Forschung und Entwicklung der Batterieenergiespeichertechnologie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
8. März 2024 7 % mehr Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2022. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt
Welche Fördermaßnahmen gibt es für die Batterieforschung?
Neben der direkten Finanzierung über Industriepartner im Sinne auftragsgebundener Forschung kann auch auf eine Vielzahl von Fördermaßnahmen für die Batterieforschung und mittlerweile auch deren industrielle Skalierung aus nationalen und europäischen Programmen zurückgegriffen werden.
Was ist die Batterieindustrie?
Einleitung Weltweit befindet sich die Batterieindustrie an der Schwelle zur großskaligen Massenfertigung und hat sich damit nicht nur für die Automobilbranche, sondern auch für viele andere Anwendungen zu einem Schlüsselzulieferer entwickelt.
Wie geht es weiter mit der Batterieforschung?
“Wir sind endlich soweit! Dies ist eine bedeutende, langfristige Aktivität im Bereich Batterieforschung, die Europas Forschungsposition stärken wird und dazu beitragen wird, eine Industrie zur Produktion der Batterien der Zukunft zu etablieren“, sagt Professor Kristina Edström von der Universität Uppsala, die Koordinatorin von BATTERY 2030+.
Welche Technologien forscht das Fraunhofer IWS für die Batterie der Zukunft?
Das Fraunhofer IWS forscht weiter an Technologien für die Batterie der Zukunft. Für die trockene Herstellung von Elektroden liefern die Forscher des Fraunhofer IWS wichtige chemische Erkenntnisse für die Auswahl und den Einsatz der notwendigen Materialien.
Wie verfolgen wir die zukünftige Entwicklung von batteriemärkten?
Die Beschreibung und Analyse von Batteriemärkten ist seit mehr als zehn Jahren einer unserer Forschungsschwerpunkte. Dabei verfolgen wir nicht nur aufstrebende Märkte, sondern bewerten und prognostizieren auch deren zukünftige Entwicklung mit Hilfe unseres methodischen Instrumentariums.
Was sind die Vorteile von Batterien der Zukunft?
Ihr Anspruch ist es, Europa als Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Batterien der Zukunft zu positionieren. Diese Batterien müssen mehr Energie speichern, eine längere Lebensdauer haben und sicherer und umweltfreundlicher sein als die heutigen Batterien, um den Wandel in eine klimafreundlichere Gesellschaft zu meistern.