerium und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit rund 242.000

Energiespeicher (Energie-Speicher, Speicher für Energie)

Energiespeicher - 67 Lieferanten aus China Deutschland Österreich Schweiz und USA

Industrielle Anwendungen von Aluminium

Aluminium und seine Legierungen eignen sich besonders für industrielle Anwendungen.Dies liegt daran, dass sie Eigenschaften aufweisen, die mit den in der Industrie üblicherweise vorgesehenen Verwendungen einhergehen, insbesondere mit Legierungen, die durch Kombination von Aluminium mit anderen Materialien wie Kupfer, Zink, Mangan, Silizium und

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Drei Geschäftsmodelle für die industrielle und gewerbliche

In diesem Artikel befassen wir uns mit drei Geschäftsmodellen für gewerbliche und industrielle Energiespeicher: Investitionen in Eigenregie, Energiemanagementverträge und Finanzierungsleasing. Wir erörtern die Vor- und Nachteile jedes Modells sowie die Faktoren, die bei der Auswahl des besten Modells für Ihr Unternehmen zu berücksichtigen sind.

Transair : Das Original-Rohrleitungssystem aus Aluminium für

aus Aluminium für industrielle Medien Durchmesser 16,5, 25, 40, 50, 63, 76, 100 und 168 mm Druckluft - Vakuum - inerte Gase. 2 D16.5 D25 D40 D50 D63 D76 D100 D168 Transair® Aluminium ist die erste Wahl für Druckluft, Vakuum und

Projekt ALBATROS: Aluminium-Ionen-Batterien als alternative

So kann die Aluminium-Ionen-Batterie ein essentieller Baustein für den Ausbau der dringend benötigten Speicherkapazitäten sein und zum Erfolg der Energiewende

Gewinnung und Herstellung von Aluminium

Gewinnung von Aluminium. Aufgrund der vorherrschenden Bindungsverhältnisse lässt sich Aluminium nicht ohne Weiteres aus Alumosilikaten isolieren. Die einzige wirtschaftlich sinnvolle Gewinnungsmethode, die großtechnisch derzeit überhaupt möglich ist, stellt die Erzeugung von Aluminium aus Bauxit dar.

Neue Batterien aus Aluminium: Günstig und ressourcenschonend

Das deutsche Verbundvorhaben INNOBAT entwickelt neuartige leistungsstarke und ressourcenschonende elektrische Batteriespeicher auf Grundlage der Zellchemie vom

Aus Alt mach Neu

Deshalb geht der Trend immer weiter zu Verbundprojekten aus mehreren sich ergänzenden Partnern. Die Anforderungen an die Prozesse: keine manuellen Arbeiten mehr, minimaler Energieeinsatz (d. h. keine hohen Temperaturen), hohe Wiedergewinnungsrate, hohe Reinheit der gewonnenen Stoffe, keine Emissionen nach draußen, skalierbare, an die

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Neuigkeiten aus der Forschungsförderung, Fortschritte aus innovativen Projekten und Wissenswertes zur Förderung – all das finden Sie hier auf energieforschung . Auf dem Portal informiert das BMWK zu sämtlichen Themen, die die Projektförderung des Ministeriums im Energieforschungsprogramm betreffen.

Batterie 4.0

Eine vielversprechende Batterietechnologie dafür sind die Aluminium-Ionen- Batterien, die am Fraunhofer THM in Freiberg entwickelt werden. Die wichtigsten

Transair : Das Original-Rohrleitungssystem aus Aluminium für

aus Aluminium für industrielle Medien Pocket-Installationshandbuch Aluminiumreihe Ø16.5 - 25 - 40 - 50 - 63 - 76 - 100 - 168 mm. Notice de montage Assembly guide Montageanweisungen Guia de montaje Guida di montaggio Montagehandleiding Montageanvisningar Guia de

TU Freiberg stellt Aluminium-Batterie mit selbst entwickeltem

Ergebnis ist eine Batterie mit Aluminium als Anode, Grafit als Kathode und einem an der Universität entwickelten Elektrolyten auf Polymerbasis. Wie die TU am Donnerstag

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Verfügbarkeit: Federbasierte mechanische Energiespeicher bestehen aus Federstahl und benötigen somit ausschließlich Materialien, welche in Deutschland erzeugt werden können. Es besteht keine Abhängigkeit von internationalen Lieferketten, welche sich im Zuge der COViD19-Pandemie, von Handelskonflikten und des Ukrainekriegs für viele

Die Schmelzflusselektrolyse von Aluminium

Damit die Aluminium-Ionen aus der Schmelze zu elementarem Aluminium ($ce{Al}$) reduziert werden, wird elektrische Energie benötigt. Gleichzeitig entsteht ebenso Kohlenstoffdioxid ((ce{CO2})). Folglich wird zur Herstellung

Thermische Energiespeicher

Sensible Wärmespeicherung mit Hilfe von Wasser, Thermalöl, Gestein, etc. wird in vielen Bereichen vom Wohngebäude über industrielle Anwendungen bis hin zu Kraftwerken eingesetzt. Die Zufuhr und Entnahme thermischer Energie äußert sich bei diesen Speichersystemen fühlbar (sensibel) durch eine Änderung der Temperatur.

