Die Rolle neuer Energiespeicher-Straßenlaternen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Energiespeicher-Monitoring für die Elektromobilität (EMOTOR) Trendbericht und Patentaktivitäten unterstreichen die besondere Rolle der Bundesregierung durch Auf der Ebene neuer, noch junger Batteriekonzepte, ebenso wie im Bereich einzelner
Welche Vorteile bietet eine intelligente Straßenlaterne?
Intelligente Straßenlaternen verstärken das Kommunikationsnetzwerk und vereinen mehrere Funktionen unter einem Lampenschirm. So spenden die Straßenlaternen nicht nur Licht, sondern passen dieses auch an die individuellen Verhältnisse des Umfelds an, um Energie effizienter zu nutzen.
Wie viele Straßenlaternen gibt es in Deutschland?
Straßenlaternen spenden Licht, können nach einer Aufrüstung aber auch zur Schadstoffmessung, als Elektroautoladestelle oder als Parkleitsystem genutzt werden. Auf rund neun Millionen wird die Zahl der Straßenlaternen in Deutschland geschätzt. Bislang spenden die allermeisten von ihnen nur Licht.
Welche Vorteile bietet eine Straßenlaterne für Elektroautos?
„Zukünftig können Straßenlaternen nicht nur als Ladepunkt für Elektroautos dienen, sondern gleichzeitig auch Umweltdaten und die Auslastung von Parkflächen erheben. Mithilfe eines Notrufknopfes oder einer Kamera können sie auch für Sicherheit sorgen.“
Wer ist für die Umrüstung von Laternen zuständig?
In Berlin gehe das, weil dort die einzelne Laterne mit einem eigenen Kabel ans Stromnetz angeschlossen sei, heißt es bei der Firma Ubitricity, die in der Hauptstadt für die Umrüstung zuständig ist. Wenn mehrere Leuchten mit einem Kabel mit der Hauptleistung verbunden seien, werde es schwierig.
Wie geht es weiter mit der intelligenten Straßenbeleuchtung?
Große Geschäfte lassen sich mit der intelligenten Straßenbeleuchtung wohl noch nicht machen. EnBW sei seit rund vier Jahren auf dem Feld aktiv und stehe knapp vor der Grenze von 10 Millionen Euro Umsatz, hatte Konzernchef Frank Mastiaux dem Handelsblatt im Dezember gesagt.