4 Stunden Energiespeicherunternehmen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
STABL Energy, gegründet 2019, hat Ende 2021 eine Seed-Finanzierungsrunde mit 4,5 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Inzwischen beteiligen sich mehrere Investoren an der Ausgründung der TU München. 2022 beginnt das Unternehmen mit der breiten Vermarktung ihres Produktes und spricht dabei Hersteller von Energiespeichern an.
Was ist ein Energiespeicher?
Der Energiespeicher besteht aus zwei Systemen, welche mit jeweils 198 Tesla Powerpacks sowie 24 Invertern bestückt sind. Der modulare Aufbau ermöglicht dabei, den Speicher mit zwei unterschiedlichen Trassen zu nutzen. Der US-Bundesstaat Kalifornien ist unter anderem auch für seine grüne Energiepolitik bekannt.
Wie wirkt sich die Energiewende auf den Strompreis aus?
Die Energiewende und der dafür notwendige massive Ausbau der Erneuerbaren Energien verstärken die Instabilität des Stromnetzes und erhöhen das Risiko von Überlastungen. Das führt zu erheblichen Energieverlusten, die den Strompreis treiben. Um dem zu begegnen, braucht Deutschland enorme Speicherkapazitäten.
Was ist das Energie-Leistungs-Verhältnis?
Das Energie-Leistungs-Verhältnis (EPR), also die Zeit, die ein Speicher bei maximaler Entladung zum vollständigen Entladen benötigt, liegt bei HSS im Mittel bei zwei Stunden. Der Markt für Großspeicher ist mit 1,2 GW und 1,3 GWh der zweitgrößte Markt für stationäre Batterien.
Wie viel verdient man mit einem Großspeicher?
Demgegenüber waren im Jahr 2022 sogar 180.000€ möglich. In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 konnte eine solche Batterieanlage bereits 70.000€ Erlös erzielen. Eine weitere Möglichkeit, mit einem Großspeicher Geld zu verdienen, bietet sich auf den diversen Spotmärkten für Strom an der EPEX-Spot in Paris.
Wie funktioniert ein Speicherkraftwerk?
Aufgebaut sind die Speicherkraftwerke ähnlich wie eine sogenannte unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für Rechenzentren. Die Racks mit Akkumulatoren werden in getrennten Hallen oder Containern installiert. Um elektrische Energie speichern zu können, wird diese zuerst über Hochspannungs-Gleichrichter in Gleichspannung umgewandelt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicherkraftwerk und einem Pumpspeicher?
Mit einem Wirkungsgrad von rund 80 bis 90% sind Batteriespeicherkraftwerke effizienter als Druckluft- oder Pumpspeicher. Seit 1991 sind die Kosten für Lithium-Ionen-Akkus außerdem um rund 97% gesunken und dieser Trend hält weiter an. So rückt auch die Wirtschaftlichkeit solcher Projekte immer mehr in den Fokus.