Aluminium als Speicher für Erneuerbare Energien?

EU und Schweiz fördern neues Speicherkonzept für Erneuerbare Energien. Die Entwicklung von Langzeitspeichern, die kostengünstig die Energie aus Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft in Aluminium speichern

Aluminium als Energiespeicher: EU und Schweiz fördern neues

Gleichzeitig konnte das Team des SPF erfolgreich demonstrieren, dass sich aus Aluminium auch wieder Wärme und elektrische Energie mit hoher Effizienz gewinnen lassen. Die Entladung der im Aluminium gespeicherten Energie führt dabei zu Reaktionsprodukten, die mit neuer Energie wieder zu Aluminium umgewandelt werden können.

Energieeinsatz in der aluminium-verarbeitenden

Der Flüssigaluminiumtransport nimmt zunehmend eine tragende Rolle in der Aluminium-Gießerei-Industrie ein. Dabei werden hohe Anforderungen an die Schmelzbetriebe gestellt: so muss das flüssige Aluminium in einem engen

Aluminium als neue Speichertechnologien für die Energiebranche

Dabei stellte sich Aluminium als geeignetes Material heraus: „Es ist das häufigste Metall der Erdkruste und lässt sich leicht herstellen sowie recyceln. Darüber hinaus entzündet

Aluminium-Anode für nachhaltigere Batterien

Als Lösung konzipierten die Forscher ein Substrat aus miteinander verwobenen Kohlefasern, das eine noch stärkere chemische Verbindung mit Aluminium eingeht. Lädt die Batterie, lagert sich Aluminium über kovalente Bindungen, also das Teilen von Elektronenpaaren zwischen Aluminium- und Kohlenstoffatomen, in die Struktur des Kohlenstoffs ein.

Aluminiumprofile direkt vom Hersteller kaufen

Als Aluminiumprofil Hersteller und Aluminiumprofile Anbieter bieten wir ganz verschiedene Alu-Profile in verschiedenen Formen und Größen an. Ob für industrielle Anwendungen oder individuelle Projekte, unsere Profile aus Aluminium lassen sich leicht anpassen und können auf spezielle Anforderungen zugeschnitten werden.

Konsortialprojekt BALU

Im Verbundprojekt »BALU – Fertigungstechnologie für Batteriezellkonzepte auf Basis der Aluminium-Ionen-Technologie« entwickelt ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen und spezialisierten

Aluminium-basierte Batteriesysteme

Das Fraunhofer THM/IISB entwickelt Kathodenmaterialien und Elektrolyte für Aluminium-basierte Batterien mit verbesserter Ökobilanz und Rohstoffverfügbarkeit.

Aluminium als Energiespeicher: EU und Schweiz fördern neues

Der neue Ansatz basiert auf der Verwendung von Aluminium als Energieträger und unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Methoden der Energiespeicherung

Aluminium als EE-Speicher?

Die Entwicklung von Langzeitspeichern, die kostengünstig die Energie aus Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft in Aluminium speichern können, ist Ziel des Forschungsprojekts „Reveal" An dem Forschungskonsortium sind neun Partner aus sieben verschiedenen europäischen Ländern mit der Entwicklung eines neuen und revolutionären

Batterien aus Aluminium statt Lithium

Energiespeicher der Zukunft sollten fortschrittlich, kostengünstig und nachhaltig sein, die dafür verwendeten Materialien gut verfügbar als auch recycelbar. Ein Forscherteam entwickelt eine

Industrie-Arbeitsplattformen aus Aluminium | JOMY

Industrie-Arbeitsplattformen und Arbeitsbühnen. check Industrielle Qualitätskonstruktion.; check Woimmer möglich produziert nach den Normen EN 131 und EN 14122 .; check Aus eloxiertem Aluminium für lange Lebensdauer und geringen Wartungsaufwand.

Vorheriger Artikel:Betrieb eines Niederspannungs-EnergiespeichersystemsNächster Artikel:Fallanalysebericht zu industriellen Energiespeicherkraftwerken

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap